31.12.2012 Aufrufe

Fachzeitschrift des Deutschen Karate Verbandes e.V. - Chronik des ...

Fachzeitschrift des Deutschen Karate Verbandes e.V. - Chronik des ...

Fachzeitschrift des Deutschen Karate Verbandes e.V. - Chronik des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Länder<br />

32<br />

Die Teilnehmer <strong>des</strong> ersten<br />

Trainings am Samstag mit<br />

dem Rosbacher Dojoleiter<br />

Reinhard Schmidt-Eckhardt<br />

und Bürgermeister Detlef<br />

Brechtel in der Mitte.<br />

Kata, Kumite und Kihon in <strong>Karate</strong> und Kobudo,<br />

Selbstverteidigung für Kinder und Erwachsene<br />

und Yoga waren die unterschiedlichen Angebote<br />

beim 1. Wetterauer Sommer-Gasshuku,<br />

das das Juniorteam der <strong>Karate</strong>vereine Rosbach<br />

und Friedber vom 13. bis 15. Juli in der Rosbacher<br />

Eisenkrainhalle organiserte.<br />

Gasshuku<br />

Gasshuku bedeutet übersetzt Trainingslager und<br />

das war es auch, schweißtreibend und vielfältig. Elf<br />

Trainer aus Rosbach, Friedberg, Dortelweil und Massenheim<br />

haben für die drei Tage ein breit gefächertes<br />

Programm geboten, das vom Veranstalter<br />

zusammengestellt wurde. Über 60 <strong>Karate</strong>ka aus der<br />

Wetterau nahmen trotz <strong>des</strong> wunderbaren Sommerwetters<br />

an diesem Lehrgang teil. Das Programm <strong>des</strong><br />

Gasshuku unterschied sich von vielen anderen<br />

<strong>Karate</strong>-Workshops, die Trainigseinheiten setzten<br />

thematische Schwerpunkte, es wurde keine Einteilung<br />

nach Graduierungen vorgenommen. So trainierten<br />

Anfänger und Fortgeschrittene Kihon<br />

(Grundschule), Kata (Form) und Kumite (Kampf)<br />

und Kobudo (Waffenkampf) gemeinsam. Die Teilnehmer<br />

hats gefreut, die heterogene Zusammensetzung<br />

hat motiviert und allen neue Erkenntnisse<br />

gebracht.<br />

Freitag<br />

Der Freitagmorgen begann mit der japanischen<br />

Gasshuku-Tradition jede grundlegende <strong>Karate</strong>technik<br />

100 mal auszuführen. Um die Stunde aufzulockern<br />

und kleine Atempausen zu gewähren,<br />

fügte Trainer David Dekreon (Friedberg) immer<br />

wieder kleine Kampfsportspiele in die Übungsstunde<br />

ein, so dass weder Anstrengung noch Spass<br />

Hessen<br />

1. Wetterauer Sommer-Gasshuku –<br />

<strong>Karate</strong>, Kobudo und Yoga<br />

Jugend der <strong>Karate</strong>vereine Rosbach und Friedberg organisieren Kampfsport-Wochenende<br />

zu kurz kamen. Am Mittag übernahm Marcus Krogmann<br />

(Friedberg) das <strong>Karate</strong> Training. Er setzte in<br />

seiner Stunde vorallem Wert auf die grunlegenden<br />

Armtechniken und die Beinarbei im Freikampf.<br />

Anschließend wurden diese in verschieden Bewegungsformen<br />

mit einem oder auch mehreren Partner<br />

geübt. Danach ging es von der „Leeren Hand“<br />

zu den Waffenübungen. Die Trainer Stephan Becsei<br />

(Massenheim) und David Dekreon teilten die Gruppe<br />

und übten mit dem Kurz- und Langstock Katas,<br />

Kumite und Kihon. Den Abschluss am Freitag machte<br />

Thorsten Steiner (Rosbach) mit einer sehr aufwendigen<br />

<strong>Karate</strong>kata, der Kanku Sho, die die letzten<br />

Kraftreserven der Teilnehmer aufbrauchte. Trotzdem<br />

konnte er vorallem mit den Andwedungen (Bunkai)<br />

alle Anwesenden begeistern.<br />

Samstag/Sonntag<br />

Am Samstag und Sonntag fand parallel zum<br />

Erwachsenentraining ein spezielles Kindertraining<br />

statt. Am Samstag vormittag lehrten Malu Schäfer-<br />

Salecker und Hannah Salecker (beide Friedberg)<br />

den 6 – 14jährigen die Heian Katas und setzten hier<br />

den Schwerpunkt auf Bunkai (Anwendungen der<br />

Formen). Die 16 Kinder waren sehr motiviert und<br />

fanden zu einigen Techniken eigene realistische<br />

Anwendungmöglichkeiten für den Kampf. Zeitgleich<br />

trainierte Gerhard Staab (Dojoleiter Friedberg) die<br />

Erwachsenen und führte sie in die Geheimnisse der<br />

Katas Bassai Dai und Bassai Sho ein, die er anschließend<br />

mit der ursprünglichen Form, der Passai,<br />

verglich. Danach war es an Rosbachs Dojoleiter<br />

Reinhard Schmidt-Eckhardt den Erwachsenen die<br />

Kata Nijushiho zu vermitteln. Er verstand es, sehr<br />

detailliert auf die Grundschultechniken der Kata<br />

einzugehen. Zum Abschluss stellte er die Bunkai-<br />

formen in den Mittelpunkt, die kleinen Gruppen<br />

umgesetzt wurden. Während<strong>des</strong>sen wagten sich die<br />

Kinder mit den Trainern Gerhard Staab und Christoph<br />

Schneider (Friedberg) an die Kata Enpi, die für<br />

fortgeschrittene <strong>Karate</strong>ka gedacht ist. Den Nachmittag<br />

füllten der Dojoleiter von Dortelweil, Ali Foroutan,<br />

mit Freikampfübungen und David Dekreon mit<br />

Waffentraining für Kinder. Trainer Ali Foroutan legte<br />

in größten Wert auf Kampfgeist und den Willen<br />

noch in der letzten Minute Punkte zu ergattern. Er<br />

erstaunte die Teilnehmer mit seinen sehr schnellen<br />

und präzisen Ausführungen der Freikampfübungen.<br />

Im Kindertraing wurde dagegen vor allem auf Spielformen<br />

gesetzt, um den Kinder den Kurzstock<br />

näher zu bringen. Dabei legte der Trainer Wert auf<br />

den verantwortlichen Umgang mit Waffen. Den<br />

Abschluss bildeten noch Vorführung anderer Kobudowaffen<br />

durch Raymund Wacker (Friedberg) und<br />

David Dekreon. Trotz der forgeschrittenen Zeit<br />

kamen um 18 Uhr die Kinder für eine auf sie zugeschnittene<br />

Selbstverteidigungseinheit mit Marcus<br />

Krogmann und Malu Schäfer-Salecker (Friedberg)<br />

zusammen. Sie beteiligten sich sehr intensiv, spielten<br />

Situationen durch, in denen man sich verteidigen<br />

muss und überlegten Alternativen, falls die verbale<br />

Auseinandersetzung versagt. In der anderen<br />

Hälfte der Halle versammelte sich eine Gruppe um<br />

die Yoga-Lehrerin Barbara Bauer, Entspannungsund<br />

Atemübungen standen hier zum Abschluss <strong>des</strong><br />

Tages auf dem Programm.<br />

Sonntag<br />

Der Sonntag begann für die Erwachsenen mit<br />

Selbstverteidigung. Nach Fallübungen zeigte Trainer<br />

Christoph Schneider, der selbst viele Jahre Judo und<br />

Jiu-Jitsu trainierte, verschiedene Möglichkeiten, sich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!