02.01.2013 Aufrufe

hn-modul sim 2 - sil 7 - reichl emv

hn-modul sim 2 - sil 7 - reichl emv

hn-modul sim 2 - sil 7 - reichl emv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Durch Einsetzen von u 1 folgt::<br />

u e für u e ≥ 0<br />

1<br />

n ⋅ ua = ( 28 )<br />

−u e für −u e ≤ 0.<br />

Dies entspricht der Gleichung des idealen Vollweggleichrichters.<br />

Der Kondensator C bildet zusammen mit 2⋅ n ⋅ R2 einen Tiefpassfilter. Daher ist die<br />

Ausgangsspannung gleich dem arithmetischen Mittelwert der vollweggleichgerichteten<br />

Eingangsspannung. Bedingung für Gültigkeit der Ausgangsspannung Ua in Gleichung<br />

(24) ist, dass die Filterzeitkonstante groß ist gegenüber der Schwingungsdauer von u e .<br />

Der Verstärker OP1 muss eine Bandbreite besitzen, die gegenüber der Frequenz der<br />

Eingangsspannung groß ist, da beim Gleichrichten viele Oberwellen entstehen.<br />

Das Ergebnis ist die gewünschte lineare Abhängigkeit zwischen Aus- und<br />

Eingangsgröße. Neben der Abnahme der Nichtlinearität verringert sich beim<br />

Präzisionsgleichrichter zusätzlich die Durchlassspannung und die<br />

Temperaturabhängigkeit der Dioden. Es entstehen hierdurch wesentlich schärfere<br />

Begrenzungskennlinien. Vor der Auswahl eines geeigneten Diodentyps für die<br />

Präzisionsschaltung wurden unterschiedliche Lineraritätskurven drei verschiedener<br />

Dioden (Ge, Si und Schottky) bei Eingangsspannungen zwischen 1mV − 10V<br />

aufgenommen. Die Auswertung hat gezeigt, dass der Einsatz von Silizium-Dioden bei<br />

Präzisionsgleichrichtern das gewünschte Linearitätsverhalten aufweist. Die Überprüfung<br />

kleiner Abweichungen ist als Toleranzdiagramm aufgezeic<strong>hn</strong>et worden und bestätigt<br />

durch einen nahezu horizontalen Verlauf die Gleichmäßigkeit der Wandlung.<br />

Diese ist durch eine Abweichung von < 1,5% vom Sollwert gekennzeic<strong>hn</strong>et<br />

(siehe Anhang D2). Die Auswertung erfolgte grafisch mithilfe von Excel.<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!