02.01.2013 Aufrufe

hn-modul sim 2 - sil 7 - reichl emv

hn-modul sim 2 - sil 7 - reichl emv

hn-modul sim 2 - sil 7 - reichl emv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Drahtenden wurden an einer Ecke des Würfels zusammengeführt und paarweise<br />

gleichsinnig verdrillt. Die Verdrillung der Leitung ist eine Vorsichtsmaßnahme, um der<br />

Durchflutung nur die gespannte Fläche des Drahtes um den Würfel zu exponieren (Abb.<br />

5.3-1b) und nicht zusätzlich eine Angriffsfläche anzubieten, die zwischen zwei parallel<br />

geführten Leitungen gespannt wird (Abb. 5.3-1a).<br />

Demnach ergibt sich für<br />

A 1 = x + y und A 2 = z daraus folgt A 2 > A 2 .<br />

Dadurch wird eine berechenbare Homogenität erreicht, die bei der Genauigkeit der<br />

gemessenen Feldstärke entscheidend ist.<br />

H H<br />

x<br />

y<br />

a) b)<br />

Abb. 5.3-2: Durchflutungsfläche a) parallele Leitung b) verdrillte Leitung<br />

Am Leitungsende (Abb. 5.3-1f) wurde der Isolierlack der Kupferdrähte in ausreichender<br />

Länge entfernt, der blanke Draht verzinnt, um die Anbindung an die Sondenstecker zu<br />

ermöglichen.<br />

z<br />

67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!