02.01.2013 Aufrufe

hn-modul sim 2 - sil 7 - reichl emv

hn-modul sim 2 - sil 7 - reichl emv

hn-modul sim 2 - sil 7 - reichl emv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

a) b) c)<br />

Abb. 5.3-3: a) Wickelkörper aus Polyurethan b) gewickelte Sonden c) Sondenvergleich<br />

Der Aufbau bzw. das Wickelprinzip der beiden Sonden (Abb. 5.3-3a), die für 200A/m<br />

und 2kA/m vorgesehen sind, entspricht bis auf zwei Einzelheiten dem der kleinen<br />

Sonde.<br />

Zum einen besteht der Wickelkörper aus dem leichteren Polyurethan. Zum anderen sind<br />

alle Kanten der Würfel durch Kunststoffkanten (Abb. 5.3-4) verstärkt, da der Draht<br />

ansonsten in den Wickelkörper eindringen würde und somit die Geometrie verändert<br />

wäre.<br />

Abb. 5.3-4: Verstärkte Würfelkante<br />

Die mechanische Fertigung der Sonden erforderte insbesondere bei der Wicklung<br />

Präzisionsarbeit, denn kleinste Veränderungen der Abstände resultieren in<br />

68

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!