02.01.2013 Aufrufe

hn-modul sim 2 - sil 7 - reichl emv

hn-modul sim 2 - sil 7 - reichl emv

hn-modul sim 2 - sil 7 - reichl emv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5.1 Vorüberlegungen (Anforderungen an die Feldsonde)<br />

Nach den Vorüberlegungen aus Kapitel 4.1 wurden vor der Festlegung des<br />

Leiterquersc<strong>hn</strong>itts der Feldsonden zunächst Untersuchungen im Neu-Westend-Klinikum<br />

bezüglich der Materialbelastbarkeit durchgeführt. Der Feldapplikator wurde mit<br />

maximaler Leistung betrieben, d.h. dass bei einer Spalthöhe von 300mm etwa 10<br />

Sekunden lang eine magnetische Feldstärke von bis zu 18kA/m erzeugt wurde.<br />

a) b) c) d)<br />

Abb. 5.1-1: Materialbelastungstest mit vier Prüflingen<br />

Der Materialbelastungstest wurde mit folgenden Prüflingen (Abb. 5.1-1) durchgeführt:<br />

Abb. 5.1-1a) Isolierter Kupferdraht (∅ 0,22mm)<br />

Abb. 5.1-1b) Isolierter Kupferdraht, ver<strong>sil</strong>bert ( ∅ 1,0mm)<br />

Abb. 5.1-1c) Isolierter Kupferdraht (∅ 0,35mm)<br />

Abb. 5.1-1d) Isolierter Kupferdraht (∅ 1,8mm)<br />

58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!