02.01.2013 Aufrufe

hn-modul sim 2 - sil 7 - reichl emv

hn-modul sim 2 - sil 7 - reichl emv

hn-modul sim 2 - sil 7 - reichl emv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.5 Fertigung des Messgerätes<br />

In diesem Kapitel wird die Fertigungsarbeit der Messgerät-Entwicklungsschritte fotodokumentierend<br />

veranschaulicht.<br />

Das Feldstärkenmessgerät besteht aus einem kompakten Kunststoffgehäuse im<br />

handlichen Format.<br />

Die Dimensionen des Gehäuses ermöglichen mit einer Hand die Umschaltung der<br />

Sonden, während mit der zweiten Hand die Justierung der Feldsonden durchgeführt<br />

werden kann. Bei der Anordnung der Bedienelemente wurde insbesondere auf eine<br />

leicht verständliche Übersicht und eine intuitive Nutzung geachtet.<br />

4.5.1 Gehäuse für die Gleichrichter-Einheit<br />

Abb. 4.5-1: Gleichrichtergehäuse<br />

Die Gleichrichter-Einheit (Abb. 4.5-1) besteht aus einem zweiteiligen PVC-Gehäuse.<br />

Das Gehäuse ist durch vier seitlich angebrachte M3-Gewindebuchsen für die<br />

Befestigung einer Leiterplatte geeignet.<br />

Für die Befestigung eines PVC-Rohrs, das als Abstandhalter zu den Sonden dient, ist<br />

ein 28mm Loch vorgebohrt worden.<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!