03.01.2013 Aufrufe

Broschuere_AWO - Bildungsserver Mecklenburg-Vorpommern

Broschuere_AWO - Bildungsserver Mecklenburg-Vorpommern

Broschuere_AWO - Bildungsserver Mecklenburg-Vorpommern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Helga Trost reflektiert, was in den zwei Projektjahren so alles passiert ist.<br />

Als die Leiterin uns im Sommer 2005 fragte, ob wir<br />

gemeinsam bereit wären, ein neues<br />

Landesmodellprojekt zu erarbeiten, trat erst einmal<br />

Ruhe in der Runde ein.<br />

34 Dienstjahre, vorwiegend im Krippenbereich,<br />

habe ich nun schon hinter mir und immer gab es<br />

etwas Neues! Jeder schaute jeden an, überlegte,<br />

nickte und dann waren wir uns einig:<br />

JA, wir wollen – ich auch!<br />

Wir erfuhren, dass die Grundlage des<br />

Modellprojektes das Kifög M/V und damit der<br />

Rahmenplan ist. Wir sollten Wege suchen, Lücken<br />

schließen und Lösungen finden, wie das alles in der<br />

Praxis umgesetzt werden kann. In den ersten drei<br />

Monaten studierten wir die rechtlichen<br />

Verordnungen und machten uns fit zum Thema<br />

Rahmenplan.<br />

Was hatte ich, hatten wir nun zu tun?<br />

In einem Workshop suchten wir nach Ideen, wie wir<br />

die Aufgaben umsetzen können. Ein Arbeitsplan<br />

wurde erstellt und Arbeitsgruppen zu folgenden<br />

Themen gebildet:<br />

1. Bildung / Schulvorbereitung<br />

2. Einheit und Differenz<br />

3. Gesundheit & Tagesablauf<br />

4. Bedingungen schaffen<br />

5. Elternpartnerschaft / Dokumentation /<br />

Ergebnissicherung<br />

Zur Strategie gehörten eine begleitende Projekt –<br />

und Fachberatung in den einzelnen Arbeitsgruppen,<br />

Teamberatungen / Fachseminare und<br />

Qualifizierungen der Mitarbeiterinnen zum<br />

Rahmenplan und zum Situationsansatz. Ich<br />

studierte fleißig Dokumente, probierte verschiedene<br />

Wege der Dokumentation der Arbeit mit<br />

Krippengruppen aus und wurde zunehmend sicherer<br />

in der Planung.<br />

Die lange Reise der „ Windroos“<br />

Markante Stationen im weiteren Verlauf waren:<br />

Die Erarbeitung der Konzeption war für mich (und<br />

auch für andere Mitarbeiterinnen) ein sehr schwieriger<br />

Abschnitt. Konkrete Aussagen finden, Standards<br />

formulieren und alles begründen, das war wirklich<br />

nicht so einfach.<br />

Unser Motto lautete stets:<br />

Neue Wege suchen und dabei vorhandene<br />

Lücken schließen.<br />

Was haben wir nicht alles mit den Kindern „auf die<br />

Beine gestellt!<br />

Wir probierten aus, ob es auch mal eine Woche<br />

ohne Spielzeug geht, und es ging! In 56<br />

Projektdokumentationen können wir die vielfältigen<br />

Möglichkeiten der Umsetzung des KiföG`s<br />

nachweisen. Wie z.B. in den Projekten: „ 1–2–3,<br />

ein Jahr geht schnell vorbei“. Wir reisten durch<br />

Raum und Zeit hielten die Augen auf im<br />

Straßenverkehr, pflegten unsere Vögel und Fische.<br />

Die Kleinsten waren in Babyschuhen kleine<br />

Forscher und große Entdecker. Mit den Kindern<br />

erforschten wir „Weltwissen“ über Mozart. Sie<br />

erlebten den aufregenden G8-Gipfel hautnah! Ein<br />

Speiseplan wurde angefertigt. In der Natur<br />

entdeckten wir, was gesundes Essen bedeutet und<br />

waren immer viel in Bewegung. Ausflüge wurden<br />

organisiert.<br />

Wir veranstalteten eine verrückte „Windroos-WM“<br />

mit Eltern. Dabei wurde die sportlichste Familie<br />

ermittelt. Abwechslungsreich waren unsere<br />

Feriengestaltungen, die Kinder lernten Orte<br />

außerhalb der Kita kennen. Sie erkundeten<br />

Sehenswürdigkeiten ihrer Heimatstadt, nahmen an<br />

Exkursionen teil und erfuhren, dass für und gegen<br />

alles ein Kraut gewachsen ist. Wir erprobten einen<br />

Zirkus ganz in Familie und erstürmten selbst<br />

gebaute Burgen. Schultütenfeste wurden gefeiert.<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!