03.01.2013 Aufrufe

Broschuere_AWO - Bildungsserver Mecklenburg-Vorpommern

Broschuere_AWO - Bildungsserver Mecklenburg-Vorpommern

Broschuere_AWO - Bildungsserver Mecklenburg-Vorpommern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Marlen Lück ist überzeugt, dass Öffentlichkeitsarbeit mehr ist,<br />

als nur Gäste zu betreuen.<br />

<strong>AWO</strong>- Aktionstage zu gestalten, das ist bei uns<br />

eine jahrelange Tradition. Einmal jährlich öffnen<br />

wir das Haus für alle Interessierten. Ziel ist es, die<br />

Grundsätze, Ziele und Aufgaben des <strong>AWO</strong>-<br />

Kreisverbandes Bad Doberan e.V. sehr praktisch<br />

deutlich machen.<br />

Ideensuche:<br />

Der Termin für diesen Tag ist bereits in der<br />

Jahresplanung festgeschrieben. Im Team<br />

verständigen wir uns über das Thema / Motto.<br />

Durch die langfristige Planung entsteht weniger<br />

Hektik und jede Mitarbeiterin kennt ihre Aufgaben<br />

langfristig. Grundsätzlich planen wir dafür einen<br />

ganzen Tag und auch die Abendstunden mit ein.<br />

Seit zwei Jahren organisieren wir diesen Tag am<br />

Nikolaustag. Klar gab es Diskussionen darüber, ob<br />

die Wahl dieses Tages günstig ist. Aber die Praxis<br />

hat auch die letzten Zweifler überzeugt.<br />

„Im <strong>AWO</strong>- Paradies haben die Kinder das<br />

Kommando“ war unser Thema.<br />

Arbeitsplan entsteht:<br />

In einer Teamberatung im Oktober bildeten wir<br />

Arbeitsgruppen und sammelten Ideen, wie der Tag<br />

gestaltet werden kann. Wir einigten uns schnell auf<br />

ein gemeinsames Ziel: Die Kinder werden bei<br />

Planung und Umsetzung der Vorhaben aktiv mit<br />

einbezogen. Praktische Angebote, bezogen auf die 5<br />

Lernbereiche, geben Einblicke in frühkindliche<br />

Lernmöglichkeiten. Alle Gäste sind herzlich<br />

eingeladen, aktiv mitzumachen.<br />

Die Mitarbeiterinnen in den jeweiligen Trakten<br />

bildeten eine Station und machten diese Angebote :<br />

� Die „Zauberstadt“ im Karton<br />

� Spielen und „Überraschungen suchen“ in<br />

100 kg Sand<br />

� Wasser blubbern und Boote versenken<br />

<strong>AWO</strong>- Aktionstage sind bekannt für<br />

Überraschungen<br />

�<br />

�<br />

�<br />

Farben mischen, verkleiden und schminken<br />

Theater mit Musik und Tanz<br />

in den Märchenwald eintauchen<br />

Der Tag wie im Paradies:<br />

Der Vormittag verlief relativ ruhig. Die Kinder<br />

zogen durch die Räume, staunten, suchten und<br />

nutzten alles, was zu sehen war, in auffallend<br />

kleinen Gruppen.<br />

Gegen 14.00 Uhr füllte sich das Haus mit<br />

Besuchern. Vertreter aus fast allen Institutionen, die<br />

wir eingeladen hatten, waren erschienen. Viele<br />

Eltern kamen früher von der Arbeit, gingen durch<br />

die Räume, tranken einen Kaffee und spielten oder<br />

tanzten eifrig mit.<br />

Gegen 18.00Uhr kam der Nikolaus mit einer<br />

Kutsche.<br />

Mit Gesang und unseren schönen Laternen<br />

begleiteten wir den Weihnachtsmann durch das<br />

Wohngebiet. Am Lagerfeuer wärmten wir uns alle<br />

auf, aßen Bratwurst und tranken Tee. Gegen 20.00<br />

Uhr hatten wir dann den Mut, Gästen, die kein Ende<br />

fanden, „Auf Wiedersehen“ zu sagen.<br />

Unsere Erkenntnisse daraus:<br />

� ein Wochentag ist besser, als ein<br />

Wochenende damit zu verplanen<br />

� je langfristiger geplant wird, desto weniger<br />

Aufwand muss betrieben werden<br />

� nicht ständig Neues suchen, Traditionen<br />

haben große erzieherische Wirkungen<br />

� Dem Träger signalisieren wir damit unsere<br />

Leistungsbereitschaft, zeigen der<br />

Öffentlichkeit unser Können und<br />

Engagement für die Sache.<br />

Jede Erzieherin engagiert sich mit ihren Hobbys<br />

und kann so ihr „Steckenpferd“ reiten.<br />

122

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!