03.01.2013 Aufrufe

Broschuere_AWO - Bildungsserver Mecklenburg-Vorpommern

Broschuere_AWO - Bildungsserver Mecklenburg-Vorpommern

Broschuere_AWO - Bildungsserver Mecklenburg-Vorpommern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Teamqualifizierung zu Grundlagen des Situationsansatzes<br />

Heike Stein-Dietrich, Fachberaterin<br />

Empfehlung zur Vorbereitung eines Entwicklungsgespräches<br />

Grundsätzlich bitte beachten: Klären Sie im Vorfeld WARUM dieses Gespräch stattfinden<br />

soll. Es sollten mehrere Beobachtungen und Auswertungen /<br />

Analysen zu diesem Sachverhalt vorliegen. Konzentrieren Sie<br />

sich auf wesentliche Aussagen und Sachverhalte mit dem<br />

Blick auf das Kind aus ganzheitlicher Sicht.<br />

1. Einladung<br />

2. Ziel des Gespräches<br />

3. Verlauf des Gespräches<br />

4. zur Sache kommen<br />

5. Ende gestalten<br />

Reflexion des Gesprächs:<br />

Name des Kindes:<br />

Datum:<br />

Zeit und Ort:<br />

Welche Aussagen wurden von den Eltern angenommen?<br />

Wo gibt es unterschiedliche Ansichten?<br />

Was war an der Planung sinnvoll?<br />

Was könnte im nächsten Gespräch verändert werden?<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

Anlass des Gespräches<br />

Ziel formulieren<br />

welche Aufklärung will ich<br />

erreichen?<br />

welches Ziel will ich<br />

erreichen?<br />

� optimistischer Einstieg<br />

� Frage nach<br />

Befindlichkeiten…<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

1. Ziel erneut nennen<br />

Aussagen zu gemachten<br />

Beobachtungen<br />

Eltern nach eigenen<br />

Beobachtungen befragen<br />

Vereinbarungen besprechen<br />

optimistischer Ausblick<br />

freundliche Verabschiedung<br />

Wann war das letzte Gespräch?<br />

Welche Zielvereinbarungen/<br />

Festlegungen wurden getroffen?<br />

Entwicklungstabellen und<br />

Rahmenplan M-V mit<br />

heranziehen (was Kinder<br />

können sollten, Kompetenzen<br />

aus den Lernbereichen…)<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

114<br />

Zeichnungen, Fotos<br />

bereithalten<br />

Auf das letzte Gespräch mit<br />

eingehen<br />

Episoden erzählen<br />

Beweise erbringen<br />

Beschreibung von<br />

beobachteten Situationen<br />

anhand konkreter<br />

Beobachtungsbögen<br />

was wird vereinbart<br />

Bis wann zu erledigen?<br />

ev. Foto, Bild u.a. mitgeben

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!