03.01.2013 Aufrufe

Broschuere_AWO - Bildungsserver Mecklenburg-Vorpommern

Broschuere_AWO - Bildungsserver Mecklenburg-Vorpommern

Broschuere_AWO - Bildungsserver Mecklenburg-Vorpommern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Karin Manfraß begleitet Thomas einen Tag lang mit offenen<br />

Augen und Ohren.<br />

In unserer Konzeption formulierten wir den<br />

Qualitätsstandard zum Bild vom Kind so:<br />

„Wir nehmen jedes Kind als Akteur seiner<br />

Entwicklung wahr und wissen, dass jedes Kind<br />

einmalig und unverwechselbar ist“.<br />

T. ist 2,8 Jahre alt. Er kommt täglich 8 Stunden in<br />

die Kita.<br />

Der Tag beginnt<br />

Es ist 6.35 Uhr. T. wird von seiner Mutti herzlich<br />

verabschiedet. Sofort sucht sich T. eine bestimmte<br />

Ecke in unserem Früh – und Spätdienstraum. Es ist<br />

ruhig im Raum. T. sucht sich Autos, holt sich ein<br />

Kissen und legt sich darauf. Mit den Autos fährt er<br />

auf dem Fußboden hin und her. Nach kurzem Spiel<br />

geht er zu zwei anderen Kindern, die einen Turm<br />

bauen. Zuerst sieht er zu, dann nimmt er Bausteine<br />

und beteiligt sich am Spiel. Es kommen immer<br />

mehr Kinder in den Raum. T. verlässt die Baustelle<br />

und spielt an der Magnettafel mit unterschiedlichen<br />

Figuren.<br />

7.15Uhr kommt seine Gruppenerzieherin. Sie<br />

begrüßt T. und bittet die anderen Kinder der Gruppe<br />

mitzukommen. T. steuert zielgerichtet zu den<br />

Vögeln, Fischen und bleibt vor den Mäusen stehen.<br />

Er ruft „Hallo, ich bin wieder da!“. Zwei Kinder<br />

haben sich auf der Hochebene, der Feuerwehrwelt,<br />

getroffen. T. gesellt sich dazu. Sie bedienen die<br />

Materialien, hupen, klingeln und telefonieren, lösen<br />

Alarm aus. T. ist sehr vertieft in das Spiel.<br />

Frühstückszeit<br />

8.15Uhr bittet die Erzieherin T., den<br />

Frühstückstisch zu decken. Bereitwillig, langsam<br />

und bedächtig stellt er Teller und Tassen auf den<br />

Tisch. Die Erzieherin hat 2 Musikkassetten und<br />

bittet T., eine davon für die Musik zum Frühstück<br />

auszuwählen. T. steht neben der Anlage und schiebt<br />

die Kassette ein, betätigt den Startknopf.<br />

Thomas, du bist einzigartig!<br />

Die Brottasche packt T. nicht vollständig aus. Die<br />

Frage der Erzieherin, wann er den Rest essen wolle,<br />

beantwortet er mit „Mehr will ich nicht“. Während<br />

der Mahlzeit kommen neue Kinder dazu. Das Essen<br />

nimmt nicht viel Zeit in Anspruch. Schnell stellt er<br />

das benutzte Geschirr auf den Wagen und geht zum<br />

Sandmaltisch.<br />

Spielzeit<br />

Hier probiert er zuerst mit dem Zeigefinger, dann<br />

mit der ganzen Hand Figuren zu zeichnen.<br />

Gemeinsam mit einem anderen Kind holt er sich<br />

Autos, Bausteine und einen Ball. Immer wieder<br />

ziehen sie Linien und Spuren. Sie lachen herzlich<br />

über die Ergebnisse, verwischen alles und suchen<br />

sich weitere Gegenstände aus dem Raum. Eine<br />

kleine Puppe, den Handfeger und ein Kochtopf<br />

hinterlassen wieder andere Spuren im Sand.<br />

Gemeinsam mit dem Freund geht er in den<br />

Vorraum. Beide verkriechen sich im „Fuchsbau“,<br />

kommen heraus und nehmen sich 3 Bilderbücher<br />

und 2 Autos mit in den Bau. Es kommt zum Streit.<br />

T. rutscht jetzt allein die schiefe Ebene herunter.<br />

Gruppenteilung / Angebot in der Untergruppe<br />

Die zweite Erzieherin ist gekommen. Ruft „ihre“<br />

6 Bezugskinder und geht mit ihnen in den<br />

Nebenraum. Auf dem Fußboden liegen Papier und<br />

Stifte. T. nimmt sich 2 Stifte und beginnt runde<br />

Kreise zu malen. Die Erzieherin fragt, was die<br />

Zeichnung darstellen soll. T. antwortet spontan:<br />

„Na eine dicke Kugel“.<br />

Sie zeigt T.,wo sie seine Arbeit ausstellt. Danach<br />

ziehen sich alle an, um auf den Spielplatz zu gehen.<br />

T. ist sehr bewegungsaktiv, saust über die Hügel,<br />

holt sich ein Dreirad und fährt Kurven, fängt andere<br />

Kinder. T., du bist wirklich einzigartig!<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!