03.01.2013 Aufrufe

Broschuere_AWO - Bildungsserver Mecklenburg-Vorpommern

Broschuere_AWO - Bildungsserver Mecklenburg-Vorpommern

Broschuere_AWO - Bildungsserver Mecklenburg-Vorpommern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Unsere <strong>AWO</strong> Aktionstage standen<br />

unter dem Motto:<br />

�<br />

�<br />

�<br />

Forschergeist im Kindergarten<br />

miteinander<br />

reden<br />

<strong>AWO</strong>-Kinder haben heute das<br />

Kommando<br />

Die Kita wurde zum Erfindergarten. Wir machten<br />

uns mit Knigge-Regeln vertraut, waren auf der<br />

Suche nach Frank Zappa (Musiker), ließen Hexen<br />

durch die Räume spuken und gingen immer wieder<br />

auf die realen Lebenssituationen der Kinder ein.<br />

Der Rahmenplan wurde sehr kritisch beäugt. Die<br />

Erzieherinnen wurden dazu 2005 und 2007 befragt.<br />

Pro und Contra gab es heftig dazu. Alle Ergebnisse<br />

können im Abschlussbericht nachgelesen werden.<br />

Die Eltern holten wir mit ins Boot. Dazu gehörte<br />

neben einer Elternbefragung regelmäßige<br />

Elternbriefe und die Erarbeitung und einer<br />

Informationsschrift für Eltern. Mit diesem Material<br />

geben wir Antworten zu unserer Konzeption.<br />

Informationstafeln zeigten den Eltern den aktuellen<br />

Stand und orientierten auf gegenwärtige<br />

Schwerpunkte in der pädagogischen Arbeit.<br />

Lern- und Arbeitsbedingungen veränderten sich<br />

zunehmend.<br />

Der Früh -und Spätdienstraum wurde total<br />

umgebaut. Eine Lernwerkstatt für Kinder, die den<br />

Namen „DENK mal“ erhielt, ist ein wahres<br />

Schmuckstück geworden. (Ausführliche Informationen<br />

dazu finden Sie in diesem Material) Viele Räume erhielten<br />

ein neues Aussehen. Ein Künstler arbeitete mit 15<br />

Kindern 6 Monate an einer Hauswand. Diese<br />

Kinderarbeiten schmücken, jetzt weit sichtbar, das<br />

sonst so triste Platten-Wohngebiet.<br />

Für uns Erzieherinnen knobelte und plante eine<br />

Arbeitsgruppe an einer Lernwerkstatt für<br />

Erzieherinnen mit integrierter Bibliothek. Jetzt<br />

haben wir gute Bedingungen für Teamtreffen oder<br />

auch für Elterngespräche.<br />

Arbeiten wir – die Erzieherinnen - jetzt anders als<br />

vor zwei Jahren? Hier einige Veränderungen:<br />

� Wir beobachteten alle Kinder und bieten<br />

den Eltern ca. 2 Entwicklungsgespräche an.<br />

Entwicklungswege der Kinder sind in<br />

Mappen gesammelt und können jederzeit<br />

in der Lernwerkstatt von Erzieherinnen<br />

eingesehen werden.<br />

� Der Tagesablauf ist offener gestaltet.<br />

� Wir planen nach einem einheitlichen<br />

Modus und dokumentieren alle<br />

Schlüsselsituationen.<br />

� Wir planten trägerübergreifende<br />

Workshops. Zum<br />

Thema: „ Erziehungspartnerschaft<br />

zwischen Eltern und Erziehern –<br />

Wunschtraum oder schon Realität? “<br />

kamen 82 interessierte Mitarbeiterinnen.<br />

� Wir sprechen uns viel mehr ab,<br />

koordinieren den Dienstplan in eigener<br />

Regie.<br />

Wir sind einfach stolz auf unsere Ergebnisse. Ob<br />

wir wohl ohne Projekt über die Wege, die wir<br />

gegangen sind und Lücken, die wir geschlossen<br />

haben, berichten könnten? Ich glaube nicht!<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!