07.01.2013 Aufrufe

Zwischen Öko-Dumping und First-Mover-Vorteilen - Institut für ...

Zwischen Öko-Dumping und First-Mover-Vorteilen - Institut für ...

Zwischen Öko-Dumping und First-Mover-Vorteilen - Institut für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

22<br />

Kap. 3: Außenwirtschaftliche Grenzen von Umweltpolitik<br />

3. Außenwirtschaftliche Grenzen von Umweltpolitik<br />

Im Modellrahmen der neoklassischen Außenhandelstheorie ergeben sich zwar Handelswirkungen<br />

der Umweltpolitik, aber in der Regel wenig Gründe, warum aus außenwirtschaftlichen<br />

Gründen von der Verfolgung der optimalen Umweltpolitik abgewichen werden sollte. Entgegen<br />

diesen Modellergebnissen ist die politische Diskussion des Zusammenhangs von Umweltpolitik<br />

<strong>und</strong> internationalen Wirtschaftsbeziehungen oft von der These des <strong>Öko</strong>-<strong>Dumping</strong>s geprägt 1 .<br />

Ansätze im Rahmen der Neuen Außenwirtschaftstheorie können basierend auf einer<br />

differierenden Wirkungsanalyse zumindest theoretische Begründungen bieten, warum <strong>und</strong><br />

unter welchen Umständen ein solcher Anreiz zu einer schwachen Umweltpolitik gegeben <strong>und</strong><br />

insofern diese These berechtigt sein könnte.<br />

Dies mag auf den ersten Blick überraschen, da vermutet werden könnte, daß Preissetzungsspielräume,<br />

Eintrittsbarrieren <strong>und</strong> Produktdifferenzierung auf unvollkommenen Märkten eher zu<br />

noch geringerem (negativen) Einfluß der Umweltpolitik führen, da so z.B. Kostenunterschiede<br />

nicht direkt zum Marktaustritt führen müssen. Allerdings wirken dem die Existenz von Renten<br />

entgegen, da sich hieraus einerseits <strong>für</strong> die Politik strategische Anreize ergeben (Rent<br />

Shifting), andererseits potentielle Verschiebungen dieser Renten durch Abwanderung von Firmen<br />

zu deutlichen Wohlfahrtswirkungen von Umweltpolitik führen können (Ulph 1994c: 126).<br />

Beide Faktoren werden in den nächsten Abschnitten näher beleuchtet. Außerdem ist zu prüfen,<br />

inwieweit unvollkommene Märkte auch zu einer geringeren Effektivität der Umweltpolitik führen<br />

können <strong>und</strong> so eine weitere außenwirtschaftliche Grenze darstellen.<br />

3.1. <strong>Öko</strong>-<strong>Dumping</strong> als Resultat strategischer Umweltpolitik<br />

Können handelspolitische Erwägungen einen Anreiz darstellen, eine schwächere Umweltpolitik<br />

zu betreiben als es ökologisch optimal wäre? Im Rahmen eines traditionellen Heckscher-Ohlin-<br />

Modells läßt sich hier<strong>für</strong> in der Regel keine Begründung finden; <strong>für</strong> (üblicherweise betrachtete)<br />

relativ zum Weltmarkt kleine Länder ist eine <strong>First</strong>-Best Umweltpolitik, die alle Externalitäten<br />

internalisiert, optimal (Rauscher 1997: 136).<br />

Die einzige Ausnahme läßt sich in bestimmten Fällen <strong>für</strong> mit Marktmacht ausgestattete "große"<br />

Länder aus einer Übertragung des Optimalzollkonzeptes auf die Umweltpolitik ableiten.<br />

Vorausgesetzt daß <strong>First</strong>-Best-Instrumente nicht verfügbar sind <strong>und</strong> das große Land Netto-<br />

Importeur des betroffenen Produktes ist, ergibt sich bei Produktionsexternalitäten ein Argument<br />

<strong>für</strong> eine schwächere Umweltpolitik. Für den umweltpolitisch relevanteren Fall eines Netto-<br />

Exporteurs ergibt sich hingegen sogar eine striktere Umweltpolitik als Second-Best-Lösung, da<br />

die vorteilhafte Mengenbegrenzung zur Verbesserung der Terms of Trade anstelle mittels<br />

eines Zolles auch mittels einer Kostensteigerung durch striktere Umweltpolitik bewerkstelligt<br />

werden kann (Krutilla 1991: 132) 2 .<br />

Ein volkswirtschaftlicher Anreiz da<strong>für</strong>, eine Umweltpolitik zu betreiben, die die externen Effekte<br />

nicht (völlig) internalisiert, läßt sich jedoch über das Motiv einer strategischen Handelspolitik<br />

f<strong>und</strong>ieren. Als Basismodell wird dazu in aller Regel das bereits in den Abschnitten 2.1.2. <strong>und</strong><br />

2.2.2. kurz dargestellte internationale Oligopolmodell ohne Kapitalmobilität verwendet <strong>und</strong> auf<br />

1 Vgl. zu einer Darstellung der Diskussion z.B. Kulessa (1995: 105f) <strong>und</strong> Stevens (1995).<br />

2 Bei Konsumexternalitäten verhält es sich aus naheliegenden Gründen genau umgekehrt (Krutilla 1991:<br />

135).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!