09.01.2013 Aufrufe

Antwort - Interkultureller Rat

Antwort - Interkultureller Rat

Antwort - Interkultureller Rat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

nach wurde der Ist-Einsatz fortgeschrieben. Die Bedarfszahlen für die Arbeitsgerichtsbarkeit<br />

enthalten nicht den Bedarf für die Verwaltungstätigkeiten.<br />

Hierbei ist berücksichtigt, dass zum 1. Juli 2005 die Oberverwaltungsgerichte und Landessozialgerichte<br />

der Länder Berlin und Brandenburg zusammengelegt worden sind<br />

und dies Auswirkungen auf die Zahl der besetzten Stellen und ab 2006 auch auf den<br />

anhand der Geschäftszahlen des Vorjahres errechneten Personalbedarf hat.<br />

Frage 4:<br />

Wie hat sich die durchschnittliche Verfahrensdauer seit 1998 in den einzelnen Gerichtszweigen<br />

im Vergleich zu den anderen Bundesländern entwickelt?<br />

Zu Frage 4:<br />

Die Entwicklung der durchschnittlichen Verfahrensdauer von 1998 bis 2006 in den einzelnen<br />

Gerichtszweigen im Land Brandenburg sowie im Vergleich zu den anderen<br />

Ländern ergibt sich aus der Anlage IV.<br />

Für die Arbeitsgerichtsbarkeit werden durchschnittliche Verfahrensdauern in den Bundes-<br />

oder Länderübersichten bislang nicht ausgewiesen und können deshalb nicht angegeben<br />

werden.<br />

Als Vergleichswerte sind in der Übersicht zum einen die durchschnittliche Verfahrensdauer<br />

aller Länder („Bund“) und zum anderen die jeweils beste und schlechteste<br />

durchschnittliche Verfahrensdauer angeführt.<br />

Für das Jahr 2006 können Vergleichswerte der anderen Länder zum Teil nicht ausgewiesen<br />

werden, da deren Zahlen noch nicht veröffentlicht wurden.<br />

Frage 5:<br />

Wie stellt sich die durchschnittliche Dauer der staatsanwaltlichen Verfahren seit 1998<br />

in Brandenburg im Vergleich zu den anderen Bundesländern dar?<br />

Zu Frage 5:<br />

Die Entwicklung der durchschnittlichen Dauer der staatsanwaltschaftlichen Ermittlungsverfahren<br />

gegen bekannte Beschuldigte (Js-Verfahren) ergibt sich gleichfalls aus<br />

der Anlage IV. Ergänzend wird auf die Ausführungen zu Frage 4 verwiesen.<br />

Frage 6:<br />

Wie hoch war die jährliche Stundenzahl in Hauptverhandlungssitzungen seit 1998 bei<br />

den Staatsanwaltschaften in Brandenburg insgesamt, und wie hoch war insoweit die<br />

prozentuale Zu- bzw. Abnahme in dem genannten Zeitraum?<br />

Zu Frage 6:<br />

Die von den Staats- und Amtsanwälten für den Sitzungsdienst aufgewandte jährliche<br />

Stundenzahl und die prozentuale Veränderung gegenüber dem jeweiligen Vorjahr von<br />

1998 bis 2006 ergibt sich aus der folgenden Tabelle. Dabei wird ergänzend die jährli-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!