09.01.2013 Aufrufe

Antwort - Interkultureller Rat

Antwort - Interkultureller Rat

Antwort - Interkultureller Rat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ganisationsberater angesiedelt. Die von ihm durchgeführten Beratungen haben zum<br />

Ziel, den Behördenleitern der Amts- und Landgerichte Möglichkeiten vorzuschlagen,<br />

Arbeitsabläufe unter Berücksichtigung der örtlichen Gegebenheiten so effektiv wie<br />

möglich zu gestalten. Schwerpunkte im Beratungsangebot bilden bislang die Verbesserung<br />

der Geschäftsabläufe und der Softwareanwendungen sowie der fachliche Erfahrungsaustausch.<br />

Mit der Einrichtung der Organisationsberatung ist ein Prozess angestoßen<br />

worden, der eine weitere Effektivitätssteigerung ermöglicht. Die bisherigen<br />

Erfahrungen damit sind positiv.<br />

Zu c):<br />

Die Justizeinrichtungen des Landes sind seit 1998 flächendeckend mit moderner und<br />

ergonomischer Informationstechnik sowie modernen Fachverfahren ausgestattet und<br />

über das Landesverwaltungsnetz untereinander verbunden worden und können moderne<br />

Informationssysteme und Kommunikationsformen nutzen. Den Gerichten und<br />

Staatsanwaltschaften werden die für die juristische Arbeit an einem modernen Arbeitsplatz<br />

unverzichtbaren juristischen Datenbanken von Juris und Beck-online zur Verfügung<br />

gestellt, die eine wertvolle Hilfe zur Bewältigung der täglichen Arbeit darstellen.<br />

Die analoge Diktiertechnik wird zunehmend durch digitale Diktiertechnik ersetzt, so<br />

dass der Workflow beschleunigt werden kann. Spracherkennungssysteme werden pilotiert,<br />

um eine Entlastung des Schreibdienstes zu testen.<br />

Die eingesetzten Fachverfahren unterstützen die tägliche Arbeit an allen Arbeitsplätzen<br />

und werden nahezu ausschließlich in länderübergreifenden Entwicklungsverbünden<br />

gepflegt und weiterentwickelt. Das Ministerium der Justiz des Landes Brandenburg<br />

ist gemeinsam mit den Justizressorts aller Länder bestrebt, die Fachverfahren<br />

weiter zu vereinheitlichen und somit den personellen, organisatorischen und finanziellen<br />

Aufwand in der Justiz zu verringern.<br />

Im Handelsregisterwesen ist im Land Brandenburg seit dem 1.1.2007 - zeitgleich mit<br />

Berlin, Bremen und Schleswig-Holstein - mit dem Fachverfahren AUREG erstmals in<br />

der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland ein Fachverfahren mit elektronischer<br />

Verfahrensakte eingeführt worden. Die Kommunikation mit den Verfahrensbeteiligten<br />

kann erstmals vollständig elektronisch abgewickelt werden. Der Betrieb des Fachverfahrens<br />

bei dem gemeinsamen Dienstleister Dataport hat zudem den finanziellen und<br />

personellen Aufwand erheblich gesenkt.<br />

Zur IT-technischen Unterstützung der Insolvenzabteilungen ist das Fachverfahren<br />

MEGA-Inso in den vier Insolvenzgerichten des Landes im Einsatz. Das Programm<br />

wird nach den Vorgaben der Länder Brandenburg und Schleswig-Holstein, die sich<br />

zu einem Verbund zusammengeschlossen haben, durch eine externe Firma ständig<br />

optimiert. Durch jüngere Gesetzesänderungen im Bereich des Insolvenzrechts bestehen<br />

neue Anforderungen an die Veröffentlichung der Insolvenzbekanntmachungen,<br />

die auch weiterhin unmittelbar aus dem Fachverfahren bzw. der eingebundenen<br />

Textverarbeitung heraus erfolgen.<br />

Im Grundbuchbereich begann im September 2002 im Land Brandenburg die Umstellung<br />

auf das elektronische System SolumStar mit dem Amtsgericht Frankfurt (Oder)<br />

als Pilotgericht. Seither wurden nachfolgend weitere Grundbuchämter auf das elektronisch<br />

geführte Grundbuch umgestellt. Das elektronisch geführte Grundbuch wird<br />

durch das automatisierte Abrufverfahren für externe Nutzer (SolumWEB) und eine<br />

Katasterschnittstelle ergänzt. Die Umstellung wurde am 28. Juni 2006 in Brandenburg<br />

an der Havel abgeschlossen. Die elektronischen Datenbestände ermöglichen<br />

in vielfältiger Weise einen Datenaustausch mit anderen Fachanwendungen oder Ins-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!