09.01.2013 Aufrufe

Antwort - Interkultureller Rat

Antwort - Interkultureller Rat

Antwort - Interkultureller Rat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. JVA Frankfurt (Oder)<br />

Die JVA Frankfurt (Oder) ist in den Jahren von 1993 bis 1997 saniert worden. In diesem<br />

Zeitraum wurden auch Erweiterungsbauten (Arbeitsbetriebe und Freizeiteinrichtungen)<br />

errichtet.<br />

2. JVA Wriezen<br />

Das Hafthaus III der JVA Wriezen ist in den Jahren 1994 bis 1995 saniert und die Umwehrung<br />

erneuert worden. Der Neubau des offenen Vollzugs ist im Jahre 2004 und<br />

der Neubau zur Erweiterung des geschlossenen Vollzugs im Jahre 2006 in Betrieb genommen<br />

worden.<br />

3. JVA Spremberg - Außenstelle der JVA Luckau-Duben<br />

Der Neubau des offenen Vollzugs ist im Jahre 2000 zur Nutzung übergeben worden.<br />

Arbeitsgebäude für den geschlossenen und offenen Vollzug waren bereits im Jahre<br />

1999 fertig gestellt worden. Der geschlossene Vollzug ist im Jahre 2005 aufgegeben<br />

worden.<br />

4. JVA Neuruppin-Wulkow<br />

Der Neubau der JVA Neuruppin-Wulkow ist im Jahre 2001 zur Nutzung übergeben<br />

worden.<br />

5. JVA Cottbus-Dissenchen<br />

Der Neubau der JVA Cottbus-Dissenchen ist im Jahre 2002 zur Nutzung übergeben<br />

worden.<br />

6. JVA Luckau-Duben<br />

Der Neubau der JVA Luckau-Duben ist im Jahre 2005 zur Nutzung übergeben worden.<br />

Der bauliche Zustand der unter 1. bis 6. genannten Justizvollzugsanstalten wird als<br />

gut eingeschätzt. Er entspricht weitgehend modernstem Standard, so dass Handlungsbedarf<br />

nicht gesehen wird.<br />

7. JVA Brandenburg an der Havel<br />

Seit 1992 sind umfangreiche Baumaßnahmen in der JVA Brandenburg an der Havel<br />

durchgeführt worden. Beispielhaft seien hier der Neubau des offenen Vollzuges, der<br />

Neubau des Heizhauses, die Altlastenbeseitigung sowie Maßnahmen zur Erhöhung<br />

der Sicherheit genannt.<br />

Nach der Entwicklungsplanung soll bis 2014 die Anstalt umgebaut und saniert werden.<br />

Im Wesentlichen werden die Hafthäuser saniert und dabei überwiegend Einzelhafträume<br />

geschaffen, die Arbeitsbetriebe und die Pforte neu errichtet sowie die Umwehrung<br />

erneuert.<br />

Frage 58: Welche Risiken und welche Chancen ergeben sich nach Einschätzung der<br />

Landesregierung aus der Übertragung der Gesetzgebungskompetenz für den Strafvollzug<br />

an die Länder im Allgemeinen und welche im Speziellen für den Brandenburger<br />

Strafvollzug?<br />

Zu Frage 58: Die Übertragung der Gesetzgebungszuständigkeit gibt den Ländern die<br />

Gelegenheit, landesspezifische Besonderheiten gesetzlich zu regeln. Hierdurch können<br />

besondere landesspezifische Profile entstehen; jedoch ist der Vollzug in den Län-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!