09.01.2013 Aufrufe

Antwort - Interkultureller Rat

Antwort - Interkultureller Rat

Antwort - Interkultureller Rat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sozialgerichte in Brandenburg<br />

Angelegenheiten der Grundsicherung für Arbeitssuchende nach dem<br />

SGB II<br />

Klagen<br />

Eingänge<br />

Erledigungen<br />

Eilverfahren Eingänge<br />

erledigt<br />

durch<br />

erledigt für den Leistungsberechtigten<br />

Erledigungen<br />

Urteil/Beschluss<br />

2005 2006<br />

2.637 4.758<br />

539 2.408<br />

47 390<br />

Vergleich<br />

Übereinstimmende<br />

10 110<br />

Erledigungserklärung 6 47<br />

Anerkenntnis<br />

92 489<br />

Zurücknahme<br />

335 1.151<br />

Verweisung 10 55<br />

sonstige Art<br />

mit vollem Erfolg<br />

39 166<br />

163 734<br />

mit teilweisem Erfolg<br />

36 225<br />

ohne Erfolg<br />

290 1.225<br />

651 1.016<br />

546 930<br />

Frage 46: Wie gingen diese Verfahren aus? (Bitte getrennt aufschlüsseln nach Eil- und<br />

Hauptsacheverfahren, einseitiger bzw. gemeinsamer Klagerücknahme, überwiegendem<br />

Obsiegen bzw. Unterliegen)<br />

Zu Frage 46:<br />

Der Ausgang der Klageverfahren ist in der obigen Übersicht zu Frage 45 mit dargestellt.<br />

Die Erledigungsart bezüglich der Eilverfahren wurde statistisch nicht erfasst.<br />

Frage 47: Wie hat sich das Land Brandenburg bei der Abstimmung im Bundesrat zum<br />

Gesetzentwurf des Bundesrates zur Änderung des Sozialgerichtsgesetzes (BT-Drs.<br />

16/1028) verhalten?<br />

Zu Frage 47:<br />

Brandenburg hat der Einbringung des Gesetzentwurfs des Bundesrates zur Änderung<br />

des Sozialgerichtsgesetzes (BT-Drs. 16/1028) zugestimmt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!