12.01.2013 Aufrufe

GESCHÄFTSBERICHT 2003 - ÖBB

GESCHÄFTSBERICHT 2003 - ÖBB

GESCHÄFTSBERICHT 2003 - ÖBB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Assoziierte Unternehmen Beteiligungsquote zum 31.12.<strong>2003</strong><br />

BUDACARGO Kft., Budapest 3 ) 50,0 %<br />

Logmaster Kft., Budapest 3 ) 45,0 %<br />

Magazzini del Veneto Orientale s.r.l., Santo Stino di Livenza 7 ) 50,0 %<br />

VADECO SA, New Port Constanta 1 ) 46,5 %<br />

6.OKTOBAR doo, Beograd 3 ) 45,0 %<br />

Terminal Betrieb der Cargo-Center-Graz Betriebsges.m.b.H. & Co KG, Kalsdorf 8 ) 50,0 %<br />

Die<br />

• Logmaster Kft., Budapest, • Magazzini del Veneto Orientale s.r.l., Santo Stino di Livenza,<br />

• VADECO SA, New Port Constanta, • 6.OKTOBAR doo, Beograd<br />

sind im Jahr <strong>2003</strong> zugegangen.<br />

1 ) Diese Beteiligung wird von der Express-Interfracht Internationale Spedition GmbH, Wien gehalten.<br />

2 ) Diese Beteiligung wird von der Intercontainer Austria GesmbH, Wien gehalten.<br />

3 ) Diese Beteiligung wird von der Schier, Otten & Co. Gesellschaft m.b.H., Wien gehalten.<br />

4 ) Diese Beteiligung wird von der Speditions Holding AG, Wien gehalten.<br />

5 ) Diese Beteiligung wird von der Brno Trans Internationale spedition, spol. s.r.o., Brno gehalten.<br />

6 ) Diese Beteiligung wird zu 97 % von der <strong>ÖBB</strong> Telekom Service GmbH und zu 3 % von der Express Hungária Kft., Budapest gehalten.<br />

7 ) Diese Beteiligung wird von der Express Italia S.r.l., Milano gehalten.<br />

8 ) Diese Beteiligung wird von der FR Logistik-Betriebs GmbH & Co KG, Kalsdorf gehalten.<br />

C. Konsolidierungsgrundsätze, Konsolidierungsmethoden<br />

Bilanzstichtag<br />

Sämtliche in den Konzernabschluss miteinbezogene<br />

Unternehmen führen einheitlich den<br />

Bilanzstichtag 31. Dezember.<br />

Die Erstkonsolidierung erfolgt gemäß § 254 (2)<br />

HGB<br />

Gliederungsgrundsätze, Bewertung<br />

Der Konzernabschluss wurde in Anlehnung an<br />

die Bestimmungen der §§ 224 und 231 HGB<br />

gegliedert. Die Gliederung entspricht der überwiegenden<br />

Bedeutung der Geschäftstätigkeiten.<br />

Kapitalkonsolidierung<br />

Die Kapitalkonsolidierung bei Vollkonsolidierung<br />

erfolgt nach der Buchwertmethode. Dabei<br />

werden dem jeweiligen Beteiligungsbuchwert<br />

des Mutterunternehmens das Nennkapital, die<br />

versteuerten Rücklagen sowie der Bilanzgewinn<br />

• grundsätzlich zum Zeitpunkt der erstmaligen<br />

Einbeziehung der Gesellschaften<br />

(Stichtag 1. Jänner 1994) bzw.<br />

• zum Zeitpunkt des späteren Erwerbes der<br />

Gesellschaften.<br />

Von der Möglichkeit des § 264 (5) HGB, die<br />

Bewertung der assoziierten Unternehmen nicht<br />

an die Konzerngrundsätze anzupassen, wurde<br />

Gebrauch gemacht.<br />

bzw. –verlust der Tochterunternehmen gegenübergestellt.<br />

Daraus resultierende passive<br />

Unterschiedsbeträge werden, falls feststeht,<br />

dass sie verwirklichten Gewinnen entsprechen,<br />

den Gewinnrücklagen des Konzerns zugeordnet.<br />

8<br />

Konzernabschluss/Anhang<br />

121

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!