12.01.2013 Aufrufe

GESCHÄFTSBERICHT 2003 - ÖBB

GESCHÄFTSBERICHT 2003 - ÖBB

GESCHÄFTSBERICHT 2003 - ÖBB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8<br />

Jahresabschluss/Anhang<br />

64<br />

Kostenbeiträge von Dritten<br />

Der Bilanzwert des Gesamtunternehmens ist<br />

durch den Ausweis von Kostenbeiträgen des<br />

Unternehmensbereiches Absatz an den Unternehmensbereich<br />

Infrastruktur („Bahnhofsoffensive“)<br />

nicht durch Aufrechnung der Teilbilanzen<br />

der beiden Unternehmensbereiche<br />

ermittelbar.<br />

Der unter dem Unternehmensbereich Infrastruktur<br />

ausgewiesene Bilanzwert in Höhe von<br />

7.341 Mio. EUR (2002: 7.084 Mio. EUR) setzt<br />

sich aus dem gemäß den Festlegungen zur<br />

Eröffnungsbilanz zum 1. Jänner 1994 ermittelten<br />

Saldo der Infrastruktur in Höhe von 2.163<br />

Mio. EUR (2002: 2.335 Mio. EUR), Kostenbeiträgen<br />

aus ASFINAG-Finanzierungen von<br />

508 Mio. EUR (2002: 533 Mio. EUR), der Übertragung<br />

von Anlagen durch die HL-AG von<br />

1.239 Mio. EUR (2002: 1.181 Mio. EUR),<br />

Kostenbeiträgen aus SchIG-Finanzierungen von<br />

3.284 Mio. EUR (2002: 2.897 Mio. EUR) sowie<br />

Kostenbeiträgen von sonstigen Dritten für die<br />

Unversteuerte Rücklagen<br />

Aufgrund des Wegfalls der Befreiung von der<br />

unbeschränkten Körperschaftsteuerpflicht<br />

wurden in 2002 erstmals unversteuerte Rücklagen<br />

gebildet.<br />

Rechtsgrundlage zur Zuweisung zu Bewertungsreserven<br />

aufgrund von Sonderabschreibungen<br />

Anschaffung bzw. Herstellung von Anlagen der<br />

Infrastruktur von 142 Mio. EUR (2002: 138 Mio.<br />

EUR) zusammen.<br />

Unter diesem Posten der Bilanz wird im Berichtsjahr<br />

erstmals die befristete Investitionszuwachsprämie<br />

nach § 108e EStG 1988 im Ausmaß von<br />

6 Mio. EUR dargestellt.<br />

Die Kostenbeiträge im Unternehmensbereich<br />

Absatz in Höhe von 297 Mio. EUR (2002: 304<br />

Mio. EUR) betreffen ausschließlich Kostenbeiträge<br />

von Dritten zur Anschaffung bzw. Herstellung<br />

von Anlagen. An Finanzierungsbeiträgen<br />

von Ländern zur Attraktivierung des Personenverkehrs<br />

wurden 15 Mio. EUR (2002: 15 Mio.<br />

EUR) passiviert.<br />

Unter diesem Posten der Bilanz wird im Berichtsjahr<br />

erstmals die befristete Investitionszuwachsprämie<br />

nach § 108e EStG 1988 im Ausmaß von<br />

3 Mio. EUR dargestellt.<br />

war die mit dem KonjunkturbelebungsG 2002<br />

geschaffene Begünstigung einer 7%igen<br />

vorzeitigen Abschreibung bei bestimmten<br />

Herstellungen von Gebäuden im Sinne des<br />

§ 10a (3) EStG 1988.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!