12.01.2013 Aufrufe

GESCHÄFTSBERICHT 2003 - ÖBB

GESCHÄFTSBERICHT 2003 - ÖBB

GESCHÄFTSBERICHT 2003 - ÖBB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

lung einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung<br />

in eine Aktiengesellschaft“ des Elften Teiles<br />

„Umwandlung“ des Aktiengesetzes 1965 in der<br />

Wirtschaftliches Umfeld<br />

Das Wirtschaftswachstum blieb in Österreich im<br />

Jahr <strong>2003</strong> mit real +0,7 % zum dritten Mal in<br />

Folge beträchtlich unter dem langjährigen Durchschnitt.<br />

Nun deuten zahlreiche Indikatoren auf<br />

eine Überwindung der Stagnation hin. Die<br />

Impulse kommen vom Aufschwung der Weltwirtschaft.<br />

Vor allem China entwickelt sich mit einer<br />

hohen Wirtschaftsdynamik zu einem wesentlichen<br />

Wachstumspol nicht nur im asiatischen Raum.<br />

In den USA hat sich der Aufschwung gefestigt,<br />

er ist nicht mehr nur von Steuersenkungen und<br />

Ausweitung der Militärausgaben getragen.<br />

Diese positiven Impulse werden sich auch auf<br />

die Wirtschaft im Euro-Raum übertragen, die<br />

noch immer von einer Schwäche der Binnennachfrage<br />

beeinträchtigt wird.<br />

Allerdings wird die Konjunkturerholung in den<br />

Ländern der Währungsunion verhalten ausfallen,<br />

da die deutliche Überbewertung des Euro<br />

gegenüber dem Dollar das Export- und das<br />

Investitionswachstum erheblich bremst.<br />

In Deutschland wird die Exportwirtschaft vom<br />

Aufschwung des Welthandels profitieren, zudem<br />

könnte die Krise der Bauwirtschaft langsam<br />

ihren Tiefpunkt überwinden.<br />

Getragen von einer Belebung der Gesamtnachfrage<br />

der wichtigsten Handelspartner sollte sich die<br />

österreichische Warenausfuhr langsam erholen.<br />

Impulse für eine Erholung der Konjunktur<br />

können jetzt aber primär vom Export erwartet<br />

werden, denn die Budgetpolitik wird 2004 leicht<br />

restriktiv orientiert sein. In der exportorientierten<br />

Sachgütererzeugung zeichnet sich ein deutlicher<br />

geltenden Fassung in eine Aktiengesellschaft<br />

mit der Firma „<strong>ÖBB</strong>-Infrastruktur Bau Aktiengesellschaft“,<br />

umgewandelt.<br />

Aufschwung ab, sodass seitens des WIFO für<br />

2004 ein Wirtschaftswachstum von real 1,7 %<br />

prognostiziert wird.<br />

Die nachhaltige Steigerung der Leistungsfähigkeit<br />

und Ertragskraft der <strong>ÖBB</strong> ist Voraussetzung<br />

für die Wettbewerbsfähigkeit in einem liberalisierten<br />

Markt und für die Reduktion des<br />

Finanzierungsbedarfes im Unternehmensbereich<br />

Infrastruktur durch den Eigentümer. Mit dem<br />

aus 14 Teilprojekten bestehenden Programm<br />

"POWER 2005" sollen die Rationalisierungs-<br />

und Ertragspotenziale angehoben werden. Dies<br />

soll mit Hilfe strikter, bereichsübergreifender<br />

Optimierungsansätze sichergestellt werden,<br />

sodass nachhaltig positive Ergebnisse im<br />

Unternehmensbereich Absatz und eine Stabilisierung<br />

bzw. Verringerung des Finanzierungsbedarfs<br />

im Unternehmensbereich Infrastruktur<br />

gewährleistet werden.<br />

Die Maßnahmenerarbeitung zur Umsetzung<br />

von POWER 2005 ist in <strong>2003</strong> weitgehend abgeschlossen<br />

worden.<br />

Das Projekt SWITCH steht für den Restrukturierungs-<br />

und Veränderungsprozess im Unternehmensbereich<br />

Infrastruktur. Ziel dieses Projektes<br />

sind sichere, schnelle und wirtschaftliche<br />

Schienenwege und damit ein starkes wettbewerbsfähigesEisenbahn-Infrastrukturunternehmen.<br />

Im Rahmen der Arbeiten an SWITCH<br />

wurden <strong>2003</strong> bereits erste Erfolge verzeichnet:<br />

So sank die Zahl der Unfälle gegenüber dem<br />

Vorjahr um 35 %. Bei Vorhaben auf der<br />

Westbahn konnten die Baustellentage um 20 %<br />

verkürzt werden.<br />

8<br />

Jahresabschluss/Lagebericht<br />

91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!