12.01.2013 Aufrufe

GESCHÄFTSBERICHT 2003 - ÖBB

GESCHÄFTSBERICHT 2003 - ÖBB

GESCHÄFTSBERICHT 2003 - ÖBB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verbindlichkeiten<br />

Restlaufzeit Restlaufzeit Restlaufzeit Infrastruktur<br />

(in Mio. EUR)<br />

bis zu von von mehr 31.12. 31.12.<br />

1 Jahr 1-5 Jahren als 5 Jahren <strong>2003</strong> 2002<br />

Anleihen<br />

Verbindlichkeiten gegenüber<br />

- - 494 494 -<br />

Kreditinstituten<br />

Erhaltene Anzahlungen auf<br />

180 600 82 862 957<br />

Bestellungen<br />

Verbindlichkeiten aus Lieferungen<br />

55 - - 55 60<br />

und Leistungen<br />

Verbindlichkeiten gegenüber<br />

190 47 - 237 263<br />

verbundenen Unternehmen<br />

Verbindlichkeiten gegenüber<br />

Unternehmen, mit denen<br />

2 - - 2 -<br />

ein Beteiligungsverhältnis besteht 1 - - 1 1<br />

Sonstige Verbindlichkeiten<br />

Verbindlichkeiten an den<br />

299 1.046 1.453 2.798 3.093<br />

anderen Unternehmensbereich 183 - - 183 331<br />

Summe 910 1.693 2.029 4.632 4.705<br />

Im Berichtsjahr wurde von den Österreichischen<br />

Bundesbahnen (Unternehmensbereich Absatz)<br />

eine 4,25 %-Anleihe in Form eines öffentlichen<br />

Angebots in Österreich begeben. Die Anleihe im<br />

Gesamtnennbetrag von 200 Mio. EUR (mit Aufstockungsmöglichkeit<br />

in der Zeichnungsfrist) ist<br />

durch auf den Inhaber lautende, untereinander<br />

gleichrangige Teilschuldverschreibungen zu je EUR<br />

1.000,– verbrieft. Die Laufzeit der Anleihe beginnt<br />

am 9. April <strong>2003</strong> und endet am 9. April 2010.<br />

Zusätzlich wurde im Berichtsjahr eine weitere<br />

Anleihe im Unternehmensbereich Absatz in Form<br />

eines nicht-öffentlichen Angebots im Ausland<br />

von 27 Mio. EUR begeben.<br />

Die Österreichischen Bundesbahnen haben sich<br />

im Unternehmensbereich Infrastruktur durch<br />

Begebung einer Anleihe in Form eines nichtöffentlichen<br />

Angebots im Ausland in Höhe von<br />

575 Mio. USD refinanziert. Die Anleihe hat eine<br />

Laufzeit von 10 Jahren und wurde durch einen<br />

Cross Currency Swap wirtschaftlich in eine EUR-<br />

Verbindlichkeit transformiert.<br />

Der Gesamtbetrag der Verbindlichkeiten mit einer<br />

Restlaufzeit von mehr als 5 Jahren betrifft vor<br />

allem Darlehensaufnahmen bei Kreditinstituten,<br />

Darlehen des Bundes über die Österreichische<br />

Bundesfinanzierungsagentur (ÖBFA), Eurofima-<br />

Darlehen, Leasing, Ratenkäufe für den Fahrpark<br />

und sonstige Anlagen.<br />

Der Gesamtbetrag der sonstigen finanziellen<br />

Verpflichtungen, die nicht in der Bilanz ausgewiesen<br />

und nicht gemäß § 199 HGB anzugeben<br />

sind, beläuft sich auf 5.805 Mio. EUR (2002:<br />

5.234 Mio. EUR). Auf den Unternehmensbereich<br />

Absatz entfallen 1.068 Mio. EUR (2002: 870<br />

Mio. EUR) und auf den Unternehmensbereich<br />

Infrastruktur 4.737 Mio. EUR (2002: 4.364 Mio.<br />

EUR), wobei ein Betrachtungszeitraum von<br />

10 Jahren zugrunde gelegt wurde.<br />

Der Betrag von 5.805 Mio. EUR setzt sich aus<br />

dem von den Österreichischen Bundesbahnen<br />

als Fahrwegbetreiber an die Schieneninfrastrukturfinanzierungs-Gesellschaft<br />

m.b.H. abzuführenden<br />

Teil der Benützungsentgelte gemäß § 2 (7)<br />

BBG in Höhe von 4.633 Mio. EUR (abgeleitet<br />

aus <strong>ÖBB</strong>-Planungsrechnungen), aus 1.022 Mio.<br />

EUR aus Verpflichtungen im Zusammenhang mit<br />

Anschaffungen und aus 150 Mio. EUR für<br />

Leasingaufwendungen zusammen. Miet- bzw.<br />

8<br />

Jahresabschluss/Anhang<br />

67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!