12.01.2013 Aufrufe

GESCHÄFTSBERICHT 2003 - ÖBB

GESCHÄFTSBERICHT 2003 - ÖBB

GESCHÄFTSBERICHT 2003 - ÖBB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KONZERN-LAGEBERICHT<br />

Allgemeine Vorbemerkung<br />

Soweit im Konzern-Lagebericht <strong>2003</strong> auf das<br />

„BBG 1992“ Bezug genommen wird, ist<br />

darunter das BBG 1992 idF BGBl. I Nr. 71/<strong>2003</strong><br />

Geschäftsverlauf<br />

Konsolidierungskreis<br />

Die Konzernstruktur ist im Berichtsjahr gegenüber<br />

2002 im Wesentlichen gleich geblieben.<br />

Eine Ausweitung erfolgte im Speditionsbereich<br />

durch den Erwerb von Anteilen an der Schwarzinger<br />

& Co. Speditions-Transport- und Frachtberatungsgesellschaft<br />

m.b.H. Im Berichtsjahr<br />

wurden u.a. die Rail Equipment GmbH & Co KG,<br />

an der die Österreichischen Bundesbahnen<br />

100 % der Anteile halten, und die AgroFreight<br />

Spedition GmbH, Wien, an der die Express-Interfracht<br />

Internationale Spedition GmbH sämtliche<br />

Anteile hält, gegründet.<br />

Im Ministerrat vom 14.5.2002 beschloss die<br />

österreichische Bundesregierung, den Bundesminister<br />

für Finanzen zu ermächtigen, die staatliche<br />

Österreichische Industrieholding Aktiengesellschaft<br />

(ÖIAG) zu beauftragen, die Anteile<br />

an der Österreichischen Postbus AG an die<br />

Österreichischen Bundesbahnen zu übertragen.<br />

Ertragslage<br />

Umsatzentwicklung<br />

Die Gesamterträge der <strong>ÖBB</strong>-Gruppe (ohne<br />

Finanzerträge) haben sich im Geschäftsjahr <strong>2003</strong><br />

um 115 Mio. EUR auf 4.113 Mio. EUR (2002:<br />

3.998 Mio. EUR) erhöht, das bedeutet eine<br />

Steigerung gegenüber dem Vorjahr von 2,9 %.<br />

Im Konzern wurden Umsatzerlöse aus Verkehrsleistungen<br />

von 2.430 Mio. EUR (2002: 2.366<br />

Mio. EUR) erzielt. Gegenüber dem Vorjahreswert<br />

entspricht dies einer Steigerung um 2,7 %. Die<br />

Umsatzerlöse haben einen Anteil von 59,1 % an den<br />

Gesamterträgen des Konzerns (ohne Finanzerträge).<br />

zu verstehen. Die Anwendbarkeit ergibt sich<br />

unmittelbar aus § 54 (1) BBG idF Bundesbahnstrukturgesetz<br />

BGBl. I Nr. 138/<strong>2003</strong>.<br />

Die Österreichischen Bundesbahnen haben sohin<br />

im Auftrag ihres Eigentümers gemäß dem<br />

Ministervortrag vom 14.5.2002 zur Schaffung<br />

erheblicher Synergieeffekte und zur Optimierung<br />

ihres Kraftfahrliniennetzes mit dem am 6.9.2002<br />

unterfertigten Aktienkaufvertrag von der Österreichischen<br />

Industrieholding Aktiengesellschaft<br />

(ÖIAG) die Anteile an der Österreichischen<br />

Postbus AG u.a. unter der aufschiebenden<br />

Bedingung, dass das Kartellgericht entweder<br />

ausgesprochen hat, dass der Erwerb der Anteile<br />

keinen anmeldepflichtigen Zusammenschlusstatbestand<br />

verwirklicht oder den Erwerb der<br />

Aktien ohne Auflagen genehmigt, erworben.<br />

Mit Beschluss des Kartellgerichtes vom 14.8.<strong>2003</strong>,<br />

wonach der Zusammenschluss nicht untersagt<br />

wurde, trat die aufschiebende Wirkung des<br />

Aktienkaufvertrages ein, sodass der Erwerb der<br />

Aktien mit diesem Tag rechtswirksam wurde.<br />

Die Umsätze aus dem Personen- und Gepäckverkehr,<br />

inklusive Erträge aus den gemeinwirtschaftlichen<br />

Leistungsverträgen mit dem Bund<br />

und den Ländern, haben im Berichtsjahr 1.015<br />

Mio. EUR (2002: 1.051 Mio. EUR) erreicht und<br />

sind gegenüber dem Vorjahr um 3,4 % niedriger.<br />

Diese Umsätze wurden zur Gänze von der <strong>ÖBB</strong>-<br />

Muttergesellschaft erwirtschaftet.<br />

Der konsolidierte Konzernumsatz im Güterverkehr<br />

der Unternehmensgruppe <strong>ÖBB</strong> – inklusive<br />

Erträge aus den gemeinwirtschaftlichen<br />

8<br />

Konzernabschluss/Lagebericht<br />

133

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!