12.01.2013 Aufrufe

GESCHÄFTSBERICHT 2003 - ÖBB

GESCHÄFTSBERICHT 2003 - ÖBB

GESCHÄFTSBERICHT 2003 - ÖBB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

vor allem Darlehensaufnahmen bei Kreditinstituten,<br />

Darlehen des Bundes über die Österreichische<br />

Bundesfinanzierungsagentur (ÖBFA),<br />

Eurofima-Darlehen, Leasing, Ratenkäufe für den<br />

Fahrpark und sonstige Anlagen.<br />

(Passive) Rechnungsabgrenzungsposten<br />

Die Rechnungsabgrenzungsposten in Höhe<br />

von 308 Mio. EUR (2002: 269 Mio. EUR)<br />

umfassen transitorische Posten aus der laufenden<br />

Abgrenzung sowie 212 Mio. EUR (2002:<br />

Eventualverbindlichkeiten<br />

Die Eventualverpflichtungen aus Bürgschaften<br />

und Garantien betrugen zum 31.12.<strong>2003</strong><br />

2.132 Mio. EUR (2002: 2.142 Mio. EUR). Die<br />

Haftungsverhältnisse stehen im Ausmaß von<br />

2.092 Mio. EUR (2002: 2.120 Mio. EUR) in<br />

F. Erläuterungen zur Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung<br />

Umsatzerlöse<br />

Die Umsatzerlöse werden nahezu ausschließlich<br />

im Inland erzielt.<br />

Die Erträge aus dem Personen- und Gepäckverkehr<br />

in Höhe von insgesamt 554 Mio. EUR<br />

(2002: 558 Mio. EUR) betreffen den Inlandsverkehr<br />

mit 308 Mio. EUR (2002: 300 Mio. EUR),<br />

den Auslandsverkehr mit 89 Mio. EUR (2002:<br />

101 Mio. EUR), die Nebenerträge mit 39 Mio.<br />

EUR (2002: 39 Mio. EUR), den Gepäckverkehr<br />

mit 6 Mio. EUR (2002: 7 Mio. EUR) sowie den<br />

BahnBus mit 108 Mio. EUR (2002: 108 Mio.<br />

EUR) und den Schifffahrtsbetrieb mit 4 Mio. EUR<br />

(2002: 3 Mio. EUR).<br />

Der Gesamtbetrag der sonstigen finanziellen<br />

Verpflichtungen, die nicht in der Bilanz ausgewiesen<br />

und nicht gemäß § 199 HGB anzugeben<br />

sind, beläuft sich auf 5.726 Mio. EUR (2002:<br />

5.241 Mio. EUR).<br />

222 Mio. EUR) aus der Passivierung von Zinsenvorteilen<br />

im Zusammenhang mit langfristigen<br />

Leasing-Transaktionen.<br />

Zusammenhang mit Cross-Border-Leasing-<br />

Transaktionen. Verpflichtungen gegenüber<br />

Tochterunternehmen, die nicht in den Konzernabschluss<br />

einbezogen werden, bestehen zum<br />

31.12.<strong>2003</strong> nicht.<br />

Von den Erträgen aus dem Güterverkehr in<br />

Höhe von 1.140 Mio. EUR (2002: 1.066 Mio.<br />

EUR) entfallen auf den Inlandsverkehr 258 Mio.<br />

EUR (2002: 261 Mio. EUR), auf den Einfuhrverkehr<br />

220 Mio. EUR (2002: 216 Mio. EUR),<br />

auf den Ausfuhrverkehr 143 Mio. EUR (2002:<br />

141 Mio. EUR) und auf den Durchfuhrverkehr<br />

159 Mio. EUR (2002: 150 Mio. EUR), auf die<br />

Nebenerträge 24 Mio. EUR (2002: 24 Mio. EUR),<br />

auf den Postverkehr 14 Mio. EUR (2002: 23<br />

Mio. EUR) und auf den Kraftwagengüterverkehr<br />

9 Mio. EUR (2002: 9 Mio. EUR), sowie auf<br />

sonstige Umsätze, insbesondere Speditionsumsätze,<br />

313 Mio. EUR (2002: 242 Mio. EUR).<br />

8<br />

Konzernabschluss/Anhang<br />

127

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!