17.01.2013 Aufrufe

Lexikon der Ausbildungsberufe - BERUF AKTUELL

Lexikon der Ausbildungsberufe - BERUF AKTUELL

Lexikon der Ausbildungsberufe - BERUF AKTUELL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Reifen. Ihre Arbeiten und die Ergebnisse <strong>der</strong> Fehleranalysen dokumentieren sie in<br />

Protokollen. Auch erläutern sie den Kunden erfor<strong>der</strong>liche Instandsetzungs- bzw. Wartungsarbeiten<br />

und zeigen, wie neu eingebaute Fahrzeugteile bedient werden, etwa<br />

Klimaanlagen, Sitzheizungen o<strong>der</strong> Freisprechanlagen für Mobilfunktelefone.<br />

Kraftfahrzeugservicemechaniker/innen arbeiten überwiegend in <strong>der</strong> Instandhaltung<br />

von Kraftfahrzeugen, z.B. in Reparaturwerkstätten o<strong>der</strong> im Pannenhilfsdienst. Auch<br />

bei Herstellern von Kraftwagen sind sie tätig. Darüber hinaus sind sie z.B. in Autohäusern<br />

o<strong>der</strong> bei Kfz-Ersatzteilhändlern mit angeschlossener Reparaturwerkstatt beschäftigt.<br />

Kraftfahrzeugservicemechaniker/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem<br />

Berufsbildungsgesetz (BBiG) und <strong>der</strong> Handwerksordnung (HwO). Diese bundesweit<br />

geregelte 2-jährige Ausbildung wird in Industrie und Handwerk angeboten. Nach erfolgreicher<br />

Abschlussprüfung kann die Ausbildung unter bestimmten Voraussetzungen<br />

in einem verwandten Beruf fortgesetzt werden.<br />

Beispielhafte Ausbildungsvergütungen pro Monat:<br />

1. Ausbildungsjahr<br />

2. Ausbildungsjahr<br />

Westdeutschland<br />

€ 537<br />

€ 573<br />

Ostdeutschland<br />

€ 402<br />

€ 452<br />

Auszubildende in Industrie und Handel: 482, im Handwerk: 2.647<br />

Weitere Berufe in <strong>der</strong> Fahrzeug- und Verkehrstechnik siehe S. 522, Berufe rund um das<br />

Auto und den Straßenverkehr siehe S. 524; siehe auch Grafik auf S.525<br />

Kürschner/in<br />

Aus Fellen und Le<strong>der</strong> stellen sie Mäntel, Jacken, Mützen, Stolen und an<strong>der</strong>e Kleidungsstücke<br />

her. Dabei gehen Kürschner/innen nach den Wünschen <strong>der</strong> Kunden, nach eigenen<br />

Ideen o<strong>der</strong> vorgegebenen Entwürfen vor. Sie wählen die passenden Felle aus und<br />

achten dabei auf Fellart, Zeichnung, Farbe und Struktur. Dann erstellen sie ein<br />

Schnittmuster und legen die Fellanordnung fest. Sie ziehen und strecken die Felle, um<br />

sie in die richtige Form zu bringen und beseitigen fehlerhafte, haarlose und unschöne<br />

Stellen. Mit einem Kürschnermesser schneiden sie die Felle zu und fügen sie zu einer<br />

harmonischen Fläche zusammen. Dabei bemühen sie sich, die Zeichnung und Struktur<br />

des Pelzes optimal zur Geltung zu bringen. Schließlich schneiden sie anhand des<br />

Schnittmusters die Bekleidungsteile zu und nähen sie zusammen. Zudem än<strong>der</strong>n und<br />

reparieren Kürschner/innen Pelzbekleidungsstücke und beraten ihre Kunden über die<br />

geeignete Pflege.<br />

Hauptsächlich üben Kürschner/innen ihre Tätigkeit in handwerklichen Kürschnereien<br />

o<strong>der</strong> in <strong>der</strong> industriellen Herstellung von Pelzbekleidung aus. Darüber hinaus sind sie<br />

in Pelzfachgeschäften tätig.<br />

Kürschner/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz<br />

(BBiG) und <strong>der</strong> Handwerksordnung (HwO). Diese bundesweit geregelte 3-jährige<br />

Ausbildung wird in Industrie und Handwerk angeboten.<br />

295<br />

K

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!