23.01.2013 Aufrufe

S 1-11 Intro - Inhaltsverzeichnis 2-08.qxd - VHS Landkreis Rastatt

S 1-11 Intro - Inhaltsverzeichnis 2-08.qxd - VHS Landkreis Rastatt

S 1-11 Intro - Inhaltsverzeichnis 2-08.qxd - VHS Landkreis Rastatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Walking<br />

Walking ist eine sanfte, aber dennoch äußert effektive<br />

und gesundheitswirksame Ausdauersportart für<br />

Einsteiger, Untrainierte und Ungeübte.<br />

Sie lernen Walking als eine gezielte Gehtechnik (forciertes<br />

Gehen mit Armeinsatz) kennen. Regelmäßig<br />

betrieben dient es dazu, Gesundheit, Wohlbefinden<br />

und Leistungsfähigkeit positiv zu beeinflussen und<br />

wirkt sich schonend auf das Gelenksystem aus. In<br />

Verbindung mit Dehnungs- und Lockerungsübungen<br />

stärkt das intensive Ausdauertraining Herz und<br />

Kreislauf und macht vor allem Spaß.<br />

Bei (akuten) Erkrankungen vor der Teilnahme am<br />

Kurs bitte zuerst die Zustimmung Ihres Arztes einholen.<br />

302565SI - Sinzheim vormittags<br />

Anja Schneebiegl<br />

5 x dienstags, ab 23.09.08, 10.00 - 10.45 Uhr,<br />

Sportplatz, Müllhofener Str. 7.<br />

EUR 18,00 bei <strong>11</strong> - 12 Teilnehmenden<br />

EUR 25,00 bei 8 - 10 TN / EUR 33,00 bei 5 - 7 TN<br />

302566SI - Sinzheim<br />

Anja Schneebiegl<br />

5 x dienstags, ab 23.09.08, 17.00 - 17.45 Uhr,<br />

Sportplatz, Müllhofener Str. 7.<br />

EUR 18,00 bei <strong>11</strong> - 12 Teilnehmenden<br />

EUR 25,00 bei 8 - 10 TN / EUR 33,00 bei 5 - 7 TN<br />

Nordic Walking<br />

Nordic Walking, die Ausdauersportart aus<br />

Skandinavien, wird mit speziell entwickelten Stöcken<br />

als komplettes Ganzkörpertraining durchgeführt. Es<br />

steigert die körperliche Belastung, sodass man<br />

schnell in den Fettverbrennungsbereich gelangen<br />

kann. Zusätzlich stärkt es die Schulter-, Brust- und<br />

Armmuskulatur, schont die Gelenke und verbessert<br />

die allgemeine Fitness. Das Bewegungsprogramm<br />

wird umrahmt von Aufwärm- und Dehnübungen. Sie<br />

erhalten mit viel Spaß einen Einstieg in die richtige<br />

Gehtechnik.<br />

Sollten gesundheitliche Beeinträchtigungen vorliegen,<br />

wird um ärztliche Abklärung vor Teilnahme des<br />

Trainings gebeten.<br />

Mitzubringen sind: der Witterung entsprechende<br />

Kleidung, gute Turnschuhe, die den Füßen festen<br />

Halt geben, und Nordic-Walking-Stöcke.<br />

Stöcke können auch gegen eine Gebühr von 2,50<br />

EUR pro Termin ausgeliehen werden. Bitte geben Sie<br />

bei der Anmeldung an, ob Sie eigene Stöcke mitbringen<br />

oder nicht.<br />

302565BÜ - Bühl Grundkurs<br />

Anita Barny<br />

2 x samstags, ab <strong>11</strong>.10.08, 14.00 - 16.00 Uhr,<br />

Parkplatz Schlossberghalle Bühl-Neusatz, Otto-<br />

Stemmler-Str. 8.<br />

EUR 30,00 bei 8 - 10 Teilnehmenden<br />

EUR 39,00 bei 5 - 7 Teilnehmenden<br />

302578DU - Durmersheim<br />

Corinna Bürk<br />

Samstag, 25.10.2008, 14.00 - 16.00 Uhr,<br />

Sonntag, 26.10.2008, 10.00 - 12.00 Uhr,<br />

Treffpunkt Parkplatz Bäretriewerhütte, Hardtwald.<br />

EUR 21,00 bei <strong>11</strong> - 12 Teilnehmenden<br />

EUR 30,00 bei 8 - 10 TN / EUR 39,00 bei 5 - 7 TN<br />

Gesundheit - Gymnastik, Fitness<br />

Aquapower und Rückenfit<br />

Die Vorteile, welche sich aus den spezifischen<br />

Eigenschaften des Wassers ergeben, werden bei<br />

einem gezielten Aquatraining konsequent genutzt.<br />

So ist dieses sich im Kursverlauf langsam steigernde<br />

Fitnesstraining auch für ungeübte Schwimmer geeignet.<br />

Aquapowertraining verbessert die Kondition, die<br />

Haltung und Beweglichkeit. Es stimuliert das Herz-<br />

Kreislauf-System und kann Gewicht abbauen helfen.<br />

Und dies alles auf rücken- und gelenkschonende Art<br />

und Weise. Am Beckenrand gibt es vor<br />

Trainingsbeginn Rückentipps für den Alltag und eine<br />

kleine Entspannung zum Einstieg.<br />

Teilnehmen können alle Personen, die Spaß an<br />

Bewegung im Wasser haben und darüber hinaus<br />

etwas für ihre Gesundheit tun wollen.<br />

Bei deutlichen Bewegungseinschränkungen,<br />

Schmerzen oder laufender ärztlicher Behandlung<br />

sollte vor Anmeldung der Hausarzt befragt werden.<br />

Bitte mitbringen: bewegungsfreundliche<br />

Badebekleidung, Handtuch, Isomatte und etwas zu<br />

trinken.<br />

Den Eintritt von 18,00 EUR ins Hallenbad für den<br />

gesamten Kurs bitte am 1. Kursabend zahlen.<br />

302595FO - Forbach für Anf. und Fortg.<br />

Stefanie Stampe<br />

10 x dienstags, ab 04.<strong>11</strong>.08, 17.00 - 18.00 Uhr,<br />

Hallenbad/Sporthalle, Hauptstr. 72.<br />

EUR 49,00 bei <strong>11</strong> - 15 Teilnehmenden<br />

EUR 69,00 bei 8 - 10 TN / EUR 91,00 bei 5 - 7 TN<br />

302596FO - Forbach für Anf. und Fortg.<br />

Stefanie Stampe<br />

10 x dienstags, ab 28.10.08, 18.00 - 19.00 Uhr,<br />

Hallenbad/Sporthalle, Hauptstr. 72.<br />

EUR 49,00 bei <strong>11</strong> - 15 Teilnehmenden<br />

EUR 69,00 bei 8 - 10 TN / EUR 91,00 bei 5 - 7 TN<br />

302597FO - Forbach für Anf. und Fortg.<br />

Stefanie Stampe<br />

10 x donnerstags, ab 30.10.08, 18.00 - 19.00<br />

Uhr, Hallenbad/Sporthalle, Hauptstr. 72.<br />

EUR 49,00 bei <strong>11</strong> - 15 Teilnehmenden<br />

EUR 69,00 bei 8 - 10 TN / EUR 91,00 bei 5 - 7 TN<br />

302598FO - Forbach für Fortg.<br />

Stefanie Stampe<br />

10 x dienstags, ab 28.10.08, 19.00 - 20.00 Uhr,<br />

Hallenbad/Sporthalle, Hauptstr. 72.<br />

EUR 49,00 bei <strong>11</strong> - 15 Teilnehmenden<br />

EUR 69,00 bei 8 - 10 TN / EUR 91,00 bei 5 - 7 TN<br />

302599FO - Forbach für Fortg.<br />

Stefanie Stampe<br />

10 x donnerstags, ab 06.<strong>11</strong>.08, 19.00 - 20.00<br />

Uhr, Hallenbad/Sporthalle, Hauptstr. 72.<br />

EUR 49,00 bei <strong>11</strong> - 15 Teilnehmenden<br />

EUR 69,00 bei 8 - 10 TN / EUR 91,00 bei 5 - 7 TN<br />

Programmheft vhs <strong>Landkreis</strong> <strong>Rastatt</strong> Herbst/Winter 2008<br />

Aquagymnastik<br />

Der menschliche Organismus ist üblicherweise darauf<br />

eingestellt, sich ständig mit der Schwerkraft auseinanderzusetzen.<br />

Bei einem Aufenthalt im Wasser<br />

ist er dagegen den mechanischen Eigenschaften des<br />

ruhenden und bewegten Wassers unterworfen.<br />

Dabei werden die Organsysteme Herz-Kreislauf und<br />

Atmung sowie der Stütz- und Bewegungsapparat<br />

beansprucht. Beim Bewegen im 32 Grad warmen<br />

Wasser erfahren Sie durch die Auftriebskraft<br />

Entlastung der Gelenke, Wirbelsäule und Bandscheiben<br />

und gleichzeitig wird die Muskulatur durch<br />

den gleichmäßigen, allgegenwärtigen Wasserwiderstand<br />

gekräftigt. Der hydrostatische Druck fördert<br />

den Rücktransport des Blutes zum Herzen hin und<br />

unterstützt somit die Venenfunktion. Diese Eigenschaften<br />

des Wassers werden vor allem therapeutisch<br />

genutzt bei Erkrankungen wie Rheuma,<br />

Arthrose, Osteoporose, Bindegewebsschwäche,<br />

Bandscheibenschäden, sonstigen Rückenbeschwerden<br />

und in der allgemeinen Rehabilitation.<br />

Bitte lassen Sie sich vor Kursbeginn von einem Arzt<br />

bestätigen, dass die Teilnahme für Sie unbedenklich ist.<br />

302580GE - Gernsbach<br />

Maria Hürst<br />

8 x montags, ab 29.09.08, 17.00 - 18.00 Uhr,<br />

Rehazentrum Gernsbach, Langer Weg 3.<br />

EUR 75,00 bei 8 - 10 Teilnehmenden<br />

EUR 99,00 bei 5 - 7 Teilnehmenden<br />

302580BÜ - Bühl<br />

Elke Vollmer<br />

6 x montags, ab 29.09.08, 09.45 - 10.10 Uhr,<br />

Praxis f. Physiotherapie Frenzel, Rittersbach,<br />

Hubstraße 98.<br />

EUR 25,00 bei max. 8 Teilnehmenden<br />

(Kurstermin auch in den Herbstferien)<br />

>> NEU<br />

Kanu/Kanadier - Schnupperkurs<br />

Wer kennt sie nicht, die Paddelboote der Inuit oder<br />

Indianer? Kanu oder Kanadier: ein offenes Boot, das<br />

mit Stechpaddel gefahren wird. Kajak: ein geschlossenes<br />

Boot mit Sitzluke, das mit einem Doppelpaddel<br />

bewegt wird. In diesem Schnupperkurs<br />

haben Sie die Möglichkeit, unter fachkundiger<br />

Anleitung auf dem Goldkanal zu paddeln. Sie sammeln<br />

mit einem 7er-Kanadier und/oder Kajak unter<br />

fachkundiger Anleitung erste Paddelerfahrungen.<br />

Boote, Paddel und Schwimmwesten werden gestellt.<br />

Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.<br />

Voraussetzungen: Mindestalter 14 Jahre, Schwimmkenntnisse.<br />

ACHTUNG: Aus sicherheitstechnischen<br />

Gründen dürfen keine Nichtschwimmer teilnehmen.<br />

Bitte mitbringen: Kleidung zum Umziehen (vorteilhaft<br />

sind Neopren- und Funktionskleidung).<br />

302598EI - Elchesheim-Illingen<br />

Martina Knäbel<br />

Samstag, 27.09.2008, 14.00 - 17.00 Uhr,<br />

Treffpunkt Paddelclub Elchesheim-Illingen<br />

am Goldkanal.<br />

EUR 15,00 bei <strong>11</strong> - 12 Teilnehmenden<br />

EUR 21,00 bei 8 - 10 TN / EUR 29,00 bei 5 - 7 TN<br />

Ersatztermin bei schlechtem Wetter ist <strong>11</strong>.10.2008<br />

Die Teilnehmenden sind über den Veranstalter,<br />

Paddelclub Illingen e.V., versichert.<br />

99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!