23.01.2013 Aufrufe

S 1-11 Intro - Inhaltsverzeichnis 2-08.qxd - VHS Landkreis Rastatt

S 1-11 Intro - Inhaltsverzeichnis 2-08.qxd - VHS Landkreis Rastatt

S 1-11 Intro - Inhaltsverzeichnis 2-08.qxd - VHS Landkreis Rastatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Effektive Pressearbeit<br />

Die Präsenz in örtlichen und überregionalen Medien<br />

kann für jedermann irgendwann einmal wichtig sein.<br />

Aber wie schafft man es, dass eine Mitteilung in die<br />

Zeitung oder in ein Fachmagazin gelangt? Welche<br />

Kriterien gelten, damit ein eingereichtes Foto abgedruckt<br />

wird? Und wie erreicht man es, dass die<br />

Veranstaltung, auf die man hinweisen möchte, rechtzeitig<br />

angekündigt wird? Diese und andere Fragen<br />

beantwortet Stephanie Füg in diesem Seminar. Frau<br />

Füg ist Printmedien-Redakteurin und inzwischen als<br />

freie Journalistin tätig. Sie erklärt den Arbeitsablauf<br />

in einer Redaktion und gibt wertvolle Tipps, wie man<br />

mit Medien in Kontakt tritt und diese Kontakte auch<br />

pflegt. Es werden Beispiele gezeigt, wie gute<br />

Pressetexte aussehen sollen. Die Teilnehmer können<br />

dann selbst zu Stift und Papier greifen und eine<br />

Pressemeldung verfassen.<br />

Es wird eine Mittagspause von einer Stunde geben.<br />

2015<strong>11</strong>SI - Sinzheim<br />

Stephanie Füg, Journalistin, Autorin<br />

Sonntag, 09.<strong>11</strong>.2008, 10.00 - 16.00 Uhr,<br />

Lothar-von-Kübel-Schule, Müllhofener Str. 18.<br />

EUR 26,00 bei <strong>11</strong> - 12 Teilnehmenden<br />

EUR 37,00 bei 8 - 10 TN / EUR 48,00 bei 5 - 7 TN<br />

Anzeige<br />

Kultur und Gesellschaft - Philosophie, Religion<br />

Klassiker der Philosophie IV<br />

Die Veranstaltung stellt die Fortsetzung des im letzten<br />

Semesters abgehaltenen Seminars über die<br />

Philosophie der Neuzeit dar. Nach der im Frühjahr<br />

behandelten Philosophie von Descartes, Leibnitz,<br />

Pascal und Voltaire soll nun ein Einblick in die<br />

Philosophie von Kant und Hegel vermittelt werden.<br />

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die<br />

Veranstaltung ist so angelegt, dass Neueinsteiger<br />

ohne Schwierigkeiten teilnehmen können.<br />

10816GE - Gernsbach<br />

Dieter Müller, Pädagoge/Philosophie<br />

8 x dienstags, ab <strong>11</strong>.<strong>11</strong>.08, 19.00 - 20.30 Uhr,<br />

Handelslehranstalt, Jahnstraße 3.<br />

EUR 52,00 bei <strong>11</strong> - 20 Teilnehmenden<br />

EUR 73,00 bei 8 - 10 TN / EUR 97,00 bei 5 - 7 TN<br />

10817RA - <strong>Rastatt</strong><br />

Dieter Müller, Pädagoge/Philosophie<br />

8 x mittwochs, ab 12.<strong>11</strong>.08, 19.00 - 20.30 Uhr,<br />

Volkshochschule im Landratsamt, Am Schlossplatz 5.<br />

EUR 52,00 bei <strong>11</strong> - 20 Teilnehmenden<br />

EUR 73,00 bei 8 - 10 TN / EUR 97,00 bei 5 - 7 TN<br />

Programmheft vhs <strong>Landkreis</strong> <strong>Rastatt</strong> Herbst/Winter 2008<br />

Buddhistische Weisheit<br />

für inneren Frieden<br />

Abendseminar zur Einführung<br />

Buddhismus kann durchaus als eine Wissenschaft<br />

des Geistes verstanden werden und daher von allen,<br />

egal welcher religiösen oder geistigen Ausrichtung,<br />

angewandt werden. Er kann allen, die daran<br />

interessiert sind, ihren eigenen Geist zu entdecken<br />

und an ihm zu arbeiten, wichtige Orientierungshilfen<br />

bieten.<br />

Wir alle sehnen uns danach, unsere Wünsche zu<br />

erfüllen und glücklich zu sein. Die zeitlose Weisheit<br />

der Lehren Buddhas gibt uns Inspiration, um die<br />

Herausforderungen eines modernen Alltags mit altbewährten<br />

spirituellen Werten zu verknüpfen und so<br />

unser Leben positiv zu gestalten. Durch die Schulung<br />

unseres Geistes in Wertschätzung und Liebe für<br />

andere, können wir tiefe Freude und Ruhe erfahren,<br />

wodurch wir neue Lebenskraft und Zuversicht schöpfen<br />

können. Innerer Frieden bringt uns und anderen<br />

innere Zufriedenheit.<br />

In diesem Abendseminar erhalten Sie auch praktische<br />

Anleitungen sowie eine kurze geleitete<br />

Meditation.<br />

10932RA - <strong>Rastatt</strong><br />

Julia Leiendecker<br />

Dienstag, 21.10.2008, 19.30 - 21.00 Uhr,<br />

Handelslehranstalt, Rödernweg 1.<br />

EUR 7,00 bei <strong>11</strong> - 22 Teilnehmenden<br />

EUR 10,00 bei 8 - 10 TN / EUR 13,00 bei 5 - 7 TN<br />

������������� ���������������<br />

Sonntag, 19. Okt. 08, 19.00 Uhr<br />

Wolfgang Amadeus Mozart<br />

Georg Metzger<br />

Johannes Hustedt – Querflöte<br />

Philharmonie Baden-Baden<br />

unter der Leitung von Pavel Baleff<br />

Sonntag, 7. Dez. 08, 18.00 Uhr<br />

Adventskonzert<br />

Lieder der Adventszeit<br />

Aurelis Sängerknaben Calw<br />

unter der Leitung von Bernhard Kugler<br />

Karten erhalten Sie ab ca. 4 Wochen vor dem Konzert bei folgenden Vorverkaufsstellen:<br />

Schallplattenhaus Wälder in Baden-Baden, beim Bürgeramt der Stadt Bühl, bei Mister Musikus<br />

in Gaggenau, beim Musikhaus Essbach in <strong>Rastatt</strong> und im Rathaus in Rheinmünster-Schwarzach<br />

Weitere Infos: <strong>VHS</strong> <strong>Landkreis</strong> <strong>Rastatt</strong>, Tel. 07222/381-3504, Mail: vhs@landkreis-rastatt.de<br />

Veranstaltungsort ist das Münster St. Peter und Paul in 77836 Rheinmünster-Schwarzach<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!