23.01.2013 Aufrufe

S 1-11 Intro - Inhaltsverzeichnis 2-08.qxd - VHS Landkreis Rastatt

S 1-11 Intro - Inhaltsverzeichnis 2-08.qxd - VHS Landkreis Rastatt

S 1-11 Intro - Inhaltsverzeichnis 2-08.qxd - VHS Landkreis Rastatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Macht der Farben<br />

Farb- und Stilberatung<br />

Nach einer Einführung in die allgemeine Bedeutung<br />

der Farben folgt ein Einblick in die Geschichte und<br />

Entwicklung der Farbanalyse. Wie unterscheiden<br />

sich kalte von warmen Farben? Wo liegen die<br />

Unterschiede zwischen den vier verschiedenen<br />

Farbtypen? Der gemeinsam durchgeführten 1. Farbanalyse<br />

einer Teilnehmerin folgen die individuellen<br />

Analysen der anderen Teilnehmerinnen. Wieder<br />

gemeinsam erhalten alle Teilnehmerinnen Tipps für<br />

den Umgang mit den eigenen Farben in der<br />

Garderobe, bei den Haaren und dem Make-up. Das<br />

typgerechte Tages-Make-up in Theorie und Praxis bildet<br />

den Abschluss des Tages.<br />

Jede Teilnehmerin kann bei Interesse von der<br />

Dozentin einen Farbpass für 20,00 EUR käuflich<br />

erwerben.<br />

Bitte mitbringen: Spiegel und eigene Utensilien.<br />

214515HÜ - Hügelsheim<br />

Marina Westermann<br />

Samstag, 27.09.2008, 10.00 - 18.00 Uhr,<br />

Veranstaltungsort wird bei Anmeldung bekannt<br />

gegeben.<br />

EUR 51,00 bei 5 - 8 Teilnehmenden<br />

(zzgl. max. EUR 10,00 Materialkosten; bitte in bar<br />

an die Kursleiterin)<br />

Kleidungsstil und Kleidersprache<br />

Nach einer Einführung über die äußere Erscheinung<br />

und die Macht des ersten Eindrucks kommen wir zu<br />

den Hauptthemen: dem Kleidungsstil und der<br />

Kleidersprache. Hierzu gehört insbesondere die<br />

Wirkung von Qualität, Schnitten, Farben und<br />

Mustern der Kleidung. Es werden bei den<br />

Teilnehmerinnen evtl. vorhandene Figurprobleme<br />

besprochen und gemeinsam mögliche<br />

Lösungsvorschläge bei der Kleidung erarbeitet.<br />

Hierauf folgt das Thema „Klar Schiff im<br />

Kleiderschrank“. Hilfreiche Tipps und Anregung für<br />

die Gardrobe bilden den Abschluss.<br />

Bitte mitbringen: Ihr Lieblingskleidungsstück.<br />

214518IF - Iffezheim<br />

Marina Westermann<br />

Montag, 10.<strong>11</strong>.2008, 17.00 - 21.00 Uhr,<br />

Haupt- und Realschule, Im Weierweg 15.<br />

EUR 29,00 bei 5 - 8 Teilnehmenden<br />

(zzgl. Materialkosten; bitte in bar an die Kursleiterin)<br />

214519KU - Kuppenheim<br />

Marina Westermann<br />

Montag, 26.01.2009, 17.00 - 21.00 Uhr,<br />

Grundschule, Murgtalstr. 8.<br />

EUR 29,00 bei 5 - 8 Teilnehmenden<br />

(zzgl. Materialkosten; bitte in bar an die Kursleiterin)<br />

214520WE - Weisenbach<br />

Marina Westermann<br />

Montag, 13.10.2008, 17.00 - 21.00 Uhr,<br />

Johann-Belzer-Schule, Jahnstraße 2.<br />

EUR 29,00 bei 5 - 8 Teilnehmenden<br />

(zzgl. Materialkosten; bitte in bar an die Kursleiterin)<br />

<strong>11</strong>0<br />

Kreatives Gestalten - Kosmetik, Mode<br />

Früchte des Herbstes<br />

für Schönheit und Gaumen<br />

Nach einer Vorstellung der schönsten Früchte des<br />

Herbstes wie Hagebutten, Schlehen, Sanddorn und<br />

Quitten und deren Inhaltsstoffen und Wirkungsweisen<br />

besprechen wir auch verschiedene Zubereitungsmöglichkeiten,<br />

z.B. in Form von Tee, Marmelade,<br />

Gelee oder Likör. Die leckeren Früchte können aber<br />

auch als Inhaltsstoffe für wunderbare<br />

Hautpflegeprodukte dienen. Nach dem Testen einiger<br />

im Handel befindlicher Schönheitspflegemittel stellen<br />

wir eine kleine Auswahl eigener Produkte für die<br />

Schönheit und den Gaumen her.<br />

Kleine Appetithappen, bei denen die genannten<br />

Früchte die Hauptrolle spielen, vervollständigen diesen<br />

Abend der Sinne.<br />

Bitte mitbringen: kleine Fläschchen, möglichst mit<br />

großer Öffnung, leere Cremedosen und kleine<br />

Schraubgläser.<br />

214521FO - Forbach<br />

Marina Westermann<br />

Donnerstag, 16.10.2008, 17.00 - 21.00 Uhr,<br />

Grund- und Hauptschule, Hauptstr. 72.<br />

EUR 15,00 bei <strong>11</strong> - 12 Teilnehmenden<br />

EUR 21,00 bei 8 - 10 TN / EUR 29,00 bei 5 - 7 TN<br />

(zzgl. Materialkosten von ca. 15,00 EUR; bitte in<br />

bar an die Kursleiterin)<br />

214522DU - Durmersheim<br />

Marina Westermann<br />

Montag, 20.10.2008, 17.00 - 21.00 Uhr,<br />

Realschule, Schulstraße 2.<br />

EUR 15,00 bei <strong>11</strong> - 12 Teilnehmenden<br />

EUR 21,00 bei 8 - 10 TN / EUR 29,00 bei 5 - 7 TN<br />

(zzgl. Materialkosten von ca. 15,00 EUR; bitte in<br />

bar an die Kursleiterin)<br />

Reparaturarbeiten an Kleidern<br />

selbst erledigen<br />

Reißverschluss kaputt? Naht ausgerissen? Hose zu<br />

lang oder zu weit? In diesem Kurs besteht für Sie die<br />

Möglichkeit, Ihre „Sorgenkinder im Kleiderschrank“<br />

mitzubringen und unter fachkundiger Anleitung entsprechende<br />

Reparaturkenntnisse zu erlernen.<br />

Bitte mitbringen: Nähmaschine, Nähgarn, Schere,<br />

Stecknadeln, je nach Bedarf Reparaturmaterialien.<br />

214610BÜ - Bühl<br />

Rita Ell<br />

2 x dienstags, ab 20.01.09, 19.00 - 21.15 Uhr,<br />

Elly-Heuss-Knapp-Schule, Robert-Koch-Straße 5.<br />

EUR 27,00 bei 5 - 8 Teilnehmenden<br />

Programmheft vhs <strong>Landkreis</strong> <strong>Rastatt</strong> Herbst/Winter 2008<br />

Änderungen und Reparaturen<br />

an Kleidungsstücken<br />

Ziel dieses Kurses ist es, eine Hose oder einen Rock<br />

selbst zu kürzen oder das Einnähen eines<br />

Reißverschlusses zu erlernen. Kleinere Näharbeiten<br />

und einfache Nähte werden geübt, ebenso das<br />

Nähen von Hand (Säume, Knöpfe usw.).<br />

Mitzubringen sind: Stoffschere, Metermaß, Bleistift,<br />

Lineal, Nähutensilien, evtl. Nähmaschine und<br />

Verlängerungskabel.<br />

214620LI - Lichtenau<br />

Sonja Müller<br />

2 x mittwochs, ab 05.<strong>11</strong>.08, 17.00 - 20.00 Uhr,<br />

Alte Gustav-Heinemann-Schule, Pfarrstraße 5.<br />

EUR 26,50 bei 8 - 10 Teilnehmenden<br />

EUR 35,00 bei 5 - 7 Teilnehmenden<br />

(zzgl. eventuelle Materialkosten)<br />

>> NEU<br />

Taschennähkurs<br />

für AnfängerInnen mit Nähkenntnissen<br />

und Fortgeschrittene<br />

Sie suchen schon lange nach einer Tasche passend<br />

nach Ihren Wünschen oder brauchen ein Geschenk?<br />

Dann sind Sie hier genau richtig!<br />

Wir treffen uns am ersten Abend zur Besprechung,<br />

wo Ihnen einige Modelle zur Auswahl stehen und<br />

Sie bereits mit vorbereitenden Arbeiten beginnen<br />

können. An drei weiteren Abenden können Sie Ihre<br />

Tasche unter fachkundiger Anleitung nähen.<br />

Bitte zur Besprechung mitbringen: Packpapier,<br />

Papierschere, Lineal, Bleistift. Für die nachfolgenden<br />

Abende: Nähmaschine, Stoffschere, Stoffe,<br />

Nähgarn, Stecknadeln.<br />

214612BÜ - Bühl<br />

Rita Ell<br />

Vorbesprechung: Dienstag, 21.10.2008, 19.00 -<br />

19.45 Uhr<br />

Kurs: 3 x dienstags, ab <strong>11</strong>.<strong>11</strong>.2008, 19.00 - 21.15<br />

Uhr, Elly-Heuss-Knapp-Schule, Robert-Koch-Str. 5.<br />

EUR 45,00 bei max. 8 Teilnehmenden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!