23.01.2013 Aufrufe

S 1-11 Intro - Inhaltsverzeichnis 2-08.qxd - VHS Landkreis Rastatt

S 1-11 Intro - Inhaltsverzeichnis 2-08.qxd - VHS Landkreis Rastatt

S 1-11 Intro - Inhaltsverzeichnis 2-08.qxd - VHS Landkreis Rastatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

NEU<br />

Fit ohne Sport im Alltag<br />

Obwohl jede/r weiß, dass Bewegung für<br />

Gesundheit und Fitness wichtig sind, können sich<br />

viele nicht „aufraffen“, Sport zu treiben. Aus mangelnder<br />

Motivation, weil die Zeit fehlt oder weil<br />

sportliche Aktivitäten für einen selbst nicht geeignet<br />

erscheinen. Der Referent Dr. Hans Bloss, viele Jahre<br />

Sportprofessor an der PH Karlsruhe, bekannt auch<br />

durch Literatur und Fernsehen, zeigt in diesem<br />

Vortrag auf, wie man auch ohne Sport seine verborgenen<br />

Bewegungspotenziale im Alltag nutzen kann,<br />

um fit und gesund zu bleiben, Rückenschmerzen,<br />

Herz-Kreislauf-Problemen bis hin zu Demenzerkrankungen<br />

vorzubeugen. Die Bewegungstipps, die<br />

gegeben werden, erstrecken sich auf den Alltag<br />

(Treppen steigen, Hausputz, Einkaufen, Gartenarbeit<br />

etc.), Beruf und Freizeit bis hin zu sanften<br />

Bewegungsformen. Daneben wird auch auf eine<br />

gesunde Ernährung und Entspannung eingegangen.<br />

304512RA - <strong>Rastatt</strong><br />

Hans Bloss<br />

Dienstag, 04.<strong>11</strong>.2008, 19.00 - 20.00 Uhr,<br />

Handelslehranstalt, Rödernweg 1.<br />

EUR 8,00 - Abendkasse<br />

(aus organisatorischen Gründen bitten wir um telefonische<br />

Voranmeldung unter 07222/381-3500)<br />

>> NEU<br />

Mammographie-Screening<br />

Vortrag in Kooperation mit der Kassenärztlichen<br />

Vereinigung Baden-Württemberg<br />

Seit Anfang 2007 wird in Baden-Württemberg<br />

schrittweise das Mammographie-Screening eingeführt,<br />

ein Programm zur Früherkennung von<br />

Brustkrebs. Frauen der besonders gefährdeten<br />

Altersgruppe von 50 bis 69 Jahren werden künftig<br />

alle zwei Jahre zu einer für sie kostenlosen<br />

Mammographie eingeladen. Es werden<br />

Röntgenaufnahmen der Brust von speziell geschulten<br />

medizinisch-technischen Assistent/innen angefertigt,<br />

die dann von mindestens zwei Ärzten medizinisch<br />

beurteilt werden.<br />

Herr Dr. Peter Banse, praktizierender Radiologe aus<br />

Lahr, bietet Informationen aus erster Hand für<br />

Interessierte im Rahmen dieses Vortrags. Ziel ist die<br />

umfassende Information über das Programm und den<br />

Untersuchungsablauf sowie die Möglichkeit für<br />

Teilnehmende, Fragen zum Thema zu stellen und<br />

Unklarheiten zu klären.<br />

304510RA - <strong>Rastatt</strong><br />

Dr. Peter Banse<br />

Donnerstag, 16.10.2008, 19.30 - 21.00 Uhr,<br />

Handelslehranstalt, Rödernweg 1.<br />

EUR 3,00 - Abendkasse<br />

(aus organisatorischen Gründen bitten wir um telefonische<br />

Voranmeldung unter 07222/381-3500)<br />

100<br />

Gesundheit - Informationen, Vorträge<br />

Umgang mit Demenz im Alltag<br />

Der tägliche Umgang mit Demenzkranken ist oft eine<br />

enorme Herausforderung für pflegende Angehörige.<br />

An diesem Abend erfahren Sie, wie Sie Methoden<br />

im täglichen Umgang mit diesen Menschen, die speziell<br />

auf die Erkrankung abgestimmt sind, einsetzen<br />

können. Dabei werden noch vorhandene<br />

Wahrnehmungs- und Kommunikationspotenziale<br />

gefördert sowie konkrete Handlungsanleitungen und<br />

Übungsbeispiele gezeigt. Dies ermöglicht Ihnen, den<br />

Demenzkranken besser zu verstehen und erleichtert<br />

dabei den gegenseitigen Umgang.<br />

304510LI - Lichtenau<br />

Ursula Marx<br />

Freitag, 07.<strong>11</strong>.2008, 18.00 - 21.30 Uhr,<br />

Gustav-Heinemann-Schule, Benshurststraße.<br />

EUR 18,00 bei <strong>11</strong> - 14 Teilnehmenden<br />

EUR 26,00 bei 8 - 10 TN / EUR 34,00 bei 5 - 7 TN<br />

Progressive Muskelentspannung<br />

Vortrag<br />

Die Progressive Muskelentspannung nach Jacobson<br />

ist eine anerkannte und leicht erlernbare Methode,<br />

die auf Stress und körperliche Anspannung positiv<br />

einwirken kann. Sie fördert die Verbesserung der<br />

Körperwahrnehmung und ist gut im Alltag anwendbar.<br />

Bei kontinuierlicher Anwendung ist eine<br />

Verbesserung spannungsbedingter Beschwerden<br />

möglich. In diesem Vortrag zum Kennenlernen der<br />

Methode erfahren Sie die Grundlagen der<br />

Progressiven Muskelentspannung in Theorie und<br />

Praxis und erhalten wichtige Informationen über den<br />

geschichtlichen Hintergrund sowie physiologische<br />

Grundlagen der Wirkungsweise. Bei den praktischen<br />

Übungen erfahren die Teilnehmenden, was bei der<br />

Anspannung und der Entspannung zu beachten ist.<br />

304563MU - Muggensturm<br />

Hannelore Busch<br />

Donnerstag, 16.10.2008, 19.00 - 20.30 Uhr,<br />

Schule, Bahnhofstraße 16.<br />

EUR 8,00 - Abendkasse<br />

(aus organisatorischen Gründen bitten wir um telefonische<br />

Voranmeldung unter 07222/82233).<br />

Traditionelle Chinesische Medizin<br />

Einführung<br />

Die Patienten, die sich der Traditionellen Chinesischen<br />

Medizin (TCM) anvertrauen, leiden oft an<br />

chronischen, funktionellen Beschwerden wie<br />

Stresserscheinungen, Energiemangel, Schmerzen,<br />

Verdauungsstörungen, Allergien, Menstruationsstörungen<br />

u.v.m. Was aber ist TCM genau? Welche<br />

Methoden kennt die TCM? Was hat es mit der<br />

Akupunktur, Puls- und Zungendiagnose auf sich?<br />

Dieser Vortrag möchte diese Fragen klären und eine<br />

Einführung in dieses chancenreiche und anerkannte<br />

Therapiekonzept geben.<br />

304512HÜ - Hügelsheim<br />

Fabian Engelhard<br />

Mittwoch, 15.10.2008, 19.30 - 21.00 Uhr,<br />

Bürgertreff Neue Straße 2.<br />

EUR 8,00 - Abendkasse<br />

(wir bitten um telefonische Voranmeldung unter<br />

07229/1869840)<br />

Programmheft vhs <strong>Landkreis</strong> <strong>Rastatt</strong> Herbst/Winter 2008<br />

Traditionelle Chinesische Medizin<br />

- Akupunktur bei Kindern<br />

Es ist mittlerweile kein Geheimnis mehr, dass<br />

Akupunktur im Rahmen der Traditionellen<br />

Chinesischen Medizin (TCM) eine wirkungsvolle<br />

Methode zur Behandlung vieler chronischer und akuter<br />

Beschwerden und oft eine echte Alternative zur<br />

herkömmlichen schulmedizinischen Behandlungsweise<br />

ist.<br />

Aber wie sieht die Behandlung von Kindern aus? In<br />

der Tat findet Kinderakupunktur in Deutschland<br />

immer mehr Zuspruch. Und das ist kein Zufall, leiden<br />

doch viele Kinder unter chronischen Infekten im<br />

Bereich Ohren, Nase, Hals, Verdauungsbeschwerden,<br />

Hautkrankheiten, Hyperaktivität u.v.m.<br />

An diesem Abend erfahren Sie, wie Akupunktur bei<br />

Kindern durchgeführt wird und bei welchen<br />

Beschwerden sie besonders gut wirken kann.<br />

Eingegangen wird vor allem auf die Ernährung und<br />

die oben genannten Beschwerden.<br />

304513IF - Iffezheim<br />

Fabian Engelhard<br />

Mittwoch, 05.<strong>11</strong>.2008, 19.30 - 21.00 Uhr, Hauptund<br />

Realschule Iffezheim.<br />

EUR 8,00 - Abendkasse<br />

(aus organisatorischen Gründen bitten wir um telefonische<br />

Voranmeldung unter 07229/817)<br />

>> NEU<br />

Rheuma und Gelenkschmerzen -<br />

Traditionelle Chinesische Medizin<br />

als Therapiealternative<br />

Gelenkschmerzen können unseren Alltag stark behindern<br />

und sollten ernst genommen werden, auch<br />

wenn sie zunächst oft harmlos erscheinen. Die<br />

Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) bietet<br />

nebenwirkungsfreie, ursächlich wirksame<br />

Therapiemöglichkeiten. So zeigte sich auch für die<br />

Akupunkur im Rahmen der großen Studien der<br />

Krankenkassen eine signifikante Wirksamkeit.<br />

Ausführlich werden aus asiatischer Sicht die<br />

Krankheitsursachen, die Diagnostik und die entsprechenden<br />

Therapieverfahren vorgestellt.<br />

Der Referent, Herr Dr. Ruibat, ist Arzt für<br />

Allgemeinmedizin und Naturheilverfahren.<br />

304514GA - Gaggenau<br />

Dr. med. Ralph Ruibat<br />

Mittwoch, 19.<strong>11</strong>.2008, 19.30 - 21.00 Uhr,<br />

Goethe-Gymnasium, Gutenbergstraße 6.<br />

EUR 8,00 - Abendkasse<br />

(aus organisatorischen Gründen bitten wir um telefonische<br />

Voranmeldung unter 07225/98899-3520)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!