23.01.2013 Aufrufe

S 1-11 Intro - Inhaltsverzeichnis 2-08.qxd - VHS Landkreis Rastatt

S 1-11 Intro - Inhaltsverzeichnis 2-08.qxd - VHS Landkreis Rastatt

S 1-11 Intro - Inhaltsverzeichnis 2-08.qxd - VHS Landkreis Rastatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Schnupperseminar Meditation“<br />

Dieses Seminar ist als kurzes, kompaktes Kennenlernen<br />

des Themas Meditation in Form einiger einfacher, aber<br />

wirkungsvoller Meditationstechniken gedacht.<br />

Meditation zielt - anders als bloße Entspannung -<br />

darauf ab, den allzu sehr umherschweifenden Geist<br />

des Menschen zur Ruhe kommen zu lassen, zu sammeln,<br />

still werden zu lassen und dadurch einsichtsfähig<br />

für die persönliche Lebenssituation zu machen.<br />

Die eigene Fähigkeit, Probleme zu lösen und richtige<br />

Entscheidungen zu treffen, kann dadurch enorm<br />

gesteigert werden.<br />

Die Teilnehmer/innen lernen, wie wichtig es ist, im<br />

eigenen körperlichen Schwerpunkt (Hara) zu sitzen<br />

(auf Boden und Stuhl). Dann werden zwei verschiedene,<br />

für jeden und für jedes Alter durchführbare<br />

Meditationstechniken gemeinsam praktiziert und<br />

besprochen.<br />

Ziel ist es, zu verstehen, wie Meditation technisch<br />

richtig praktiziert wird, damit Wirkung entsteht und<br />

wie sich Meditieren bei einem selbst „anfühlt“. Auf<br />

diese Weise kann die Grundlage für ein tieferes<br />

Einsteigen in das Thema Meditation gelegt werden.<br />

Bitte tragen Sie bequeme Kleidung und bringen Sie<br />

sich kohlesäurefreies Mineralwasser und zwei dicke<br />

Decken mit.<br />

107510RA - <strong>Rastatt</strong><br />

Martin Noll, Dipl.-Soziologe<br />

Montag, 08.12.2008, 19.30 - 21.45 Uhr,<br />

Volkshochschule im Landratsamt, Am Schlossplatz 5.<br />

EUR 20,00 bei <strong>11</strong> - 20 Teilnehmenden<br />

EUR 27,00 bei 8 - 10 TN / EUR 36,00 bei 5 - 7 TN<br />

Inspektion der Seele?<br />

Information zu den gängigen Psychotherapieformen<br />

Ihr Auto bringen Sie regelmäßig zur Inspektion.<br />

Vielleicht lassen Sie auch regelmäßig eine körperliche<br />

Vorsorgeuntersuchung machen. Aber was tun<br />

Sie, wenn die Seele quietscht und leiert?<br />

Haben Sie sich nicht auch schon mal ganz heimlich<br />

gefragt: „Würden meiner Seele eine kleine<br />

Reparatur, ein Ölwechsel oder auch ein paar neue<br />

Zündkerzen gut tun?“<br />

Was Sie dazu wissen sollten:<br />

- Wie beginne ich eine Psychotherapie?<br />

- Wer finanziert sie?<br />

- Welcher Therapeut und welche Methode ist für<br />

mich richtig?<br />

Damit Sie sich im Dschungel der therapeutischen<br />

Verfahren zurechtfinden, möchte dieses Seminar<br />

unter der Leitung einer erfahrenen Psychotherapeutin<br />

einen Überblick geben mit kurzen theoretischen<br />

Ausführungen und auch praktischen Übungen zu folgenden<br />

Verfahren: Gesprächstherapie,<br />

Verhaltenstherapie, Gestalttherapie, systemische<br />

Familientherapie, Familienaufstellung,<br />

Hypnotherapie, Körperpsychotherapie,<br />

Psychoanalyse, tiefenpsychologische Therapie, NLP,<br />

Mal-, Tanz- und Musiktherapie.<br />

107514RA - <strong>Rastatt</strong><br />

Traudel Frick-Nissler, Soz.-Päd., Psychotherapeutin<br />

Mittwoch, 22.10.2008, 19.00 - 21.30 Uhr,<br />

Volkshochschule im Landratsamt, Am Schlossplatz 5.<br />

EUR 13,00 bei <strong>11</strong> - 12 Teilnehmenden<br />

EUR 19,00 bei 8 - 10 TN / EUR 25,00 bei 5 - 7 TN<br />

58<br />

Kultur und Gesellschaft - Psychologie<br />

Familien- und Systemaufstellung<br />

Gute Lösungen finden im Familien- und Berufsleben<br />

Das Familienstellen ist eine wirksame Methode zur<br />

Klärung wichtiger Lebensfragen. Bisher nicht bewusste<br />

Bindungen, Verstrickungen und Botschaften<br />

werden sichtbar. Man kann z.B. erfahren, wie bisher<br />

unbekannte Aufträge aus der Familie einen daran<br />

hindern, den eigenen Platz im Leben einzunehmen<br />

und das Gelingen unserer Lebensziele beeinflussen<br />

zu können.<br />

Mit Hilfe der anderen Teilnehmenden, die als<br />

Stellvertreter zur Verfügung stehen, wird das<br />

Familiensystem oder das System des Berufslebens<br />

nach dem eigenen inneren Bild aufgestellt. Innerhalb<br />

dieses Systems werden Wege für einen guten Platz<br />

gesucht und neue Impulse für unsere<br />

Lebensgestaltung gefunden.<br />

Auch bei Teilnahme ohne eigene Aufstellung findet<br />

ein reicher Erfahrungsprozess statt.<br />

107515RA - <strong>Rastatt</strong><br />

Traudel Frick-Nissler, Soz.-Päd., Psychotherapeutin<br />

Samstag, 15.<strong>11</strong>.2008, 10.00 - 18.00 Uhr,<br />

Volkshochschule im Landratsamt, Am Schlossplatz 5.<br />

EUR 44,00 bei <strong>11</strong> - 12 Teilnehmenden<br />

EUR 62,00 bei 8 - 10 Teilnehmende<br />

Umarme deinen Tiger<br />

Aggression als Lebensenergie<br />

Konflikte und Disharmonien gibt es täglich und<br />

genug - in mir und mit anderen.<br />

Dürfen sie auftreten? Nehme ich sie an? Vermeide<br />

ich sie und welchen Preis zahle ich dafür?<br />

Zurückgehaltener Ärger, Groll, Wut und Zorn wirken<br />

meist selbstzerstörerisch, blockieren den Fluss der<br />

eigenen Energien und den von Beziehungen.<br />

Wir können lernen, unsere bisherigen<br />

Verhaltensmuster zu überprüfen:<br />

- Rückzug, explosionsartige Ausbrüche, indirekte<br />

Aggression<br />

- Wir können neue Möglichkeiten entdecken, unsere<br />

Lebensenergie auszudrücken<br />

- Wir können neue Wege finden, uns angemessen zu<br />

vertreten, „nein“ zu sagen ohne Schuldgefühle<br />

Unter der Oberfläche von Konflikten liegt die wahre,<br />

meist verborgene Ursache: Bedürfnis nach Liebe und<br />

Angenommensein. Wir erleben, dass wir Zuneigung,<br />

Nähe und Akzeptiertsein nicht verlieren (wie wir<br />

befürchten), wenn wir uns selbst vertreten.<br />

In diesem Seminar werden Wege aufgezeigt, wie<br />

wir mit Aggression und Konflikten besser umgehen<br />

können.<br />

Ziel ist es, Beziehungen zu verstärken, anstatt sie zu<br />

schädigen.<br />

107520RA - <strong>Rastatt</strong><br />

Dr. rer. nat. Edmond Richter, Psychotherapeut<br />

Dienstag, 30.09.2008, 19.00 - 21.15 Uhr,<br />

Handelslehranstalt, Rödernweg 1.<br />

EUR 10,00 bei <strong>11</strong> - 20 Teilnehmenden<br />

EUR 14,00 bei 8 - 10 TN / EUR 19,00 bei 5 - 7 TN<br />

Programmheft vhs <strong>Landkreis</strong> <strong>Rastatt</strong> Herbst/Winter 2008<br />

Vom Umgang<br />

mit belastenden Gefühlen<br />

Abendseminar<br />

Wir alle kennen das: Belastende, vereinnahmende<br />

Gefühle ergreifen Besitz von uns. Tage-, manchmal<br />

auch wochenlang können wir uns nicht davon lösen.<br />

Ängste, Trauer, Ärger oder Wut, Neid, Eifersucht,<br />

Groll, Schuldgefühle, Scham, schlechtes Gewissen ...<br />

Sie nagen an unserem Gemüt, verderben unser<br />

Leben, machen uns krank, drängen uns zum Griff<br />

nach Suchtmitteln (Alkohol, Zigaretten usw.).<br />

Im Abendseminar wird eine Methode vorgestellt, sich<br />

in 7 Schritten von belastenden Gefühlen zu befreien<br />

und dabei sogar psychisch wachsen zu können.<br />

1. Schritt: Die Gefühle ausdrücken<br />

2. Schritt: Die tiefere Bedeutung herausfinden<br />

3. Schritt: Die Reise in die Vergangenheit<br />

4. Schritt: Unsere Anteile erkennen<br />

5. Schritt: Unsere Schattenseite erkennen<br />

6. Schritt: Alternativen finden<br />

7. Schritt: Eine „Win-Win“-Haltung annehmen<br />

10764RA - <strong>Rastatt</strong><br />

Dr. rer. nat. Edmond Richter, Psychotherapeut<br />

Dienstag, 04.<strong>11</strong>.2008, 19.00 - 21.15 Uhr,<br />

Handelslehranstalt, Rödernweg 1.<br />

EUR 10,00 bei <strong>11</strong> - 20 Teilnehmenden<br />

EUR 14,00 bei 8 - 10 TN / EUR 19,00 bei 5 - 7 TN<br />

>> NEU<br />

Verwöhnnachmittag für Paare -<br />

Kurzurlaub für die Seele<br />

In der angenehmen Atmosphäre des Klever-Hauses<br />

haben Sie Zeit, die Seele baumeln zu lassen und mit<br />

allen Sinnen lebendig zu sein. Angeleitete<br />

Sequenzen schaffen Raum für Nähe zu sich und zum<br />

Partner, zur Partnerin. Vermittelt wird das Know-how<br />

für wohltuende Massagen und wir erproben neue<br />

Begegnungsmöglichkeiten und spielerische<br />

Kommunikationsformen.<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,<br />

Gymnastikmatte, Decke, Kissen und Massageöl.<br />

107512RA - Steinmauern<br />

Traudel Frick-Nissler, Soz.-Päd., Psychotherapeutin<br />

Sonntag, 18.01.2009, 16.00 - 20.00 Uhr,<br />

Klever-Haus, Spichstraße 5.<br />

EUR 29,00 bei 5 - 6 Paaren<br />

EUR 41,00 bei 4 Paaren / EUR 54,00 bei 3 Paaren<br />

Gebühr pro Person/bitte paarweise anmelden.<br />

Anmeldung über die <strong>VHS</strong>-Hauptgeschäftsstelle<br />

<strong>Rastatt</strong>!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!