23.01.2013 Aufrufe

S 1-11 Intro - Inhaltsverzeichnis 2-08.qxd - VHS Landkreis Rastatt

S 1-11 Intro - Inhaltsverzeichnis 2-08.qxd - VHS Landkreis Rastatt

S 1-11 Intro - Inhaltsverzeichnis 2-08.qxd - VHS Landkreis Rastatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Auf ins Cockpit<br />

- Ihr Traum vom Fliegen<br />

Schnupperkurs in Kooperation mit der FFH Südwestdeutsche<br />

Verkehrsfliegerschule, Baden Airport<br />

Dieser Kurs soll Ihnen Einblicke in die notwendigen<br />

Grundkenntnisse zum Erwerb einer PPL - Privat Pilot<br />

Licence - für einmotorige Sportflugzeuge vermitteln.<br />

Kursinhalte sind Themenauszüge aus den theoretischen<br />

Fächern:<br />

- Flugzeugtechnik/Aerodynamik<br />

- Luftrecht<br />

- Navigation/Funknavigation<br />

- Meteorologie<br />

- Menschliches Leistungsvermögen<br />

Zum Ende des Kurses kann gegen einen<br />

Kostenbeitrag ein ca. 30-Min.-Übungsflug unter<br />

Anweisung eines/r professionellen FluglehrerIn mit<br />

der Flugschule vereinbart werden.<br />

Falls Sie sich nach diesem Schnupperkurs für den<br />

Erwerb einer PPL entscheiden, können die<br />

Unterrichtsstunden bei der FFH Südwestdeutsche<br />

Verkehrsfliegerschule, Baden Airport angerechnet<br />

werden.<br />

Bitte mitbringen: Taschenrechner.<br />

Ausbildungsbuch: Die Theorieausbildung für die<br />

Privatpilotenlizenz PPL (A) nach JAR-FCL, ISBN 3-<br />

937405-00-3<br />

Das Kursbuch kann bei Bedarf mit Ihrer Anmeldung<br />

über die Kursleitung bestellt werden, stellt aber keine<br />

Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs dar.<br />

100540RM - Rheinmünster<br />

FFH Karlsruhe/Baden-Baden<br />

Freitag, 07.<strong>11</strong>.2008, 18.30 - 21.30 Uhr,<br />

Samstag, 08.<strong>11</strong>.2008, 09.00 - 13.00 Uhr,<br />

FFH Südwestdt. Verkehrsfliegerschule, Baden Airport.<br />

EUR 56,00 bei <strong>11</strong> - 12 Teilnehmenden<br />

EUR 82,00 bei 8 - 10 TN / EUR 104,00 bei 5 - 7 TN<br />

(zzgl. EUR 59,00 für Ausbildungsbuch;<br />

Bezahlung via Kursleiter)<br />

Teilnahmevoraussetzung: Mindestalter 18 Jahre<br />

52<br />

Kultur und Gesellschaft - Technik<br />

Kooperationsveranstaltung der Volkshochschulen<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Rastatt</strong>, Bruchsal und Baden-Baden<br />

Jetflugzeuge und ihre Piloten<br />

Museums-Termin und Bus-Exkursion<br />

Positive und negative Beschleunigungen - extreme<br />

Belastungen für Mensch und Maschine. In diesem<br />

Kurs wird erläutert, wie es zum Jetzeitalter in der<br />

Fliegerei kam und welche technischen<br />

Entwicklungen in die Geschichte eingegangen sind.<br />

Demonstriert wird die Anwendung der Technik und<br />

Flugmedizin, um den Menschen in der Luftfahrt die<br />

Extremsituationen überlebensfähig zu machen, wie<br />

z.B. bei hohen g-Belastungen im Cockpit eines<br />

Jetflugzeuges.<br />

Am ersten Termin wird dies durch eine Präsentation<br />

im Museum Flugsicherheit und Rettung auf dem<br />

Baden Airport vermittelt.<br />

Am zweiten Termin erfolgt eine Bus-Exkursion in ein<br />

aktives Geschwader der Bundesluftwaffe, um dort<br />

den Flugbetrieb, die Tornado-Jetflugzeuge und die<br />

aktiven Piloten zu erleben. Eine hoch interessante<br />

und einmalige Gelegenheit, die Jetfliegerei in unverfälschter<br />

Form hautnah kennen zu lernen. Nehmen<br />

Sie Platz im Tornado-Cockpit und gewinnen Sie<br />

einen Einblick in den Arbeitsplatz eines Jetpiloten.<br />

10050RA - <strong>Rastatt</strong> Museum<br />

Gerd Naumann<br />

Samstag, 18.10.2008, 13.00 - 16.00 Uhr,<br />

Treffpunkt: Baden Airpark, Museum für<br />

Flugsicherheit, Summerside Ave. 29.<br />

EUR 10,00 bei 10 - 20 Teilnehmenden<br />

10052RA - <strong>Rastatt</strong> Exkursion<br />

Gerd Naumann<br />

Montag, 20.10.2008, 07.30 - 20.30 Uhr,<br />

Abfahrt: Baden Airpark, Museum für Flugsicherheit,<br />

Summerside Ave. 29.<br />

EUR 53,00 bei 20 - 35 Teilnehmenden<br />

Anmeldeschluss für die Busexkursion: 06.10.08<br />

Programmheft vhs <strong>Landkreis</strong> <strong>Rastatt</strong> Herbst/Winter 2008<br />

Motorsägelehrgang<br />

Sicherer Umgang mit der Motorsäge und Baumfällung<br />

im Schwachholz<br />

Dieser Kurs richtet sich an Brennholzselbsterwerber<br />

und kommt der Tendenz entgegen, dass viele<br />

Waldbesitzer bereits einen Ausbildungsnachweis verlangen,<br />

bevor man Brennholz selbst sägen darf.<br />

Im theoretischen Teil werden u.a. folgene Themen<br />

erläutert:<br />

- Allgemeines über Arbeitssicherheitsaspekte<br />

- Vermitteln der Anforderungen der<br />

Unfallverhütungsvorschriften<br />

- Bestandteile und Wirkung der Schutzausrüstung<br />

- Gebräuchliche Werkzeuge und Geräte für die<br />

Holzernte<br />

- Aufbau und Funktion der Motorsäge<br />

- Sicherer Umgang mit der Motorsäge<br />

- Grundlagen der Motorsägeschneide- und<br />

Fälltechnik<br />

Der praktische Teil findet im Wald statt. Dort wird<br />

unter fachlicher Anleitung der sichere Umgang mit<br />

der Motorsäge geübt. Jeder Teilnehmende kann die<br />

Fälltechnik im Schwachholz, das Ablängen und das<br />

Aufarbeiten erlernen und einüben.<br />

Teilnahmevoraussetzungen:<br />

Mitzubringen: Eigene Motorsäge und vollständige<br />

persönliche Schutzausrüstung (Schnittschutzhose,<br />

Sicherheitsschuhwerk mit Schnittschutzeinlage, Helm<br />

mit Visier und Gehörschutz, Warnweste oder<br />

Arbeitsjacke mit Leuchteffekt, Arbeitshandschuhe)<br />

Mindestalter: 18 Jahre<br />

Teilnahme lt. Geschäftsbedingungen der <strong>VHS</strong><br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Rastatt</strong> auf eigene Verantwortung.<br />

100531LI - Lichtenau<br />

Timo Misselbeck, Dipl.-Forstwirt<br />

Dienstag, 07.10.08, 19.00 - 22.00 Uhr<br />

Freitag, 10.10.08, 19.00 - 22.00 Uhr<br />

Samstag, <strong>11</strong>.10.08, ab 08.30 Uhr,<br />

Gustav-Heinemann-Schule, Benshurststraße.<br />

EUR 94,00 bei <strong>11</strong> - 14 Teilnehmenden<br />

EUR 132,00 bei 8 - 10 Teilnehmende<br />

Treffpunkt für den Samstag wird bekannt gegeben.<br />

(zzgl. Skriptkosten direkt an den Kursleiter zu bezahlen)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!