23.01.2013 Aufrufe

S 1-11 Intro - Inhaltsverzeichnis 2-08.qxd - VHS Landkreis Rastatt

S 1-11 Intro - Inhaltsverzeichnis 2-08.qxd - VHS Landkreis Rastatt

S 1-11 Intro - Inhaltsverzeichnis 2-08.qxd - VHS Landkreis Rastatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Buchführung - Teil I<br />

für AnfängerInnen<br />

Dieser Kurs in zwei Teilen liefert das nötige<br />

Grundwissen in Buchführung für alle, die es haben<br />

sollten, z.B. Existenzgründer, Gastronome,<br />

Handwerksbetriebe usw., und kann natürlich auch<br />

als Auffrischung längst verschütteter Kenntnisse<br />

dienen.<br />

Inhalte Teil I:<br />

- Aufgaben der Buchführung<br />

- Inventur und Inventar<br />

- Das Konto<br />

- Die Bilanz<br />

- Die Wertveränderung der Bilanz durch die<br />

Geschäftsfälle<br />

- Der Abschluss der Bestandskonten<br />

- Das Buchen von Ergebnisvorgängen<br />

- Wareneinkauf- und Warenverkauf ohne<br />

Umsatzsteuer<br />

- Das Privatkonto<br />

- Gewinnermittlung durch Vermögensvergleich<br />

- Kontenrahmen SKR 03/04<br />

505520BÜ - Bühl<br />

Jürgen Kaiser<br />

6 x, jeweils dienstags und freitags, ab 07.10.08,<br />

19.00 - 21.15 Uhr, Handelslehranstalt,<br />

Kappelwindeckstr. 2a.<br />

EUR 79,00 bei <strong>11</strong> - 16 Teilnehmenden<br />

EUR <strong>11</strong>1,00 bei 8 - 10 TN / EUR 146,00 bei 5 - 7 TN<br />

Bitte bringen Sie zum zweiten Seminartermin das<br />

Buch mit: Kaufmännische Buchführung für<br />

Wirtschaftsschulen - Einführung in die<br />

Finanzbuchhaltung - Winklers Verlag - Gebrüder<br />

Grimm Darmstadt, Erscheinungsjahr 2008,<br />

ISBN-Nr. 978-3-8045-6577-7, Preis EUR 16,50.<br />

505501RA - <strong>Rastatt</strong><br />

Agathe Jung, Betriebswirtin<br />

3 x samstags, ab 08.<strong>11</strong>.08, 10.00 - 15.30 Uhr,<br />

Volkshochschule im Landratsamt, Am Schlossplatz 5.<br />

EUR 97,00 bei <strong>11</strong> - 16 Teilnehmenden<br />

EUR 136,00 bei 8 - 10 TN / EUR 180,00 bei 5 - 7 TN<br />

(zzgl. Kosten für Seminarskript)<br />

Buchführung - Teil II<br />

für Leute mit Kenntnissen aus Teil I<br />

Inhalte Teil II:<br />

- Wareneinkauf und Warenverkauf<br />

- Umsatzsteuer<br />

- Transport- und Verpackungskosten<br />

- Rücksendungen, Preisnachlässe, Gutschriften,<br />

Rabatte<br />

- Lieferer- und Kundenskonti<br />

- Lieferer- und Kundenboni<br />

- Personalkosten<br />

- Steuern<br />

- Das Anlagevermögen - Anschaffung, Abschreibung<br />

und Bewertung, Verkauf<br />

- Abschreibungen auf Forderungen<br />

- Rechnungsabgrenzungen und Rückstellungen<br />

Berufliche Weiterbildung<br />

505521BÜ - Bühl<br />

Jürgen Kaiser<br />

6 x, jeweils dienstags und freitags, ab <strong>11</strong>.<strong>11</strong>.08,<br />

19.00 - 21.15 Uhr, Handelslehranstalt,<br />

Kappelwindeckstr. 2a.<br />

EUR 79,00 bei <strong>11</strong> - 16 Teilnehmenden<br />

EUR <strong>11</strong>1,00 bei 8 - 10 TN / EUR 146,00 bei 5 - 7 TN<br />

505502RA - <strong>Rastatt</strong><br />

Agathe Jung, Betriebswirtin<br />

3 x samstags, ab 17.01.09, 10.00 - 15.30 Uhr,<br />

Volkshochschule im Landratsamt, Am Schlossplatz 5.<br />

EUR 97,00 bei <strong>11</strong> - 16 Teilnehmenden<br />

EUR 136,00 bei 8 - 10 TN / EUR 180,00 bei 5 - 7 TN<br />

(zzgl. Kosten für Seminarskript)<br />

Lexware-Buchhalter<br />

Einführung in das Programm in Kleingruppe<br />

Das Buchhaltungsprogramm für alle Freiberufler,<br />

Handwerker und Kleinbetriebe zur Erledigung der<br />

Buchführung von der Kontoführung über die<br />

Umsatzsteuererklärung bis zum Jahresabschluss.<br />

Sie erlernen die Anwendungsmöglichkeiten der<br />

Software Lexware-Buchhalter. Nach diesem Seminar<br />

sind Sie in der Lage, mit diesem Programm in Ihrem<br />

Unternehmen zu arbeiten.<br />

PC-Anwenderkenntnisse und Buchhaltungsgrundkenntnisse<br />

werden für dieses Seminar vorausgesetzt.<br />

Im Kurs werden Laptops eingesetzt.<br />

505503RA - <strong>Rastatt</strong><br />

Agathe Jung, Betriebswirtin<br />

Samstag, 10.01.2009, 09.30 - 18.00 Uhr,<br />

Handelslehranstalt, Rödernweg 1.<br />

EUR 139,00 bei 5 Teilnehmenden<br />

>> NEU<br />

Professionelles Vortragen<br />

In diesem Kurs werden die Grundlagen der<br />

Redetechnik vermittelt, um einen Vortrag professionell<br />

und interessant zu gestalten.<br />

Ziel der Übungen wird es sein, vorbereitete Texte<br />

nicht vor- oder abzulesen, sondern lebendig und<br />

nachhaltig vorzutragen.<br />

Eine vorherige Teilnahme an einem Rhetorikkurs<br />

sollte Voraussetzung sein.<br />

500504RA - <strong>Rastatt</strong><br />

Peter-Christian Gerloff, Schauspieler, Regisseur,<br />

Dramaturg<br />

Freitag, 28.<strong>11</strong>.2008, 18.30 - 21.30 Uhr,<br />

Samstag, 29.<strong>11</strong>.2008, 10.00 - 17.00 Uhr,<br />

Volkshochschule im Landratsamt, Am Schlossplatz 5.<br />

EUR 74,00 bei <strong>11</strong> - 12 Teilnehmenden<br />

EUR 104,00 bei 8 - 10 TN / EUR 137,00 bei 5 - 7 TN<br />

Programmheft vhs <strong>Landkreis</strong> <strong>Rastatt</strong> Herbst/Winter 2008<br />

Rhetorik und Präsentation<br />

Reden und Auftreten - Trainingsseminar<br />

Wer frei und sicher redet, hat es leichter,<br />

Aufmerksamkeit und Interesse zu wecken, überzeugender<br />

aufzutreten, sich leichter durchzusetzen, wirkungsvoller<br />

einzubringen und andere für sich zu<br />

gewinnen.<br />

Doch in entscheidenden Situationen, in ungewohnten<br />

Umgebungen überfällt uns ein merkwürdiges<br />

Unbehagen, das uns hindert, unser Anliegen vorzutragen.<br />

Ich werde unsicher und habe Angst!<br />

Das Seminar soll helfen, diese Ängste zu bekämpfen<br />

und mich glaubwürdiger, überzeugender<br />

darzustellen.<br />

Lerninhalte:<br />

- Theorie, Taktik und kreative Anregung zur besseren<br />

Darstellung der Aussagen, Informationen und<br />

Reden<br />

- Zuhörer mit der richtigen Wortwahl fesseln<br />

- Einleitung und Schluss einer Rede<br />

- Hilfestellung gegen die Redeangst<br />

- Umgang mit Lampenfieber und Hemmungen<br />

- Pannenhilfe und Abbau von Hemmschwellen<br />

- Atemtechnik und Stimmübungen<br />

- Sicherheit in Mimik und Gestik<br />

- Stärkung des Persönlichkeitsbildes durch souveränes<br />

Auftreten<br />

500501RA - <strong>Rastatt</strong><br />

Peter-Christian Gerloff, Schauspieler, Regisseur,<br />

Dramaturg<br />

Freitag, 10.10.2008, 18.30 - 21.30 Uhr,<br />

Samstag, <strong>11</strong>.10.2008, 10.00 - 17.00 Uhr,<br />

Volkshochschule im Landratsamt, Am Schlossplatz 5.<br />

EUR 74,00 bei <strong>11</strong> - 12 Teilnehmenden<br />

EUR 104,00 bei 8 - 10 TN / EUR 137,00 bei 5 - 7 TN<br />

Rhetorik und Präsentation<br />

Reden und Auftreten - Trainingsseminar Fortsetzung<br />

Dieser Kurs dient der Vertiefung der Erkenntnisse und<br />

Erfahrungen aus dem Einführungskurs. Durch intensives<br />

Training der Techniken schaffen wir Möglichkeiten,<br />

unser Anliegen und unsere Fähigkeiten sicherer, lebendiger<br />

und effektiver zu gestalten, wobei grundsätzliche<br />

Schwerpunkte Sprachgestaltung, Körpersprache und<br />

professionelle Redetechnik sein werden.<br />

500502RA - <strong>Rastatt</strong><br />

Peter-Christian Gerloff, Schauspieler, Regisseur,<br />

Dramaturg<br />

Freitag, 07.<strong>11</strong>.2008, 18.30 - 21.30 Uhr,<br />

Samstag, 08.<strong>11</strong>.2008, 10.00 - 17.00 Uhr,<br />

Volkshochschule im Landratsamt, Am Schlossplatz 5.<br />

EUR 74,00 bei <strong>11</strong> - 12 Teilnehmenden<br />

EUR 104,00 bei 8 - 10 TN / EUR 137,00 bei 5 - 7 TN<br />

73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!