23.01.2013 Aufrufe

S 1-11 Intro - Inhaltsverzeichnis 2-08.qxd - VHS Landkreis Rastatt

S 1-11 Intro - Inhaltsverzeichnis 2-08.qxd - VHS Landkreis Rastatt

S 1-11 Intro - Inhaltsverzeichnis 2-08.qxd - VHS Landkreis Rastatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aquarellmalerei<br />

Grundkurse<br />

In diesem Kurs werden die Grundbegriffe der<br />

Farbenlehre vermittelt. Das richtige Farbenmischen ist<br />

Voraussetzung für die Aquarellmalerei. Sie lernen<br />

verschiedene Techniken kennen und lernen, diese<br />

malerisch umzusetzen.<br />

Bereits vorhandene Malutensilien können mitgebracht<br />

werden, bei Neuanschaffung empfehlen wir<br />

die fachliche Beratung durch die Kursleitung.<br />

Geeignetes Material kann im Kurs erworben werden.<br />

205515GE - Gernsbach vormittags<br />

Reinhilde Müller-Rössler<br />

4 x donnerstags, ab 16.10.08, 10.00 - <strong>11</strong>.30 Uhr,<br />

Kleine Galerie, Waldbachstr. 35.<br />

EUR 40,00 bei 5 Teilnehmenden<br />

(zzgl. Materialkosten)<br />

205516GE - Gernsbach<br />

Reinhilde Müller-Rössler<br />

4 x donnerstags, ab 16.10.08, 19.30 - 21.00 Uhr,<br />

Kleine Galerie, Waldbachstr. 35.<br />

EUR 40,00 bei 5 Teilnehmenden<br />

(zzgl. Materialkosten)<br />

Aquarellmalerei<br />

für Anfänger/innen und Fortgeschrittene<br />

Das Aquarell mit seiner transparenten Leuchtkraft der<br />

Farben ist eine spontane und leichte Malerei, geeignet<br />

zur schnellen Farbskizze oder zum ausgeführten<br />

Bild.<br />

Anfänger und Fortgeschrittene der Aquarellmaler<br />

üben in diesem Kurs an Landschafts- und<br />

Stilllebenmotiven verschiedene Techniken des<br />

Aquarellierens. Sie erhalten Anregung zu formalen<br />

und maltechnischen Fragen.<br />

Bitte mitbringen: Aquarellfarben (mind. 12 Farben),<br />

Schwämmchen, Lappen, Pinsel (Nr. 6, 10 und größer),<br />

große Becher und Aquarellpapier (mind. DIN A3).<br />

205513RA - <strong>Rastatt</strong><br />

Norbert Eschbach<br />

6 x donnerstags, ab 09.10.08, 19.00 - 21.30 Uhr,<br />

Anne-Frank-Schule, Wilhelm-Busch-Str. 6.<br />

EUR 51,00 bei <strong>11</strong> - 15 Teilnehmenden<br />

EUR 72,00 bei 8 - 10 TN / EUR 95,00 bei 5 - 7 TN<br />

(zzgl. Materialkosten)<br />

<strong>11</strong>2<br />

Kreatives Gestalten - Malen, Zeichnen<br />

Acrylmalerei<br />

Wochenend-Workshops für Anfänger/innen<br />

und Fortgeschrittene<br />

Aufgrund ihrer einfachen Handhabung und Qualität<br />

wird die Acrylfarbe immer häufiger in der Kunst verwendet.<br />

In diesem Kurs werden Sie die verschiedenen<br />

Techniken des Acryls ausprobieren - von der<br />

Lasur bis zur Primamalerei. Anhand einfacher Motive<br />

wird der Bildaufbau besprochen.<br />

Materialkosten für Farbe, Spachtelmasse, Firnis und<br />

Grundierung werden im Kurs erhoben.<br />

Bitte mitbringen: 5 Leinwände (40 x 50 cm), zwei<br />

Hartfaserplatten (40 x 50 cm), Zeichenkohle (keine<br />

Stifte), Bleistift 2B, Spitzer, Zeichenpapier, Spachtel,<br />

diverse Acrylpinsel (dick, dünn), einen breiten<br />

Lasurpinsel, ovaler Deckel von Farbeimer (als<br />

Palette), großes Wasserglas und eine Folie, um den<br />

Arbeitsplatz abzudecken.<br />

205517EI - Elchesheim-Illingen<br />

Hans Singbartl<br />

Samstag, 29.<strong>11</strong>.2008, 10.00 - 16.00 Uhr,<br />

Sonntag, 30.<strong>11</strong>.2008, 10.00 - 16.00 Uhr,<br />

Rheinwaldschule, Goethestraße 2.<br />

EUR 42,00 bei <strong>11</strong> - 12 Teilnehmenden<br />

EUR 59,00 bei 8 - 10 TN / EUR 77,00 bei 5 - 7 TN<br />

(zzgl. Materialkosten)<br />

205518RA - <strong>Rastatt</strong><br />

Hans Singbartl<br />

Samstag, <strong>11</strong>.10.2008, 10.00 - 16.00 Uhr,<br />

Sonntag, 12.10.2008, 10.00 - 16.00 Uhr,<br />

Handelslehranstalt, Rödernweg 1.<br />

EUR 42,00 bei <strong>11</strong> - 12 Teilnehmenden<br />

EUR 59,00 bei 8 - 10 TN / EUR 77,00 bei 5 - 7 TN<br />

(zzgl. Materialkosten)<br />

Acrylmalerei<br />

Möchte man sich mit der Acrylmalerei befassen, sollte<br />

man ein Grundwissen über die verschiedenen<br />

Techniken haben. Mit Ideen und etwas Mut sind<br />

Ihnen beim Experimentieren keine Grenzen gesetzt.<br />

Acrylfarbe in Kombination mit verschiedenen<br />

Materialien und Techniken in Verbindung gebracht,<br />

können interessante „Hingucker“ werden. Lernen Sie<br />

Begriffe von Collage über Drip-Painting, Spachteln<br />

mit Strukturpaste bis hin zu Wachsarbeiten, Schaben<br />

und Kratzen, Lasieren und die Technik mit<br />

Schwämmchen kennen.<br />

Am Infoabend können Sie alles weitere in Erfahrung<br />

bringen.<br />

205518GA - Gaggenau<br />

Maria Erd<br />

Infoabend: Dienstag, 04.<strong>11</strong>.2008, 19.00 - 20.00<br />

Uhr, Merkurschule Ottenau, Furtwänglerstr. 17.<br />

An diesem Abend erhalten Sie einen Überblick über<br />

den Ablauf und die Inhalte des Kurses.<br />

Aus organisatorischen Gründen ist dies auch die<br />

letzte Möglichkeit zur Anmeldung!<br />

Kurs: 2 x samstags, ab 08.<strong>11</strong>.08, 15.00 - 18.00<br />

Uhr, Merkurschule, Furtwänglerstr. 17.<br />

EUR 26,00 bei <strong>11</strong> - 12 Teilnehmenden<br />

EUR 37,00 bei 8 - 10 TN / EUR 48,00 bei 5 - 7 TN<br />

(zzgl. Materialkosten)<br />

Programmheft vhs <strong>Landkreis</strong> <strong>Rastatt</strong> Herbst/Winter 2008<br />

Acrylmalerei<br />

In diesem Kurs werden Anregungen zum<br />

Experimentieren gegeben, verschiedene Techniken<br />

werden als Malgrund auf die Leinwand gebracht.<br />

Die Dozentin bringt Motive zur Ideensammlung mit.<br />

Material kann mitgebracht oder auch käuflich erworben<br />

werden.<br />

205517GE - Gernsbach<br />

Reinhilde Müller-Rössler<br />

4 x freitags, ab 17.10.08, 19.30 - 21.00 Uhr,<br />

Kleine Galerie, Waldbachstr. 35.<br />

EUR 40,00 bei 5 Teilnehmenden<br />

(zzgl. Materialkosten)<br />

205520WE - Weisenbach<br />

Maria Erd<br />

Infoabend: Dienstag, 30.09.2008, 19.00 - 20.00<br />

Uhr, Johann-Belzer-Schule, Jahnstr. 2.<br />

An diesem Abend erhalten Sie einen Überblick über<br />

den Ablauf und die Inhalte des Kurses.<br />

Aus organisatorischen Gründen ist dies auch die<br />

letzte Möglichkeit zur Anmeldung!<br />

Kurs: 2 x samstags, ab <strong>11</strong>.10.08, 15.00 - 18.00<br />

Uhr, Johann-Belzer-Schule, Jahnstr. 2.<br />

EUR 26,00 bei <strong>11</strong> - 12 Teilnehmenden<br />

EUR 37,00 bei 8 - 10 TN / EUR 48,00 bei 5 - 7 TN<br />

(zzgl. Materialkosten)<br />

Zu Gast in der<br />

Kunsthalle Karlsruhe<br />

Workshop für Anfänger/innen und Fortgeschrittene<br />

Es ist eine exklusive Möglichkeit, anhand von Werken<br />

großer Meister das Verständnis der Malerei zu vertiefen<br />

und ihre unzähligen Ausdrucksmöglichkeiten<br />

dann selbst auszuloten. Bildbetrachtungen in der neu<br />

gestalteten Orangerie am botanischen Garten<br />

begleiten das Wochenendseminar. An Werken aus<br />

verschiedenen Epochen des 20. Jahrhunderts werden<br />

wir zuerst unser Auge schulen und verstehen lernen,<br />

was die Künstler mit ihren stilsicheren Mitteln<br />

zum Ausdruck bringen. Mit dieser Inspiration geht es<br />

dann zum Finden des eigenen kreativen Ausdrucks.<br />

Verschiedene Maltechniken auf wasserlöslicher Basis<br />

werden erprobt, z.T. in Kombination mit anderen<br />

Techniken, wie z.B. Collage, Frottage oder<br />

Monotypie. Die Vermittlung grundlegender theoretischer<br />

Kenntnisse, wie z.B. den Bildaufbau, die<br />

Farbenharmonie oder die Komposition betreffend,<br />

fließen in den Gruppengesprächen oder<br />

Einzelkorrekturen mit ein.<br />

Der Kurs findet ausschließlich in der Werkstatt und<br />

den Ausstellungssälen der Kunsthalle Karlsruhe statt.<br />

Material ist in der Kunsthalle vorhanden.<br />

205541EX - <strong>Rastatt</strong><br />

Bruno Kurz<br />

Samstag, 25.10.2008, 10.00 - 16.00 Uhr,<br />

Sonntag, 26.10.2008, 10.00 - 16.00 Uhr,<br />

Treffpunkt Kunsthalle Karlsruhe, Haupteingang.<br />

EUR 42,00 bei <strong>11</strong> - 14 Teilnehmenden<br />

EUR 59,00 bei 8 - 10 TN / EUR 77,00 bei 6 - 7 TN<br />

(zzgl. EUR 20,00 Materialkosten)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!