23.01.2013 Aufrufe

S 1-11 Intro - Inhaltsverzeichnis 2-08.qxd - VHS Landkreis Rastatt

S 1-11 Intro - Inhaltsverzeichnis 2-08.qxd - VHS Landkreis Rastatt

S 1-11 Intro - Inhaltsverzeichnis 2-08.qxd - VHS Landkreis Rastatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mosaik - eine alte Kunstform<br />

neu entdeckt<br />

In diesem Kurs fertigen wir z.B. Schalen, Spiegel,<br />

Übertöpfe oder ein Objekt nach eigener Wahl in<br />

den Maßen 30 x 30 cm. Sie erlernen die verschiedenen<br />

Legetechniken des Mosaiks auf Fliesen, Glas,<br />

Keramik, den Umgang mit den nötigen Werkzeugen<br />

und die Planung sowie Realisation kleinerer Objekte.<br />

212512WE - Weisenbach<br />

Claudia Dieringer<br />

Infoabend: Donnerstag, 16.10.2008, 18.30 - 19.30<br />

Uhr, Johann-Belzer-Schule, Jahnstr. 2.<br />

An diesem Abend erhalten Sie Informationen zu<br />

Inhalt und Aufbau des Kurses. An diesem Abend ist<br />

auch die letzte Möglichkeit zur Anmeldung.<br />

Aus organisatorischen Gründen bitten wir um telefonische<br />

Anmeldung unter 07224/7372.<br />

Kurs: Freitag, 24.10.2008, 18.00 - 22.00 Uhr,<br />

Samstag, 25.10.2008, 10.00 - 17.00 Uhr,<br />

Johann-Belzer-Schule, Jahnstr. 2.<br />

EUR 82,00 bei 5 - 6 Teilnehmenden<br />

(zzgl. Materialkosten, bitte in bar an die Kursleiterin)<br />

Ballons modellieren<br />

für Kinder und Erwachsene<br />

Ballon aufpusten, zuknoten, ein paar Drehungen ...<br />

und schon ist ein Tier entstanden!<br />

Die Teilnehmenden können schon nach ca. 1 Stunde<br />

Hunde, Giraffen, Mäuse und Krokodile modellieren.<br />

Am Ende des Kurses stellt es für die Teilnehmenden<br />

keine Schwierigkeit dar, den Ballon-Zoo mit Pferden,<br />

Schnecken oder Schwänen zu vervollständigen.<br />

Auch Kopfschmuck für Indianer oder Helme für Ritter<br />

mit dazugehörigem Schwert sind einfach herzustellen,<br />

wenn man weiß, wie es geht.<br />

Als krönenden Abschluss fertigen wir in ca. 30<br />

Sekunden einen Papagei!<br />

Sie erhalten Arbeitsblätter mit ausführlichen<br />

Zeichnungen und Modellierbeschreibungen.<br />

Kleine Kinder sollten von Erwachsenen begleitet<br />

werden.<br />

206518BÜ - Bühl<br />

Roland Maier<br />

Samstag, 15.<strong>11</strong>.2008, 14.30 - 17.00 Uhr,<br />

Volkshochschule Bühl, Robert-Koch-Str. 8.<br />

EUR 12,00 bei <strong>11</strong> - 13 Teilnehmenden<br />

EUR 17,00 bei 8 - 10 TN / EUR 21,00 bei 5 - 7 TN<br />

(zzgl. EUR 5,00 Materialkosten; bitte in bar an den<br />

Kursleiter entrichten)<br />

Kursgebühr für Kinder:<br />

EUR 10,00 bei <strong>11</strong> - 13 Teilnehmenden<br />

EUR 13,00 bei 8 - 10 TN / EUR 17,00 bei 6 - 7 TN<br />

Kreatives Gestalten - Kunsthandwerk<br />

Floristik zum Herbstbeginn<br />

Türschmuck oder Deko für den Tisch<br />

Hier haben Sie die Möglichkeit, unter fachkundiger<br />

Anleitung herbstliche Früchtespieße zur<br />

Tischdekoration, Windlichter oder Kränzchen herzustellen.<br />

Die unterschiedlichen Werkstücke sind mit<br />

Blumen und anderen Materialien geschmückt und flexibel<br />

einsetzbar im Innen- und Außenbereich.<br />

Bitte mitbringen: Messer, Schere, Rebschere,<br />

Drahtzange, Tischunterlage, Lappen, Klebepistole<br />

falls vorhanden.<br />

206535BI - Bietigheim<br />

Stefanie Essig<br />

Samstag, 27.09.2008, 14.00 - 17.00 Uhr,<br />

Gärtnerei Essig, Tullastraße 18.<br />

EUR 12,00 bei <strong>11</strong> - 12 Teilnehmenden<br />

EUR 17,00 bei 8 - 10 TN / EUR 23,00 bei 5 - 7 TN<br />

(zzgl. Materialkosten von max. EUR 10,00, bitte in<br />

bar an die Kursleiterin)<br />

Floristik zum Herbstbeginn<br />

Für die Türdekoration bilden waagerechte<br />

Bambusstäbe die Grundform. Die Ausgestaltung<br />

kann ganz individuell gearbeitet sein. Natürliche<br />

Herbstmaterialien werden zu Bogen, Ranken oder<br />

Kränzen geformt und mit farblich passenden<br />

Bändern befestigt. Die warmen Farben der Natur,<br />

kombiniert mit pfiffigen Details, ergeben einen<br />

besonders schönen Herbstschmuck. Wenn<br />

gewünscht, gestalten wir noch ein kleines, aber feines<br />

Herbstarrangement. Mit typischen<br />

Saisongewächsen entsteht ein herbstlicher<br />

Tischschmuck.<br />

Bitte mitbringen: Messer, Schere, Rebschere,<br />

Drahtzange, Tischunterlage, Lappen, Klebepistole<br />

falls vorhanden.<br />

206523GA - Gaggenau<br />

Ingrid Vogt<br />

Donnerstag, 25.09.2008, 19.00 - 22.00 Uhr,<br />

Hebelschule, Körnerstr. 44.<br />

EUR 12,00 bei <strong>11</strong> - 12 Teilnehmenden<br />

EUR 17,00 bei 8 - 10 TN / EUR 23,00 bei 5 - 7 TN<br />

(zzgl. Materialkosten)<br />

206524RA - <strong>Rastatt</strong><br />

Ingrid Vogt<br />

Freitag, 26.09.2008, 19.00 - 22.00 Uhr,<br />

Anne-Frank-Schule, Wilhelm-Busch-Str. 6.<br />

EUR 12,00 bei <strong>11</strong> - 12 Teilnehmenden<br />

EUR 17,00 bei 8 - 10 TN / EUR 23,00 bei 5 - 7 TN<br />

(zzgl. Materialkosten)<br />

Programmheft vhs <strong>Landkreis</strong> <strong>Rastatt</strong> Herbst/Winter 2008<br />

Floristik zu Allerheiligen<br />

Den Winterschmuck fürs Grab stecken wir in eine<br />

von Ihnen mitgebrachte Schale. Das Gefäß muss<br />

nicht die klassische Topfpflanzschale sein, es geht<br />

auch fast jede flachere Form. Der ideale<br />

Durchmesser ist ca. 25 cm, damit die Steckmasse<br />

gut untergebracht werden kann. Nichtnadelnde<br />

Tanne (Nobilis), Wurzelknorren, Islandmoos und wetterfestes<br />

Band geben den exotischen Trockenblüten<br />

den passenden Rahmen. Falls die Arbeitsfreude noch<br />

anhält, nutzen wir diese, um eine kleine<br />

Abschlussarbeit zu binden. Natürliche Floristik ist zu<br />

jedem Anlass etwas Besonderes.<br />

Bitte mitbringen: Gefäß, evtl. flacher als eine<br />

Topfpflanzschale, Durchmesser ca. 25 cm, Messer,<br />

Schere, Rebschere, Drahtzange, Tischunterlage,<br />

Lappen, Klebepistole falls vorhanden.<br />

206525GA - Gaggenau<br />

Ingrid Vogt<br />

Donnerstag, 23.10.2008, 19.00 - 22.00 Uhr,<br />

Hebelschule, Körnerstr. 44.<br />

EUR 12,00 bei <strong>11</strong> - 12 Teilnehmenden<br />

EUR 17,00 bei 8 - 10 TN / EUR 23,00 bei 5 - 7 TN<br />

(zzgl. Materialkosten)<br />

206526RA - <strong>Rastatt</strong><br />

Ingrid Vogt<br />

Mittwoch, 22.10.2008, 19.00 - 22.00 Uhr,<br />

Anne-Frank-Schule, Wilhelm-Busch-Str. 6.<br />

EUR 12,00 bei <strong>11</strong> - 12 Teilnehmenden<br />

EUR 17,00 bei 8 - 10 TN / EUR 23,00 bei 5 - 7 TN<br />

(zzgl. Materialkosten)<br />

Willkommen zur Adventsfloristik<br />

Mit viel festlichem Charme entstehen stimmungsvolle<br />

Kränze, Bindereien und weihnachtlich dekorierte<br />

Gefäße. Es werden sowohl moderne Farben und<br />

Accessoires verwendet als auch traditionelle Farben<br />

und Formen in Rot, Gold und Grün. Eine weitere<br />

Kombination sind filigrane Kompositionen in Creme,<br />

Weiß und Silber.<br />

Gefäße können mitgebracht oder auch erworben<br />

werden.<br />

Bitte mitbringen: Heißklebepistole, Messer,<br />

Rebschere, Drahtzange.<br />

206522AU - Au am Rhein<br />

Birgit Tschan<br />

Donnerstag, 20.<strong>11</strong>.2008, 19.00 - 22.00 Uhr,<br />

Grund- und Hauptschule, Jahnstraße 1.<br />

EUR 12,00 bei <strong>11</strong> - 12 Teilnehmenden<br />

EUR 17,00 bei 8 - 10 TN / EUR 23,00 bei 5 - 7 TN<br />

(zzgl. Materialkosten)<br />

<strong>11</strong>5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!