23.01.2013 Aufrufe

S 1-11 Intro - Inhaltsverzeichnis 2-08.qxd - VHS Landkreis Rastatt

S 1-11 Intro - Inhaltsverzeichnis 2-08.qxd - VHS Landkreis Rastatt

S 1-11 Intro - Inhaltsverzeichnis 2-08.qxd - VHS Landkreis Rastatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anzeige<br />

Volkshochschule <strong>Landkreis</strong> <strong>Rastatt</strong> in<br />

Zusammenarbeit mit der Gemeinde Bietigheim<br />

Weihnachtskonzert<br />

mit dem Ensemble ConFuoco<br />

Sonntag, 21. 12. 2008, 18.00 Uhr<br />

Pfarrkirche „Heilig Kreuz“ in Bietigheim<br />

Am Sonntag, 21.12.08, findet um 18.00 Uhr in der<br />

Pfarrkirche „Heilig Kreuz“ in Bietigheim das all -<br />

jährliche Weihnachtskonzert bzw. Konzert zum Jahres -<br />

schluss statt, das vom Ensemble ConFuoco Bietigheim<br />

in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Bietigheim und<br />

der Volkshochschule des <strong>Landkreis</strong>es <strong>Rastatt</strong> ver -<br />

anstaltet wird.<br />

In diesem Jahr konnte wieder die junge Cellistin<br />

Verena Sennekamp als Solistin verpflichtet werden. Sie<br />

wurde in Köln geboren und studierte nach dem Abitur<br />

an der Musikhochschule Karlsruhe. Im Jahr 2001 erhielt<br />

sie ein Erasmus-Stipendium für das Conservatorium<br />

van Amsterdam. Im Jahr 2005 wurde sie in die<br />

Meisterklasse des renommierten Celloprofessors Aldo<br />

Parisot an der Yale University (USA) aufgenommen.<br />

Als Gründungsmitglied des Ensembles Omega<br />

(Karlsruhe) setzt sie sich mit zeitgenössischer Musik<br />

auseinander und tritt in regelmäßigen Abständen im<br />

ZKM Karlsruhe auf.<br />

Verena Sennekamp wird beim Weihnachtskonzert am<br />

4. Advent in musikalischer Ankündigung des im Jahr<br />

2009 zu feiernden Haydn-Jahres (200. Todes jahr)<br />

dessen bekanntes Cellokonzert in C-Dur zur Aufführung<br />

bringen. Mit diesem Klassiker der Celloliteratur<br />

wird Verena Sennekamp ihr außergewöhnliches interpretatorisches<br />

Können unter Beweis stellen.<br />

Einen neuen Aspekt in<br />

den Weihnachtskonzerten<br />

des Ensembles<br />

ConFuoco bildet die<br />

Mitwirkung eines<br />

Chores im Pro gramm.<br />

Der Kirchenchor<br />

St. Georg in Freiburg<br />

wird zusammen mit<br />

dem Ensemble<br />

ConFuoco ein<br />

kirchen musikalisches<br />

Werk zur Auf führung<br />

bringen. Von Antonio<br />

Vivaldi erklingt das<br />

„Gloria in D-Dur“ für<br />

zwei Soprane, Alt,<br />

gemischten Chor,<br />

Trompete, Oboe und<br />

Streich orchester. Dieser<br />

barocken Klang -<br />

pracht kann sich kein<br />

Hörer entziehen und<br />

stimmt auf das bevorstehendeWeihnachtsfest<br />

ein.<br />

Florian Ganz, der musikalische Leiter des Ensembles<br />

ConFuoco hat dazu noch eine musikalische Besonderheit<br />

in das Programm aufgenommen:<br />

Das „Adagio für Streichorchester“ des Amerikaners<br />

Samuel Barber (1910 - 1981). Die Popularität des<br />

Programmheft vhs <strong>Landkreis</strong> <strong>Rastatt</strong> Herbst/Winter 2008<br />

Adagio hat den Rest von Barbers Schaffen überstrahlt.<br />

Er wird jedoch als einer der talentiertesten amerikanischen<br />

Komponisten des 20. Jahrhunderts angesehen.<br />

Er vermied den Experimentalismus einiger anderer<br />

Komponisten seiner Generation und bevorzugte relativ<br />

traditionelle Harmonien und Formen. Sein Werk ist<br />

melodiös und wurde oft als die „neo-romantische<br />

Periode“ in der Musik beschrieben. Keines seiner anderen<br />

Werke kam der Popularität des „Adagio“ nahe.<br />

Karten können im Vorverkauf bei der Gemeinde Bietigheim,<br />

Telefon 07245/808-0 und bei den Orchester -<br />

mitgliedern erworben werden.<br />

Vorverkauf: 12 Euro Erwachsene, Schüler 7 Euro,<br />

Abendkasse 14 Euro / 7 Euro.<br />

Kartenreservierungen per Telefon oder per Mail bei<br />

der <strong>VHS</strong>-Hauptge schäftsstelle im Landratsamt <strong>Rastatt</strong>,<br />

Telefon 07222/381-3500,<br />

E-Mail vhs@landkreis-rastatt.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!