23.01.2013 Aufrufe

S 1-11 Intro - Inhaltsverzeichnis 2-08.qxd - VHS Landkreis Rastatt

S 1-11 Intro - Inhaltsverzeichnis 2-08.qxd - VHS Landkreis Rastatt

S 1-11 Intro - Inhaltsverzeichnis 2-08.qxd - VHS Landkreis Rastatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

NEU<br />

Design-Darstellungstechniken<br />

Mischtechniken auf Layoutund<br />

farbigem Zeichenpapier<br />

Nutzen Sie die Methoden aus Kunst und Design, um<br />

Ihrer eigenen Vorstellungskraft Ausdruck zu verleihen.<br />

Planen Sie Ihre Wohnungseinrichtung, Ihr Haus,<br />

selbst gemachte Möbel, gestalten Sie alles farblich<br />

um. Steigern Sie Ihre Kreativität durch Freude am<br />

Gestalten. Die erforderlichen Grundlagen der zeichnerischen<br />

Design-Darstellung erlernen Sie in diesem Kurs.<br />

Themen des Kurses sind: Darstellung von Körpern im<br />

Raum, perspektivische Darstellung sowie Zeichenund<br />

Darstellungstechniken wie Markertechnik,<br />

Folientechnik, Wischtechnik, Pinseltechnik oder<br />

Strichtechnik. Hierzu bedient man sich der<br />

Arbeitsmittel aus Kunst, Malerei, Zeichnen und<br />

Airbrush: Stifte, Kreide, Farben, Folien, Tusche,<br />

Lineal, Schablonen.<br />

Bitte mitbringen: Stück Karton als A3-Unterlage,<br />

Buntstifte, Bleistift, Kugelschreiber schwarz oder<br />

blau, Radiergummi, Lineal mit 30 cm Länge, 1 Cutter<br />

(Messer), Papier oder Block zum Aufschreiben.<br />

205510DU - Durmersheim<br />

Andreas Büsing<br />

3 x donnerstags, ab 09.10.08, 19.15 - 21.15 Uhr,<br />

Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium, Weißenburgerstr. 42.<br />

EUR 21,00 bei <strong>11</strong> - 14 Teilnehmenden<br />

EUR 30,00 bei 8 - 10 TN / EUR 39,00 bei 5 - 7 TN<br />

(zzgl. Materialkosten von max. EUR 15,00)<br />

Abstrakte Malerei<br />

In diesem Kurs wollen wir uns gemeinsam dem<br />

Thema „Abstraktion in der Malerei“ bzw. „Abstrakte<br />

Malerei“ widmen.<br />

Zunächst im Gespräch erörtern und beantworten wir<br />

unter anderem Fragen wie: Was ist Abstraktion?<br />

Welche Formen der Abstraktion gibt es? Welche<br />

Wege führen dahin? Wie kann jeder auf seine Art<br />

Abstraktion wahrnehmen und umsetzen?<br />

In der praktischen Umsetzung kann dann jeder seine<br />

individuellen Erfahrungen und Vorstellungen zu<br />

Papier oder auf Leinwand bringen, um festzustellen,<br />

dass allein die persönliche Freiheit als Maßstab gelten<br />

darf. Der Dozent Christian Ott ist in Gaggenau<br />

ansässiger bildender Künstler in den Bereichen<br />

Malerei, Keramik und Skulptur. Den Drang zur künstlerischen<br />

Betätigung, jedoch vor der Hemmschwelle<br />

„Kunst“ zurückzuschrecken, kann er durch seinen<br />

autodidaktischen Weg sehr gut nachvollziehen.<br />

Seine Kurserfahrungen mit Erwachsenen und Kindern<br />

bewegen ihn, Menschen zu unterstützen, welche<br />

einen offenen und freien Zugang zur Kunst suchen.<br />

Da wir im Kunstkeller in Gaggenau arbeiten, können<br />

die Arbeiten und Materialien zwischen den<br />

Kurstagen dort verbleiben.<br />

Zum ersten Kursabend können Sie gerne eigene<br />

Ideen und Vorstellungen sowie Material zur zeichnerischen<br />

Umsetzung mitbringen.<br />

205528GA - Gaggenau<br />

Christian Ott<br />

3 x dienstags, ab 03.02.09, 19.00 - 21.15 Uhr,<br />

Kunstkeller Gaggenau, Luisenstr. 13-15.<br />

EUR 24,00 bei <strong>11</strong> - 12 Teilnehmenden<br />

EUR 33,00 bei 8 - 10 TN / EUR 44,00 bei 5 - 7 TN<br />

(zzgl. Materialkosten)<br />

Kreatives Gestalten - Malen, Zeichnen<br />

Encaustic - Wachsmalerei<br />

der Antike<br />

Winterliche Collagen<br />

Der Begriff Encaustic kommt aus dem Griechischen<br />

und bedeutet so viel wie Einbrennen, mit Feuer<br />

erwärmen. Vor über 3000 Jahren trugen die ägyptischen<br />

Encaustic-Künstler in Bienenwachs gebundene<br />

Farbpigmente mit heißen Spachteln auf Holz- und<br />

Elfenbeintafeln auf und schufen damit die herrlichsten<br />

Gemälde. Zeugnisse der damaligen Hochkultur<br />

sind die berühmten ägyptischen Mumienportraits.<br />

Mit handlichen Maleisen gelingt es leicht, das<br />

Geheimnis der leuchtenden Farben zu erforschen.<br />

Sie werden überrascht sein, wie schnell ein kleines<br />

Kunstwerk entsteht.<br />

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.<br />

Bitte mitbringen: Zeitungspapier, eine Küchenrolle,<br />

alte Kleidung oder Schürze, Schere, Klebestift,<br />

Schnellhefter und, wenn vorhanden, eigenes<br />

Maleisen sowie Wachsmalstifte.<br />

205538BÜ - Bühl<br />

Eveline Mayer<br />

Freitag, 23.01.2009, 17.30 - 21.30 Uhr,<br />

Volkshochschule Bühl, Robert-Koch-Str. 8.<br />

EUR 22,00 bei 8 - 10 Teilnehmenden<br />

EUR 29,00 bei 5 - 7 Teilnehmenden<br />

(zzgl. Materialkosten)<br />

205539RA - <strong>Rastatt</strong><br />

Eveline Mayer<br />

Samstag, 24.01.2009, 10.00 - 14.00 Uhr,<br />

Handelslehranstalt, Rödernweg 1.<br />

EUR 22,00 bei 8 - 10 Teilnehmenden<br />

EUR 29,00 bei 5 - 7 Teilnehmenden<br />

(zzgl. Materialkosten)<br />

Chinesische Kalligrafie<br />

Wir lernen einige chinesische Schriftzeichen und<br />

Sprüche chinesischer Klassiker kennen. Anschließend<br />

schreiben wir sie.<br />

Der Kurs ist sowohl für Anfänger als auch für<br />

Fortgeschrittene geeignet.<br />

Bitte mitbringen: chinesische Schreibpinsel, Papiere,<br />

Tuschestein, Tuschereibeschale oder gebrauchsfertige<br />

Tusche, ein Wasserglas für ca. 1/2 l, Küchenpapier.<br />

205538LI - Lichtenau<br />

Huei-Yue Huang Pilz<br />

Freitag, 14.<strong>11</strong>.2008, 18.30 - 21.30 Uhr,<br />

Gustav-Heinemann-Schule, Benshurststraße.<br />

EUR 15,00 bei 8 - 10 Teilnehmenden<br />

EUR 20,00 bei 5 - 7 Teilnehmenden<br />

Programmheft vhs <strong>Landkreis</strong> <strong>Rastatt</strong> Herbst/Winter 2008<br />

Airbrushtechnik<br />

Mit der Airbrushtechnik wird Farbe auf Papier oder<br />

Leinwand, Autos, Motorräder, Holz, Kunststoff oder<br />

Leder aufgesprüht.<br />

In diesem Kurs erhalten Sie Einblicke in die<br />

Grundtechniken und Anwendungsmöglichkeiten zum<br />

Malen mit der Airbrushpistole. Unter fachkundiger<br />

Anleitung erfahren Sie in Theorie und Praxis<br />

Wichtiges und Wissenswertes im Umgang mit den<br />

Geräten. Sie erstellen ein Bild auf Papier, das Sie<br />

dann als Kunstwerk mit nach Hause nehmen können.<br />

Auch der Umgang mit Schablonen und Hilfswerkzeugen<br />

wird behandelt.<br />

Abschließend wird der technische Umgang, das<br />

Zerlegen, Reinigen und das Zusammenbauen der<br />

Airbrush-Pistolen gezeigt und Fragen werden beantwortet.<br />

Alle Materialien werden gestellt. Wer schon<br />

Werkzeug besitzt, kann dies natürlich auch mitbringen.<br />

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.<br />

Bitte mitbringen: alte Kleidung und Getränk.<br />

205539IF - Iffezheim<br />

Thomas Glaser<br />

Samstag, 17.01.2009, 10.00 - 17.00 Uhr,<br />

Haupt- und Realschule, Im Weierweg 15.<br />

EUR 61,00 bei max. 5 Teilnehmenden<br />

(zzgl. EUR 10,00 Materialkosten)<br />

205540WE - Weisenbach für Anf. und Fortg.<br />

Thomas Glaser<br />

Samstag, 15.<strong>11</strong>.2008, 10.00 - 17.00 Uhr,<br />

Johann-Belzer-Schule, Jahnstr. 2.<br />

EUR 61,00 bei max. 5 Teilnehmenden<br />

(zzgl. EUR 10,00 Materialkosten)<br />

>> NEU<br />

Freies Zeichnen<br />

für Anfänger und Fortgeschrittene<br />

Der Kurs setzt sich intensiv mit dem Medium der<br />

Zeichnung auseinander und richtet sich an jeden,<br />

der spielerisch die Vielfältigkeit der Zeichnung<br />

kennen lernen und erweitern möchte.<br />

Neben der freien Arbeit wird anhand von<br />

Aufgabenstellungen (z.B. Studienobjekten aus dem<br />

alltäglichen Leben) ein umfangreiches Repertoire an<br />

gestalterischen Ausdrucksmöglichkeiten der<br />

Zeichnung vermittelt (z.B. Linien, Struktur, Flächen,<br />

Stofflichkeit). Erstrebt wird ein freier Umgang mit der<br />

Handzeichnung, die sich zwischen naturhafter<br />

Abbildung und Abstraktion bewegen kann.<br />

Bitte mitbringen: Bleistifte von 3B bis 8B,<br />

Zeichenkohle, Ölkreiden (falls vorhanden),<br />

Skizzenblock ab Format A3 und größer sowie<br />

Kreppband.<br />

205512BÜ - Bühl<br />

Johanna Helbling-Felix<br />

4 x dienstags, ab 14.10.08, 19.00 - 21.00 Uhr,<br />

Handelslehranstalt, Kappelwindeckstr. 2a.<br />

EUR 41,00 bei 8 - 10 Teilnehmenden<br />

EUR 53,00 bei 5 - 7 Teilnehmenden<br />

<strong>11</strong>3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!