23.01.2013 Aufrufe

S 1-11 Intro - Inhaltsverzeichnis 2-08.qxd - VHS Landkreis Rastatt

S 1-11 Intro - Inhaltsverzeichnis 2-08.qxd - VHS Landkreis Rastatt

S 1-11 Intro - Inhaltsverzeichnis 2-08.qxd - VHS Landkreis Rastatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die „ECDL“-Prüfung<br />

Ein Angebot der Volkshochschulen der Region<br />

„Mittlerer Oberrhein“<br />

Der Europäische Computerführerschein (European<br />

Computer Driving Licence) ist ein in Europa seit<br />

1997 standardisiertes Zertifikat über die<br />

Kenntnisse und Fertigkeiten von Computeranwendern.<br />

Teilprüfungen sind: Grundlagen der Informationstechnologie<br />

(Theoriemodul); Computernutzung und<br />

Dateiverwaltung (MS Windows); Textverarbeitung<br />

(MS Word); Tabellenkalkulation (MS Excel);<br />

Datenbanken (MS Access); Präsentation (MS<br />

PowerPoint); Informations- und Kommunikationsnetze<br />

(Internet und E-Mail). Die Prüfungen können<br />

in beliebiger Reihenfolge innerhalb von 3 Jahren<br />

abgelegt werden.<br />

Auskunft bei der <strong>VHS</strong>-Hauptgeschäftsstelle im<br />

Landratsamt, Am Schlossplatz 5, 76437 <strong>Rastatt</strong>,<br />

Telefon 07222/381-3500, E-Mail vhs@landkreisrastatt.de<br />

>> Software zu günstigen<br />

Preisen<br />

Für <strong>VHS</strong>-Kursteilnehmer zur Privatnutzung gegen<br />

Vorlage der Teilnahmebescheinigung aus einem<br />

der EDV-Kurse an der Volkshochschule.<br />

Einzelheiten erfahren Sie von Ihrem Kursleiter.<br />

>> EDV-Infoabende<br />

Die Volkshochschule bietet Ihnen ein weites Spektrum<br />

der EDV-Schulungen von der Einführung bis zur Programmierung.<br />

Sowohl für AnfängerInnen als auch für<br />

fortgeschrittene AnwenderInnen werden spezielle<br />

Schulungen angeboten. Dabei ist es für den Schulungserfolg<br />

sehr wichtig, den richtigen EDV-Kurs auszuwählen.<br />

Als Entscheidungshilfe bietet die <strong>VHS</strong><br />

einen kostenlosen und unverbindlichen Informationsabend<br />

an. Die einzelnen Kurse werden von den<br />

Dozenten vorgestellt und Fragen hierzu beantwortet.<br />

Sie erhalten nach Abschluss der EDV-Kurse ein<br />

Teilnahme-Zertifikat mit Beschreibung der erlernten<br />

Kursinhalte.<br />

50100BÜ - Bühl<br />

EDV-Team der HLA<br />

Montag, 15.09.2008, 19.30 - 21.00 Uhr,<br />

Handelslehranstalt Kappelwindeckstr. 2a.<br />

50100DU - Durmersheim<br />

Gabriele Dunz<br />

Mittwoch, 24.09.2008, 19.00 - 20.30 Uhr,<br />

Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium, Weißenburger-<br />

Straße 42.<br />

50100RA - <strong>Rastatt</strong><br />

Rudolf Pulch<br />

Mittwoch, 17.09.2008, 19.00 - 20.30 Uhr,<br />

Volkshochschule im Landratsamt, Am Schlossplatz 5.<br />

Berufliche Weiterbildung - EDV<br />

EDV-Grundorientierung<br />

zum Kennenlernen<br />

Die Orientierungskurse bieten einen ersten Einblick<br />

in die Anwendungsmöglichkeiten eines Computers<br />

und sind für diejenigen konzipiert, die sich erst einmal<br />

einen Überblick verschaffen möchten.<br />

Angesprochen werden folgende Programme und<br />

Programmteile: das Betriebssystem Windows, das<br />

Textverarbeitungsprogramm Word, die Tabellenkalkulation<br />

Excel und das Internet.<br />

Am Ende des Kurses haben Sie einen groben Überblick<br />

über die Nutzung eines PC und die üblichsten<br />

Programme erhalten und können nun entscheiden, zu<br />

welchem Teil Sie einen intensiveren Kurs belegen<br />

möchten. Die entsprechenden Kursangebote finden<br />

Sie auf den nachfolgenden Seiten. Fragen beantworten<br />

Ihnen gerne Ihr/e Kursleiter/in oder Ihre <strong>VHS</strong>-<br />

Geschäftsstelle.<br />

50102BÜ - Bühl<br />

EDV-Team der HLA<br />

Montag, 22.09.2008, 19.00 - 21.15 Uhr,<br />

Mittwoch, 24.09.2008, 19.00 - 21.15 Uhr,<br />

Montag, 29.09.2008, 19.00 - 21.15 Uhr,<br />

Mittwoch, 01.10.2008, 19.00 - 21.15 Uhr,<br />

Montag, 06.10.2008, 19.00 - 21.15 Uhr,<br />

Handelslehranstalt, Kappelwindeckstr. 2a.<br />

EUR 83,00 bei <strong>11</strong> - 12 Teilnehmenden<br />

EUR <strong>11</strong>6,00 bei 8 - 10 TN / EUR 154,00 bei 5 - 7 TN<br />

(zzgl. EUR 15,- für Seminarbuch)<br />

50105EI - Elchesheim-Illingen<br />

Gabriele Dunz<br />

Mittwoch, 26.<strong>11</strong>.2008, 18.30 - 21.30 Uhr,<br />

Montag, 01.12.2008, 18.30 - 21.30 Uhr,<br />

Mittwoch, 03.12.2008, 18.30 - 21.30 Uhr,<br />

Montag, 08.12.2008, 18.30 - 20.45 Uhr,<br />

Rheinwaldschule, Goethestraße 2<br />

EUR 83,00 bei <strong>11</strong> - 12 Teilnehmenden<br />

EUR <strong>11</strong>6,00 bei 8 - 10 TN / EUR 154,00 bei 5 - 7 TN<br />

(zzgl. EUR 15,- für Seminarbuch)<br />

50<strong>11</strong>2KU - Kuppenheim<br />

Eberhard Albrecht<br />

5 x mittwochs, ab 15.10.08, 19.00 - 21.15 Uhr,<br />

Favoriteschule, Schulstr. 8.<br />

EUR 83,00 bei <strong>11</strong> - 12 Teilnehmenden<br />

EUR <strong>11</strong>6,00 bei 8 - 10 TN / EUR 154,00 bei 5 - 7 TN<br />

(zzgl. EUR 15,- für Seminarbuch)<br />

50<strong>11</strong>9RM - Rheinmünster<br />

Ralf Heiß<br />

5 x mittwochs, ab 08.10.08, 19.30 - 21.45 Uhr,<br />

Realschule Schwarzach, Bahnhofstraße 7c.<br />

EUR 83,00 bei <strong>11</strong> - 12 Teilnehmenden<br />

EUR <strong>11</strong>6,00 bei 8 - 10 TN / EUR 154,00 bei 5 - 7 TN<br />

(zzgl. EUR 15,- für Seminarbuch)<br />

Programmheft vhs <strong>Landkreis</strong> <strong>Rastatt</strong> Herbst/Winter 2008<br />

Erste Schritte am Computer<br />

Die folgenden Kurse sind für Einsteiger ohne PC-<br />

Erfahrung konzipiert und vermitteln stufenweise und<br />

ausführlich alles Wesentliche für die ersten Schritte<br />

am Computer.<br />

PC-Einstieg Teil 1<br />

nicht nur für Seniorinnen und Senioren<br />

Schwerpunkt: Windows und Word<br />

Kursvoraussetzung: keine<br />

Eigentlich finden Sie es toll, was Ihre Kinder und<br />

Enkel am Computer so alles machen. Aber selbst<br />

auch mal an die „Kiste“? Dafür sind Sie noch lange<br />

nicht zu alt! Warum sollen ältere Menschen nicht mit<br />

dem PC arbeiten? Die neue Technik bringt in vielen<br />

Bereichen eine große Erleichterung mit sich, und wer<br />

sich damit auskennt, dem macht die Arbeit am<br />

Computer Spaß. Gerade für ältere Menschen<br />

können Computer neue Möglichkeiten schaffen,<br />

Kontakte mit anderen Menschen herzustellen, sich<br />

Informationen zu beschaffen usw.<br />

Außerdem können Computer schnell zu einem neuen<br />

Hobby werden, denn man kann mit ihnen nicht nur<br />

leicht Korrespondenz erledigen, sondern sich auch<br />

im „kreativen“ Bereich anregen lassen. Seniorinnen<br />

und Senioren, die bisher keine Gelegenheit hatten,<br />

mit der Welt der Computer in Kontakt zu treten,<br />

unterbreitet der Kurs ein Angebot, das speziell auf<br />

die Wünsche und Lernbedürfnisse von älteren<br />

Menschen eingehen will.<br />

Folgende Themenbereiche werden behandelt:<br />

- Computergrundlagen<br />

- Computer starten, Programme öffnen<br />

- Texte schreiben, bearbeiten und abspeichern<br />

- Einführung in ein Grafikprogramm<br />

- Einführung ins Internet (Informationen suchen u.a.)<br />

50<strong>11</strong>3SBI - Bietigheim<br />

Rudolf Pulch<br />

3 x mittwochs, ab 05.<strong>11</strong>.08, 18.00 - 21.00 Uhr,<br />

Haupt- und Werkrealschule, Schulstraße 9.<br />

EUR 93,00 bei 8 - 10 Teilnehmenden<br />

EUR 122,00 bei 5 - 7 Teilnehmenden<br />

Seniorenpreis:<br />

EUR 79,00 bei 8 - 10 TN / EUR 104,00 bei 5 - 7 TN<br />

(zzgl. EUR 15,00 für Seminarbuch)<br />

50<strong>11</strong>0SBÜ - Bühl<br />

EDV-Team der HLA<br />

4 x mittwochs, ab 08.10.08, 16.30 - 18.45 Uhr,<br />

Handelslehranstalt, Kappelwindeckstr. 2a.<br />

EUR 93,00 bei 8 - 10 Teilnehmenden<br />

EUR 122,00 bei 5 - 7 Teilnehmenden<br />

Seniorenpreis:<br />

EUR 79,00 bei 8 -10 TN / EUR 104,00 bei 5 - 7 TN<br />

(zzgl. EUR 15,00 für Seminarbuch)<br />

50<strong>11</strong>1SBÜ - Bühl<br />

EDV-Team der HLA<br />

4 x mittwochs, ab 12.<strong>11</strong>.08, 16.30 - 18.45 Uhr,<br />

Handelslehranstalt, Kappelwindeckstr. 2a.<br />

EUR 93,00 bei 8 - 10 Teilnehmenden<br />

EUR 122,00 bei 5 - 7 Teilnehmenden<br />

Seniorenpreis:<br />

EUR 79,00 bei 8 -10 TN / EUR 104,00 bei 5 - 7 TN<br />

(zzgl. EUR 15,00 für Seminarbuch)<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!