23.01.2013 Aufrufe

S 1-11 Intro - Inhaltsverzeichnis 2-08.qxd - VHS Landkreis Rastatt

S 1-11 Intro - Inhaltsverzeichnis 2-08.qxd - VHS Landkreis Rastatt

S 1-11 Intro - Inhaltsverzeichnis 2-08.qxd - VHS Landkreis Rastatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Progressive Muskelentspannung<br />

Psychische Belastungen und Stress spielen bei der<br />

Entstehung gesundheitlicher Beschwerden eine große<br />

Rolle. Die progressive Muskelentspannung nach<br />

Jacobson ist eine Entspannungsmethode, die hilft,<br />

muskuläre Verspannungen zu lösen und Unruhe oder<br />

Nervosität abzubauen. Durch gezieltes Anspannen und<br />

Entspannen der Muskulatur wird ein vertieftes<br />

Ruhegefühl erlebt. Alltagsbelastungen werden besser<br />

bewältigt, auf das seelische Gleichgewicht und das allgemeine<br />

Wohlbefinden wird positiv eingewirkt. Der<br />

Kurs ist so aufgebaut, dass Sie die richtigen<br />

Körperhaltungen beim Üben kennen lernen, die<br />

Technik erproben und sich mit den verschiedenen<br />

Einsatzmöglichkeiten des Trainings im Alltag vertraut<br />

machen können. Bei (akuten) Erkrankungen bitte zuerst<br />

die Zustimmung des Arztes einholen.<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken,<br />

Decke, Isomatte, kleines Kissen, Handtuch.<br />

301556BI - Bietigheim vormittags<br />

Corinna Bürk<br />

10 x donnerstags, ab 09.10.08, 10.30 - <strong>11</strong>.45<br />

Uhr, Alter Farrenstall, Leopoldstraße 2.<br />

EUR 60,00 bei <strong>11</strong> - 12 Teilnehmenden<br />

EUR 84,00 bei 8 - 10 TN / EUR <strong>11</strong>1,00 bei 5 - 7 TN<br />

301562BÜ - Bühl<br />

Monika Rauch<br />

8 x montags, ab 22.09.08, 20.00 - 21.30 Uhr,<br />

Volkshochschule Bühl, Robert-Koch-Str. 8.<br />

EUR 56,00 bei <strong>11</strong> - 12 Teilnehmenden<br />

EUR 79,00 bei 8 - 10 TN / EUR 104,00 bei 5 - 7 TN<br />

301561RA - <strong>Rastatt</strong><br />

Sabine Thörner<br />

Sonntag, 09.<strong>11</strong>.2008, 10.00 - 17.00 Uhr,<br />

Volkshochschule im Landratsamt, Am Schlossplatz 5.<br />

EUR 49,00 bei 8 - 10 Teilnehmenden<br />

EUR 65,00 bei 5 - 7 TN<br />

Entspannen, aber wie?<br />

Viele Wege führen zum Ziel<br />

Die Auswirkungen von Alltags- und Berufsbelastungen<br />

führen bei vielen Menschen zu Spannungszuständen<br />

im Organismus. Psychosomatische und körperliche<br />

Beschwerden können eng damit zusammenhängen.<br />

Entspannungs-techniken können hier helfen, die<br />

Fähigkeit zur Wahrnehmung der eigenen<br />

Belastungsgrenzen zu entwickeln und entsprechend auf<br />

diese reagieren zu können. Der Kurs vermittelt verschiedene<br />

Entspannungsmethoden zum Kennenlernen, wie<br />

z.B. die Progressive Muskelentspannung, das Autogene<br />

Training, Übungen aus Feldenkrais und Eutonie sowie<br />

Atemübungen. Fantasiereisen, theoretische Aspekte zu<br />

Stress und Entspannung sowie ein Erfahrungsaustausch<br />

ergänzen die Übungen.<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken,<br />

Handtuch, Isomatte.<br />

301556AU - Au am Rhein<br />

Ursula Friedrich<br />

10 x dienstags, ab 30.09.08, 19.30 - 21.00 Uhr,<br />

Pfarrzentrum, Augartenstraße.<br />

EUR 70,00 bei <strong>11</strong> - 16 Teilnehmenden<br />

EUR 98,00 bei 8 - 10 TN / EUR 130,00 bei 5 - 7 TN<br />

Betriebliche Weiterbildung<br />

Entspannung von Kopf, Schultern<br />

und Nacken<br />

An diesem Abend wollen wir mit Hilfe von Atemund<br />

Körperübungen aus der Atem- und<br />

Körpertherapie unseren Kopf, die Schultern und den<br />

Nacken entspannen. Indem auch gewohnheitsmäßige<br />

Daueranspannungen deutlich werden, haben wir<br />

die Möglichkeit, in der Tiefe zu entspannen. Ein<br />

Abend zum Loslassen, die Last der Schultern abgeben,<br />

den Kopf frei bekommen.<br />

Bitte mitbringen: dicke Socken, Isomatte, evtl.<br />

kleines Kissen.<br />

301560BÜ - Bühl<br />

Elke Schulmeister<br />

Freitag, 28.<strong>11</strong>.2008, 18.30 - 21.30 Uhr,<br />

Volkshochschule Bühl, Robert-Koch-Str. 8.<br />

EUR 14,00 bei <strong>11</strong> - 12 Teilnehmenden<br />

EUR 20,00 bei 8 - 10 TN / EUR 26,00 bei 5 - 7 TN<br />

Schulter- und Nackenmassage<br />

Was in vielen Kulturen selbstverständlich ist, braucht<br />

in Deutschland noch Entwicklungshilfe: die gegenseitige<br />

Massage von Freunden/Freundinnen und<br />

Familienmitgliedern. An diesem Abend wird gezeigt,<br />

wie einfache Massagetechniken im Schulter-Nacken-<br />

Bereich wohltuende Entspannung bringen können.<br />

Auch Techniken, die ohne weiteres im Büro verwendet<br />

werden können, werden vermittelt. Unterstützt<br />

wird die Massage durch den Einsatz verschiedener<br />

ätherischer Öle.<br />

Bitte mitbringen: pro Person eine warme Decke,<br />

Badetuch, Handtuch.<br />

302533BÜ - Bühl<br />

Jessica Hack<br />

Freitag, 21.<strong>11</strong>.2008, 18.15 - 20.00 Uhr,<br />

Volkshochschule Bühl, Robert-Koch-Str. 8.<br />

EUR 10,00 bei <strong>11</strong> - 12 Teilnehmenden<br />

EUR 14,00 bei 8 - 10 TN / EUR 19,00 bei 6 - 7 TN<br />

Anmeldung bitte paarweise.<br />

Programmheft vhs <strong>Landkreis</strong> <strong>Rastatt</strong> Herbst/Winter 2008<br />

Tai Ji Quan<br />

Vitalität und Entspannung<br />

für Körper, Geist und Seele<br />

Verantwortung für die eigene Gesundheit übernehmen<br />

und selbst Maßnahmen ergreifen, die<br />

Krankheiten vorbeugen können, wird im Zuge der<br />

Gesundheitsreform zunehmend dringlicher. Tai Ji<br />

Quan gehört zu den chinesischen Bewegungsmethoden,<br />

die sich das Motto zu eigen gemacht<br />

haben: Vorbeugen ist besser als heilen. Tai Ji Quan<br />

macht Spaß, baut Stress ab, hilft zu entspannen und<br />

wirkt sich wohltuend auf den gesamten Bewegungsapparat<br />

sowie das Organ- und Nervensystem aus.<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Wollsocken und<br />

Isomatte bzw. Decke.<br />

301576AU - Au am Rhein<br />

Carola Dätz<br />

8 x mittwochs, ab 01.10.08, 18.30 - 20.00 Uhr,<br />

Pfarrzentrum, Augartenstraße.<br />

EUR 56,00 bei <strong>11</strong> - 12 Teilnehmenden<br />

EUR 79,00 bei 8 - 10 TN / EUR 104,00 bei 5 - 7 TN<br />

301577KU - Kuppenheim<br />

Carola Dätz<br />

8 x montags, ab 29.09.08, 19.00 - 20.30 Uhr,<br />

Grundschule Kuppenheim, Murgtalstr. 8<br />

EUR 56,00 bei <strong>11</strong> - 12 Teilnehmenden<br />

EUR 79,00 bei 8 - 10 TN / EUR 104,00 bei 5 - 7 TN<br />

Tai Ji Quan - Grundkurs<br />

Tai Ji Quan ist ein traditioneller Übungsweg, der<br />

ursprünglich aus China stammt und zu mehr<br />

Ausgeglichenheit, innerer Kraft und Gesundheit führen<br />

kann. Das regelmäßige Üben der natürlichen,<br />

langsam fließenden und harmonischen Bewegungen,<br />

die in jedem Alter erlernt werden können, fördert die<br />

Entspannung und Lebensenergie sowie die<br />

Koordination von Körper und Geist. Damit stellt Tai Ji<br />

Quan einen wertvoller Beitrag zur heute so wichtigen<br />

Vorsorge und Erhaltung der Gesundheit dar.<br />

Der Unterricht orientiert sich an der Tradition und<br />

dem Wissen der alten Tai-Ji-Meister.<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und Decken.<br />

301578RA - <strong>Rastatt</strong><br />

Sylvia Saldern<br />

8 x dienstags, ab 14.10.08, 18.30 - 20.00 Uhr,<br />

Anne-Frank-Schule, Wilhelm-Busch-Straße 6.<br />

EUR 79,00 bei 8 - 10 Teilnehmenden<br />

EUR 104,00 bei 5 - 7 Teilnehmenden<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!