24.01.2013 Aufrufe

Projektarbeit im Rahmen des 3. interdisziplinären - Landesverband ...

Projektarbeit im Rahmen des 3. interdisziplinären - Landesverband ...

Projektarbeit im Rahmen des 3. interdisziplinären - Landesverband ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kinder begegnen dem Tod Aufbaulehrgang für Palliative Care<br />

Wir empfehlen sich mit den regionalen Hospiz- und Palliativteams und der zuständigen<br />

Glaubensgemeinschaft in Verbindung zu setzten. Diese sind mit den Spezialisten und<br />

Ansprechpartnern vor Ort sehr gut vernetzt.<br />

Quellenangaben:<br />

Ennulat, G., (2003). Kinder trauern anders. Herder spektrum<br />

Finger, G., (2008). Wie Kinder trauern. Kreuz<br />

Hinderer, P., Kroth, M., Sander, K., (2005). Kinder bei Tod und Trauer begleiten: Konkrete<br />

Hilfestellungen in Trauersituationen für Kindergarten, Grundschule und zu Hause. Ökotopia<br />

Reschke, E., Jacob, E., (2008) Gemeinsam trauern: Ideen für Familie, Kindergarten und<br />

Grundschule. Lahn. S. 8<br />

Specht-Toman, M., Tropper, D., (2000). Wir nehmen jetzt Abschied. Patmos<br />

Student, J., (2005 Auflage 6). Im H<strong>im</strong>mel welken keine Blumen. Kinder begegnen dem Tod.<br />

Herder<br />

Tuider, S., Vortrag 7. Nov. 2008, Mauer<br />

Unverzagt, G., (2004). Kinder fragen nach dem Tod. Herder<br />

http://www.diplomarbeiten24.de/vorschau/23252<br />

Referat Schulpastorale, Diözese Rottenburg (März 2009):<br />

http://schulpastoral.drs.de/Grundsatzartikel1.pdf Über den Umgang mit trauernden Kindern<br />

und Jugendlichen in der Schule<br />

Impressum:<br />

<strong>Projektarbeit</strong> Im <strong>Rahmen</strong> unserer Ausbildung zum akademisch geprüften Experten in Palliative<br />

Care (<strong>3.</strong> Interdisziplinärer Aufbaulehrgang Palliative Care 2007-2009 <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong>verban<strong>des</strong><br />

Hospiz NÖ)<br />

Bezugsadresse: noch offen (e.v. CS, eine der Herausgeberinnen oder eine<br />

Hospizeinrichtung)<br />

Herausgeber, Layout und Redaktion:<br />

Dr. Elisabeth Doenicke-Wakonig, Margreth Stoni, Sonja Thalinger<br />

Druck: Ing. H. Gradwohl GmbH, Melk<br />

Künstlerische Gestaltung: Karin Leiter<br />

Wir danken unseren Sponsoren: Verein Hospiz Melk und Fa. Ortho Therapie (Logos)<br />

Seite 54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!