24.01.2013 Aufrufe

Projektarbeit im Rahmen des 3. interdisziplinären - Landesverband ...

Projektarbeit im Rahmen des 3. interdisziplinären - Landesverband ...

Projektarbeit im Rahmen des 3. interdisziplinären - Landesverband ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kinder begegnen dem Tod Aufbaulehrgang für Palliative Care<br />

Wild, M., Brooks, R., (1997). Das Licht in den Blättern. Moritz Verlag<br />

Großmutter und Enkeltochter Schwein verbringen zufrieden ihr Leben miteinander. Doch die<br />

Großmutter wird eines Tages sehr müde…. Dieses Buch zeigt, das Abschied von einem<br />

vertrauten Menschen nicht nur traurig und schmerzhaft sein muss.<br />

Nilsson,U., Erikson, E., (2006). Die besten Beerdigungen der Welt. Moritz Verlag<br />

Drei Kinder <strong>im</strong> Kindergarten und Volksschulalter erleben und begreifen das Thema: Tote<br />

Tiere. Was ist für sie wichtig wenn sie Abschied nehmen. Ab Kindergartenalter<br />

Für Erwachsene:<br />

Kewett Jarrat, C., (2006). Trennung, Verlust und Trauer. Beltzt<br />

Warmherziger Rat und neue praxiserprobte Methoden wie Kinder geholfen werden kann<br />

Trennungen (Tod, Scheidung, schwere Krankheit aber auch Umzug), ihre Traurigkeit und<br />

andere Gefühle zu überwinden.<br />

Lueger-Schuster,B., Pal-Handl, K. (2004) Wie Pippa wieder lachen lernte. Springer Verlag<br />

Elternratgeber für traumatisierte Kinder.<br />

Praxisbezogene Tipps zur Trauma- und Trauerverarbeitung werden leicht verständlich<br />

dargestellt und verweisen auf das Bilderbuch mit der traumatisierten Pippa und dem Löwen<br />

Leo-Rix, ihrem Helfer. Umfangreiches Adressen- und Literaturverzeichnis.<br />

Specht-Toman,M., Tropper D., (2000). Wir nehmen jetzt Abschied.<br />

Patmos Verlag<br />

Sehr fundierte, ausführliche und praxisnahe Darstellung <strong>des</strong> Themas. Auch der persönlichen<br />

Auseinandersetzung <strong>des</strong> Erwachsenen ist ein umfangreicher Teil gewidmet.<br />

Unverzagt, G., (2004). Kinder Fragen nach dem Tod. Herder Verlag<br />

Lebendige, von eigenen familiären Erfahrungen ausgehende Auseinandersetzung mit dem<br />

Thema.<br />

Für Pädagogen:<br />

Everding, W., (2005). Wie ist es tot zu sein? Herder Verlag<br />

Vorschläge für den pädagogischen Alltag <strong>im</strong> Umgang mit dem Thema Tod, Trauerarbeit mit<br />

betroffenen Kindern.<br />

Hinderer, P., Kroth, M., (2005). Kinder bei Tod und Trauer begleiten. Ökotopia Verlag<br />

Seite 58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!