24.01.2013 Aufrufe

Projektarbeit im Rahmen des 3. interdisziplinären - Landesverband ...

Projektarbeit im Rahmen des 3. interdisziplinären - Landesverband ...

Projektarbeit im Rahmen des 3. interdisziplinären - Landesverband ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kinder begegnen dem Tod Aufbaulehrgang für Palliative Care<br />

Die Teilnahme an Begräbnissen von Gleichaltrigen ist in der Gruppe meist leichter zu<br />

bewältigen als <strong>im</strong> Alleingang. Auch hier sind angepasste oder selbst entwickelte, alters- und<br />

peergruppenspezifische Rituale hilfreich. Jugendlichen haben meist einen reichen Schatz an<br />

Ideen und brauchen nur jemanden, der Mut macht, „es zu tun“.<br />

Zugestehen und vielleicht sogar dazu ermuntern sich abzulenken, sich etwas Gutes zu tun<br />

oder z.B. Sport zu betreiben, einem Hobby nachzugehen usw. - das Leben weiter zu leben.<br />

Bewegung ist aktive und notwendige Bewältigungsstrategie und Prävention.<br />

Anbieten von Informationen: z.B. div. Hotlines, Internetseiten, ...<br />

Interventionen in Klassen:<br />

• Grundsätzlich sollten LehrerInnen gemeinsam und abgest<strong>im</strong>mt agieren.<br />

• Probleme haben <strong>im</strong>mer Vorrang, auch vor dem Unterricht -eine „Schul-Alltags-Struktur“<br />

beizubehalten kann aber auch Sicherheit geben.<br />

• Gespräche mit den SchülerInnen über das Ereignis stehen <strong>im</strong> Vordergrund. Die Anregung<br />

mit Freunden, Eltern, Lehrern oder Lehrerinnen und Verwandten <strong>im</strong>mer wieder das<br />

Gespräch zu suchen, sollte mehrmals wiederholt werden.<br />

• Wenn Jugendliche bei To<strong>des</strong>erfahrungen persönlich dabei waren, kann man sie anregen<br />

zu erzählen. Jenen, die nicht zuhören wollen, soll angeboten werden, dass sie die<br />

Möglichkeit haben, den Raum zu verlassen – möglichst in Begleitung eines Erwachsenen.<br />

Bücher für Jugendliche:<br />

Korschunov, I., (2003). Die Sache mit Christoph. Dtv, ab 12 Jahre / Unfall oder Selbsttötung<br />

eines Jugendlichen<br />

Mazer, H., (1992). Wenn Kevin bleibt. Dtv ab 12 Jahre / Wie geht es weiter, nachdem die<br />

Eltern bei einem Flugzeugabsturz ums Leben kommen?<br />

Schmitt, E., (2005). Oskar und die Dame in Rosa. Fischer Taschenbuch Verlag<br />

Semper, L., Kaldhol, M., (2001). Auf einer Harly Davidson möchte ich sterben. Beltz , ab 14<br />

Jahre / Nachdenken eines Jungen über die Selbsttötung<br />

Zanger, J., (2001). Warum haben wir nichts gesagt, Beltz, ab 12 Jahre / Selbstmord eines<br />

Klassenkollegen<br />

Seite 69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!