25.01.2013 Aufrufe

Teil C - Rainer Gansen

Teil C - Rainer Gansen

Teil C - Rainer Gansen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

a2 Steuerliche Konsequenzen bei Unternehmensübertragung<br />

durch wiederkehrende Leistungen<br />

Wird als Gegenleistung eine wiederkehrende Leistung vereinbart,<br />

so kann der Verkäufer zwischen Sofortversteuerung und der<br />

Zuflussbesteuerung wählen.<br />

Wiederkehrende Leistung sind:<br />

� Leibrente<br />

Veräußerung gegen eine wiederkehrende Leistung auf<br />

Lebenszeit.<br />

� Kaufpreisraten oder Zeitrente wenn die vereinbarte<br />

wiederkehrende Leistung wagnisbehaftet ist und<br />

Versorgungszwecken dienen. Eine Wagnisbehaftung liegt<br />

vor, wenn den Leistungen ein Ausfallrisiko anhaftet und<br />

dieses Risiko nicht konkret einschätzbar ist. Feste<br />

Kaufpreisraten müssen mehr als zehn Jahre gezahlt<br />

werden.<br />

Berater-Team <strong>Rainer</strong> <strong>Gansen</strong>, Köln,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!