25.01.2013 Aufrufe

Teil C - Rainer Gansen

Teil C - Rainer Gansen

Teil C - Rainer Gansen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

k6 Familien – Pool<br />

Reizvoll für Schenker, die weiterhin das Sagen haben<br />

wollen.<br />

Strategie<br />

Grundbesitzer (auch anderes Vermögen) gründen eine<br />

Vermögensverwaltungsgesellschaft in der Rechtsform der<br />

GbR. In diese legen sie private Immobilien ein und schenken<br />

den Kindern anschließend die Gesellschaftsanteile<br />

(möglicherweise unter Nießbrauchvorbehalt)<br />

Effekt<br />

Mit dieser Strategie können Eltern oder Großeltern<br />

schrittweise Vermögen abgeben und Freibeträge auf den<br />

Euro genau ausschöpfen. Pro Kind alle 10 Jahre 205.000<br />

Euro – jeweils für Vater und Mutter.<br />

Außerdem behalten sich die Eltern so alle Entscheidungen<br />

vor, welche Werte verkauft oder vermietet werden – und zu<br />

welchen Konditionen. Anfangs haben die Eltern ohnehin die<br />

Mehrheit. Für später können sie im Gesellschaftsvertrag<br />

Einstimmigkeit der Beschlüsse vereinbaren, oder für sich<br />

ein Vetorecht vereinbaren.<br />

Berater-Team <strong>Rainer</strong> <strong>Gansen</strong>, Köln,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!