25.01.2013 Aufrufe

Teil C - Rainer Gansen

Teil C - Rainer Gansen

Teil C - Rainer Gansen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 Steuerliche Grundzüge des Erbschaft- und Schenkungsteuerrechtes<br />

Die steuerlichen Belastungen eines Vermögensübergangs sind bei<br />

höherem Vermögen deutlich höher als viele denken. Durch die Steuerbelastung<br />

können Vermögen beachtlich geschmälert, auseinandergerissen<br />

und in ihrem Bestand gefährdet werden.<br />

Das Bundesfinanzgericht ist der Auffassung, dass das geltende Erbschaft-<br />

und Schenkungssteuergesetz einseitig Unternehmer und Immobilieneigentümer<br />

begünstigt. Mit einer Verschlechterung der<br />

gegenwärtigen Besteuerung dieser Vermögensteile ist möglicherweise<br />

nach einem Spruch des Bundesverfassungsgerichtet in 2003 zu rechnen.<br />

Das derzeitige Steueraufkommen liegt bei ca. sechs Milliarden<br />

Euro.<br />

Berater-Team <strong>Rainer</strong> <strong>Gansen</strong>, Köln,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!