28.01.2013 Aufrufe

[PDF] Skinheads und Rechtsextremismus (2001) - Jugendarbeit.ch

[PDF] Skinheads und Rechtsextremismus (2001) - Jugendarbeit.ch

[PDF] Skinheads und Rechtsextremismus (2001) - Jugendarbeit.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

StGB, Az.: 81 Js 1976/94).<br />

o »Lieder zum Mitsingen«<br />

Allgemeiner Einziehungsbes<strong>ch</strong>luss des AG Ulm vom 30.01.98 wegen Verstoß gegen §§ 86 a, 130<br />

StGB. Az.: 11 Ls 11 Js 10227/97-AK77/97.<br />

39. ZENSUR<br />

o »Politiker auf Kneipentour«<br />

o »Wir sind dagegen«<br />

Allgemeiner Bes<strong>ch</strong>lagnahmebes<strong>ch</strong>luss des AG Koblenz vorn 19.10.98, Az.: 30 Gs I 3193/98. Wegen<br />

Verstoß gegen § 131 StGB wird gem. §§ 111 b Abs. 1, 111 m, 111 n StPO <strong>und</strong> § 74 d Abs. 1 <strong>und</strong> 2<br />

StGB die allgemeine Bes<strong>ch</strong>lagnahme sämtli<strong>ch</strong>er CD‘s <strong>und</strong> Musikkassetten der Skinhead-Band<br />

ZENSUR mit den Titeln »Wir sind dagegen« <strong>und</strong> »Politiker auf Kneipentour« angeordnet.<br />

Ledigli<strong>ch</strong> für die CD »Wir sind dagegen« erging zwis<strong>ch</strong>enzeitli<strong>ch</strong> ein allgemeiner<br />

Einziehungsbes<strong>ch</strong>luss dur<strong>ch</strong> das AG Koblenz.<br />

Der allgemeine Bes<strong>ch</strong>lagnahmebes<strong>ch</strong>luss für die CD »Politiker auf Kneipentour« müsste demna<strong>ch</strong><br />

wieder aufgehoben worden sein.<br />

o »Politiker auf Kneipentour«<br />

Allgemeiner Bes<strong>ch</strong>lagnahmebes<strong>ch</strong>luss gem. §§ 111 b Abs. 1, 111 n Abs. 1 StPO <strong>und</strong> § 74 StGB des<br />

AG Oldenburg, Az 28 GS 3492/98 vom 13.11.98.<br />

Wegen Verstoß gegen § 130 StGB wird die allgemeine Bes<strong>ch</strong>lagnahme der Titel: »Rage« von »The<br />

Voice«, »Politiker auf Kneipentour« von »Zensur« <strong>und</strong> »S<strong>ch</strong>atten der Vergangenheit« von<br />

»Offensive“ angeordnet.<br />

40. ZILLERTALER TÜRKENJÄGER<br />

o »12 Doits<strong>ch</strong>e Stimmungshits« (CD)<br />

Allgemeiner Bes<strong>ch</strong>lagnahmebes<strong>ch</strong>luss des AG Oldenburg vom 9.11.97 gem. §§ 111 b Abs.111 n<br />

Abs.1 StPO, § 74 d StGB, wegen Verstoß gegen §§ 86 a, 130 StGB, Az.: 44 Gs 3280/97.<br />

Allgemeiner Einziehungsbes<strong>ch</strong>luss des AG Ulm vom 30.01 .98 wegen Verstoß gegen §§ 86a, 130<br />

StGB. AZ.: 11 Ls 11 Js 10227/97 - AK 77/97<br />

Bes<strong>ch</strong>luss des AG Winsen (Luhe) vom 30.03.98 Az.: 7 Gs 113/98 (StA Lüneburg, Az.: 155 Js<br />

4515/98, Polizei, Az.: 215/98 ZKD Bu<strong>ch</strong>holz) gem. § 74 d Abs. 1 StGB i.V.m. §§ 111 b, 111 c Abs. 1<br />

StPO wegen Verstoß gegen § 130 StGB.<br />

4.3 Re<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong>e Problematik der Verjährung<br />

In den Medien wurde vers<strong>ch</strong>iedentli<strong>ch</strong> darüber beri<strong>ch</strong>tet, dass die Strafverfolgung bezügli<strong>ch</strong> der<br />

Verbreitung von Skinmusik mit strafre<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong> relevanten Inhalten dur<strong>ch</strong> Verjährungsregelungen in den<br />

Landespressegesetzen ers<strong>ch</strong>wert werde. Dies ist nur partiell ri<strong>ch</strong>tig. Zutreffend ist, dass au<strong>ch</strong> die<br />

Verbreitung von Skinmusik-CD‘s mit strafbaren Inhalten - <strong>und</strong> ni<strong>ch</strong>t nur herkömmli<strong>ch</strong>e Druckwerke -<br />

weitgehend den Landespressegesetzen unterfallen. So sind z. B. Druckwerke im Sinne des nordrheinwestfälis<strong>ch</strong>en<br />

Pressegesetz (PresseG) ni<strong>ch</strong>t nur die herkömmli<strong>ch</strong>en Druckwerke, sondern au<strong>ch</strong><br />

bespro<strong>ch</strong>ene Tonträger, bildli<strong>ch</strong>e Darstellungen mit <strong>und</strong> ohne S<strong>ch</strong>rift, Bildträger <strong>und</strong> Musikalien mit Text<br />

oder Erläuterungen.<br />

Die Re<strong>ch</strong>tslage in den einzelnen Ländern ist hinsi<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong> der Verjährungsregelungen jedo<strong>ch</strong> hö<strong>ch</strong>st<br />

unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong>. Soweit ausnahmslos na<strong>ch</strong> den Landespressegesetzes eine Verjährungsfrist von einem<br />

halben Jahr vorgegeben ist, kann es bei der Strafverfolgung im Hinblick auf Volksverhetzungs- (§ 130<br />

StGB) oder Gewaltdarstellungs. delikte (§ 131 StGB) dur<strong>ch</strong>aus zu Problemen kommen. Hier ist dann das<br />

Datum der Erstverbreitung sol<strong>ch</strong>er CD‘s von Belang. Es ist dur<strong>ch</strong>aus s<strong>ch</strong>on beoba<strong>ch</strong>tet worden, dass auf<br />

den Aufdrucken bei CD‘s mit strafbaren Inhalten ein vor dem tatsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>en Erstellungs- oder<br />

Verbreitungszeitpunkt liegendes Datum angegeben wird, um dadur<strong>ch</strong> in den Genuss der<br />

Verjährungsregelungen zu kommen.<br />

Na<strong>ch</strong> dem Pressegesetz für das Land Nordrhein-Westfalen stellt si<strong>ch</strong> dieses Problem aber kaum. Zwar<br />

enthält § 25 Abs. 1 Satz 1 des nordrhein-westfälis<strong>ch</strong>en PresseG generell ebenfalls eine halbjährige<br />

103

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!