28.01.2013 Aufrufe

[PDF] Skinheads und Rechtsextremismus (2001) - Jugendarbeit.ch

[PDF] Skinheads und Rechtsextremismus (2001) - Jugendarbeit.ch

[PDF] Skinheads und Rechtsextremismus (2001) - Jugendarbeit.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Partielles Zusammenwa<strong>ch</strong>sen der Neonazi- <strong>und</strong> Skinhead-Szene<br />

Konzertveranstaltungen von Skinhead-Bands sind für die Szene wi<strong>ch</strong>tige Kommunikationstreffpunkte. Sie<br />

bieten au<strong>ch</strong> ein geeignetes Forum für den informellen Austaus<strong>ch</strong>, z.B. darüber, wie staatli<strong>ch</strong>e Verbote<br />

unterlaufen werden können. Au<strong>ch</strong> können einige dieser Musikveranstaltungen als der Versu<strong>ch</strong> der<br />

re<strong>ch</strong>tsextremistis<strong>ch</strong>en Szene angesehen werden, hinter einer s<strong>ch</strong>einbar unpolitis<strong>ch</strong>en Fassade die dur<strong>ch</strong><br />

vereins- <strong>und</strong> versammlungsre<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong>e Maßnahmen der letzten Jahre unterb<strong>und</strong>enen Aktivitäten mit dem<br />

Ziel der Neuformierung fortzusetzen. Bei sehr unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong>er regionaler Ausprägung kommt es dabei<br />

teilweise zu einem tendenziellen Zusammenwa<strong>ch</strong>sen der neonazistis<strong>ch</strong>en Szene mit der Skinhead-<br />

Szene. Au<strong>ch</strong> in man<strong>ch</strong>en Berei<strong>ch</strong>en Nordrhein-Westfalens sind sol<strong>ch</strong>e Tendenzen erkennbar. Auf diese<br />

Weise werden die Übergänge in die Skinhead-Szene hinein fließend, die Agitation der Re<strong>ch</strong>tsextremisten<br />

wirkungsvoller.<br />

3.2.3 Skinhead-Bands<br />

Das Ers<strong>ch</strong>einungsbild der Skinhead-Musikszene ist ni<strong>ch</strong>t einheitli<strong>ch</strong>. Neben einer Reihe von eher<br />

s<strong>ch</strong>wa<strong>ch</strong> politisierten Bands gibt es au<strong>ch</strong> Musikgruppen, die eindeutig mit re<strong>ch</strong>tsextremistis<strong>ch</strong>em<br />

Gedankengut sympathisieren, ohne dass dies immer in evidenter Weise in den Liedtexten zum Ausdruck<br />

kommt. Diese Bands treten häufig mit re<strong>ch</strong>tsextremistis<strong>ch</strong>en - au<strong>ch</strong> ausländis<strong>ch</strong>en - Skinhead-Bands <strong>und</strong><br />

vor einem re<strong>ch</strong>tsextremistis<strong>ch</strong>en Publikum auf, ohne si<strong>ch</strong> dabei verbal zu einer Einstellung zu bekennen.<br />

In Skinhead-Fanzines wird mitunter dazu aufgerufen, bei der Bewertung von Liedtexten au<strong>ch</strong> »zwis<strong>ch</strong>en<br />

den Zeilen zu lesen«.<br />

Darüber hinaus gibt es au<strong>ch</strong> Bands, die in ihren Liedtexten unverhohlen nationalsozialistis<strong>ch</strong>e Ideologien<br />

zum Ausdruck bringen. Hierbei werden insbesondere die aris<strong>ch</strong>e bzw. nordis<strong>ch</strong>e Rasse verherrli<strong>ch</strong>t <strong>und</strong><br />

bestimmte Volksgruppen, Religionsgemeins<strong>ch</strong>aften <strong>und</strong> Minderheiten verunglimpft. Ihr Auftreten wird<br />

häufig von »Sieg Heil«-Rufen sowie dem Zeigen des »Hitler-Grußes« begleitet.<br />

S<strong>ch</strong>on die Namen der Bands lassen in aller Regel keinen Zweifel an der politis<strong>ch</strong>en Einstellung.<br />

Bezei<strong>ch</strong>nungen wie »Zillertaler Türkenjäger«, »Faustre<strong>ch</strong>t« oder »Endstufe« sind hierfür bezei<strong>ch</strong>nend.<br />

Häufig bedient man si<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong> mit Spielarten <strong>und</strong> Verfremdungen aus dem militäris<strong>ch</strong>en Berei<strong>ch</strong> bzw. aus<br />

der NS-Zeit, wie z.B. »Hauptkampflinie«, »Freikorps«, »Elbsturm« oder »Landser«.<br />

Es waren in der B<strong>und</strong>esrepublik Deuts<strong>ch</strong>land na<strong>ch</strong> dem Stand vom 30. September 2000 134 (Vorjahr:<br />

129) re<strong>ch</strong>tsextremistis<strong>ch</strong>e Skinheadbands aktiv.<br />

Einigen Bands gelingt es seit Jahren, si<strong>ch</strong> auf dem Szenemarkt zu behaupten. Gerade die Skinheadmusik<br />

mit zum Teil rassistis<strong>ch</strong>en, re<strong>ch</strong>tsextremistis<strong>ch</strong>en <strong>und</strong> gewaltverherrli<strong>ch</strong>enden Texten findet viele<br />

Abnehmer bei Jugendli<strong>ch</strong>en – au<strong>ch</strong> über die eigentli<strong>ch</strong>e Szene hinaus.<br />

Die Aufnahme <strong>und</strong> Produktion von Tonträgern mit Skinheadmusik erfolgt häufig im Ausland, da dort die<br />

Herstellung von Tonträgern mit rassistis<strong>ch</strong>en Texten zum Teil ni<strong>ch</strong>t unter Strafe gestellt ist. Niedrige<br />

Produktionskosten <strong>und</strong> ein hoher Verkaufserlös haben dazu geführt, dass einige <strong>Skinheads</strong> nur no<strong>ch</strong><br />

Tonträger produzieren <strong>und</strong> bei Skinheadkonzerten ni<strong>ch</strong>t mehr auftreten. Zahlrei<strong>ch</strong>e Ermittlungsverfahren,<br />

Dur<strong>ch</strong>su<strong>ch</strong>ungen <strong>und</strong> Bes<strong>ch</strong>lagnahmen gegen Vertreiber <strong>und</strong> Produzenten re<strong>ch</strong>tsextremistis<strong>ch</strong>er<br />

Tonträger haben zudem die Szene verunsi<strong>ch</strong>ert. Es ist allerdings zu erwarten, dass neue Anbieter die<br />

Marktanteile der Vertriebe übernehmen werden, die si<strong>ch</strong> aufgr<strong>und</strong> von Strafverfahren zurückgezogen<br />

haben.<br />

3.2.3.1 Skinhead-Bands in Nordrhein-Westfalen<br />

»08/15« aus Düsseldorf (inzwis<strong>ch</strong>en aufgelöst)<br />

Die Band wurde 1992 gegründet <strong>und</strong> bestand aus drei Personen. Sie benannte si<strong>ch</strong> eigenen Angaben<br />

zufolge na<strong>ch</strong> einer Pistole aus der »08«-Baureihe, die im Zweiten Weltkrieg Verwendung fand. Die Band<br />

nahm seit Beginn des Jahres 1996 an mindestens 16 Skinhead-Konzerten teil, überwiegend in Rheinland-<br />

Pfalz <strong>und</strong> den neuen Ländern. Bei einigen Veranstaltungen wurden u.a. Parolen wie »Sieg Heil«,<br />

»Ausländer raus« <strong>und</strong> »Juda verrecke« gerufen. Außerdem trat die Band mit dem Sänger der englis<strong>ch</strong>en<br />

Skinhead-Band »Brutal Attack« auf. Der Bandleader von 08/15 war au<strong>ch</strong> als Balladensänger aktiv <strong>und</strong> trat<br />

au<strong>ch</strong> bei NPD-Veranstaltungen auf. Mit der Trennung von seinem Bassisten <strong>und</strong> S<strong>ch</strong>lagzeuger hat si<strong>ch</strong><br />

die Band aufgelöst. Beide Personen haben si<strong>ch</strong> der Band »Barking Dogs« aus Krefeld anges<strong>ch</strong>lossen.<br />

Ein weiteres ehemaliges Bandmitglied spielt bei der Band »Hauptkampflinie« (HKL) aus Hessen.<br />

Bislang sind folgende CD's der Band bekannt geworden:<br />

o »Die S<strong>ch</strong>onzeit ist vorbei«<br />

o »Ruin«<br />

o »Septembertag«<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!