28.01.2013 Aufrufe

[PDF] Skinheads und Rechtsextremismus (2001) - Jugendarbeit.ch

[PDF] Skinheads und Rechtsextremismus (2001) - Jugendarbeit.ch

[PDF] Skinheads und Rechtsextremismus (2001) - Jugendarbeit.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

trägt die zweite Person ein T-Shirt mit der Aufs<strong>ch</strong>rift »88« (siehe Nr. 3.2.3.1). Das Fanzine enthält<br />

Konzertberi<strong>ch</strong>te, Tonträgerbespre<strong>ch</strong>ungen, Interviews mit Skinheadbands <strong>und</strong> unter anderem eine<br />

Werbeanzeige für den inzwis<strong>ch</strong>en abgemeldeten »Dieter Ko<strong>ch</strong>-Musikverlag« (siehe Nr. 3.4). Na<strong>ch</strong> dem<br />

Ers<strong>ch</strong>einen der zweiten Ausgabe vom »Nordkraft« sind keine weiteren Ausgaben mehr bekannt<br />

geworden.<br />

»<strong>Skinheads</strong> 88 Niederrhein«<br />

Ende März 1998 wurde die Nummer 1 des im DIN A 5-Format gestalteten Fanzine's »<strong>Skinheads</strong> 88<br />

Niederrhein« aus Hamminkeln, Kreis Wesel, bekannt. Band-Interviews, Werbung <strong>und</strong> Bestelladressen für<br />

andere re<strong>ch</strong>tsextremistis<strong>ch</strong>e Verlage <strong>und</strong> Tonträger-Bespre<strong>ch</strong>ungen sind der wesentli<strong>ch</strong>e Inhalt der<br />

S<strong>ch</strong>rift. Bislang sind drei Ausgaben ers<strong>ch</strong>ienen. Die dritte Ausgabe trägt den Titel »Das Wort vom<br />

Niederrhein«. Als Kontaktadresse ist ein Postfa<strong>ch</strong> in Rees aufgeführt.<br />

3.3.2 Fanzines außerhalb von Nordrhein-Westfalen<br />

Zu den bekannteren Fanzines in Deuts<strong>ch</strong>land, die außerhalb von NRW ers<strong>ch</strong>einen, gehören:<br />

o »Alles für Deuts<strong>ch</strong>land« (AFD), Weinstadt/Baden-Württemberg,<br />

o »Der Feldzug«, Mannheim/Baden-Württemberg,<br />

o »Der gestiefelte Kater«, Kirkel-Limba<strong>ch</strong>/Saarland,<br />

o »Der Harzsturm«, Wernigerode/Sa<strong>ch</strong>sen-Anhalt,<br />

o »Der Ripper«, Brauns<strong>ch</strong>weig/Niedersa<strong>ch</strong>sen,<br />

o »Der Skinhead«, Bremen,<br />

o »Doits<strong>ch</strong>e Musik«, Erfurt/Thüringen,<br />

o »Doits<strong>ch</strong>e Offensive«, Mannheim/Baden-Württemberg,<br />

o »Foier Frei«, Chemnitz/Sa<strong>ch</strong>sen,<br />

o »Hamburger Sturm«, Hamburg, (zwis<strong>ch</strong>enzeitli<strong>ch</strong> verboten),<br />

o »Hass Attacke«, Neustadt/Sa<strong>ch</strong>sen,<br />

o »Kettensprenger«, Kornwestheim/Baden-Württemberg,<br />

o »Lokalpatriot«, Bamberg/Bayern,<br />

o »Super Skin«, Pfronten/Bayern,<br />

o »United Skins«, Brandenburg,<br />

o »Victory«, Pulsnitz/Sa<strong>ch</strong>sen.<br />

3.4 Verlage, Vertriebe, Versandhandel<br />

Der Skinhead-Musikmarkt hat si<strong>ch</strong> differenziert <strong>und</strong> kommerzialisiert. Mit Tonträgern <strong>und</strong> anderen au<strong>ch</strong><br />

am Rande von Konzerten verkauften Artikeln werden erhebli<strong>ch</strong>e Umsätze gema<strong>ch</strong>t. Um die Vermarktung<br />

ni<strong>ch</strong>t zu gefährden, werden strafbare oder indizierungsrelevante Inhalte in Liedtexten meistens bewusst<br />

vermieden. Ein Einstellungswandel ist damit ni<strong>ch</strong>t immer verb<strong>und</strong>en.<br />

Die re<strong>ch</strong>tsextremistis<strong>ch</strong>e Musik ist generell ni<strong>ch</strong>t im allgemeinen Handel präsent. Deshalb hat si<strong>ch</strong> ein<br />

spezieller, z. T. au<strong>ch</strong> konspirativ arbeitender Versand- <strong>und</strong> Vertriebshandel entwickelt, der si<strong>ch</strong> auf einen<br />

speziellen Käuferkreis konzentriert hat. Da die Werbung in erster Linie über Fanzines erfolgt, sind<br />

Versandbetriebe in der Regel nur Szenek<strong>und</strong>igen bekannt.<br />

Neben diesen Vertriebsfirmen gibt es no<strong>ch</strong> die sog. Szene-Shops. Dabei handelt es si<strong>ch</strong> um kleine<br />

Ladenges<strong>ch</strong>äfte, häufig Bekleidungs-, Armee- bzw. Militaria-Ges<strong>ch</strong>äfte, die in ihrem Angebot häufig au<strong>ch</strong><br />

re<strong>ch</strong>tsextremistis<strong>ch</strong>e Tonträger führen. Allerdings werden diese nur dann verkauft, wenn si<strong>ch</strong> der K<strong>und</strong>e<br />

als Szene-Mitglied zu erkennen gibt.<br />

Die Motivation der hinter den Vertrieben stehenden Verantwortli<strong>ch</strong>en ist unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong>. Überwiegt bei<br />

vielen Betreibern das persönli<strong>ch</strong>e Gewinnstreben, steht bei einigen die Absi<strong>ch</strong>t im Vordergr<strong>und</strong>, über die<br />

Skinhead-Musik Jugendli<strong>ch</strong>e au<strong>ch</strong> in ideologis<strong>ch</strong>er Hinsi<strong>ch</strong>t zu errei<strong>ch</strong>en.<br />

1999 waren b<strong>und</strong>esweit r<strong>und</strong> 50 Skinhead-Musikvertriebe <strong>und</strong> daneben zahlrei<strong>ch</strong>e Szene-Läden bekannt,<br />

die re<strong>ch</strong>tsextremistis<strong>ch</strong>e Tonträger im Angebot haben. Damit hat si<strong>ch</strong> die Zahl der Anbieter in den letzten<br />

Jahren nahezu verdoppelt.<br />

Gestiegen ist au<strong>ch</strong> die Zahl der Tonträger-Produktionen. Jährli<strong>ch</strong> ers<strong>ch</strong>einen r<strong>und</strong> 100 neue Tonträger auf<br />

dem Markt, die allerdings hinsi<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong> ihrer Professionalität ziemli<strong>ch</strong> unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong> zu bewerten sind. Die<br />

Startauflagen können bei bis zu 5.000 Exemplare liegen. Bei den Tonträgern kann es si<strong>ch</strong> um Eigen-,<br />

aber au<strong>ch</strong> um Fremdkompositionen, sog. Cover-Versionen handeln.<br />

52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!