28.01.2013 Aufrufe

[PDF] Skinheads und Rechtsextremismus (2001) - Jugendarbeit.ch

[PDF] Skinheads und Rechtsextremismus (2001) - Jugendarbeit.ch

[PDF] Skinheads und Rechtsextremismus (2001) - Jugendarbeit.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.1.9.2 Skinhead-Kult light<br />

In dem Lied »Unser Kult« (Rheinwa<strong>ch</strong>t, CD »Neue Ma<strong>ch</strong>t«, Funny So<strong>und</strong>s and Vision) lautet der Refrain:<br />

»Unser Kult von vielen vera<strong>ch</strong>tet<br />

unser Kult wird niemals entma<strong>ch</strong>tet<br />

unsere Leute werden bewegt<br />

von einem Kult, der nie vergeht«<br />

Das Lied ist geradezu beispielhaft für das taktis<strong>ch</strong>e Marketing seiner Urheber vor dem Hintergr<strong>und</strong> einer<br />

bewussten Zurückhaltung. Die hier suggerierte Homogenität einer Bezugsgruppe wie den <strong>Skinheads</strong> soll<br />

für eine übers<strong>ch</strong>aubare, transparente, typisierte Klientel sorgen, die si<strong>ch</strong> unter der Kult-Chiffre<br />

marktkonform zusammenfassen lässt.<br />

Bei einigen entspre<strong>ch</strong>end empfängli<strong>ch</strong>en Jugendli<strong>ch</strong>en mögen sol<strong>ch</strong>erlei Reminiszenzen allerdings genügen,<br />

um ein extremistis<strong>ch</strong>es, fremdenfeindli<strong>ch</strong>es <strong>und</strong> gewalttätiges Potential hervorkommen zu lassen.<br />

Dazu eignet si<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong> die emphatis<strong>ch</strong>e Darstellung der <strong>Skinheads</strong> als Opfer eines repressiven Systems:<br />

»Die Medien haben's s<strong>ch</strong>on oft gebra<strong>ch</strong>t<br />

unseren Kult s<strong>ch</strong>mutzig gema<strong>ch</strong>t<br />

Vorurteile produziert<br />

Do<strong>ch</strong> selten sah man Zeugen<br />

In dem Land in dem wir leben<br />

ist Freiheit nur ein Wort<br />

Wir können hier ni<strong>ch</strong>t fortgehen<br />

denn wir lieben diesen Ort«<br />

Wie die Interpretation <strong>und</strong> Konkretisierung des von Lemmer (FSV) produzierten Rheinwa<strong>ch</strong>t-»Kultes«<br />

mutet z.B. der ebenfalls von Lemmer produzierte mehrdeutige Titel »S<strong>ch</strong>lag zurück« von »08/15« (au<strong>ch</strong><br />

S<strong>ch</strong>reibweise »Null-A<strong>ch</strong>t-Fünfzehn«) an, in dem es heißt:<br />

» ... sind fre<strong>und</strong>s<strong>ch</strong>aft <strong>und</strong> treue keine werte<br />

zählen in dieser zeit nur no<strong>ch</strong> s<strong>ch</strong>windel <strong>und</strong> trug<br />

lerne di<strong>ch</strong> zu wehren viellei<strong>ch</strong>t ist es no<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t zu spät<br />

dreh di<strong>ch</strong> um <strong>und</strong> blicke zurück bevor die zeit vergeht<br />

stolz geboren do<strong>ch</strong> viel leid ertragen ist das der gr<strong>und</strong> für deinen niedergang<br />

hast du sie vergessen, die s<strong>ch</strong>önen tage stehst du mit dem rücken an der wand?<br />

...<br />

Refrain<br />

s<strong>ch</strong>lag' zurück, s<strong>ch</strong>lag' zurück, finde die spur,<br />

der du einst folgtest, s<strong>ch</strong>lage zurück<br />

s<strong>ch</strong>lag' zurück, s<strong>ch</strong>lag' zurück, besessen warst du<br />

einst von deinem ideale, s<strong>ch</strong>lage zurück.«<br />

Der bereits im Titel an den Skin-Konsumenten geri<strong>ch</strong>tete Appell »S<strong>ch</strong>lag' zurück« lässt si<strong>ch</strong> zwar als<br />

Aufforderung zur konkreten Gewaltanwendung verstehen, aber ni<strong>ch</strong>t na<strong>ch</strong>weisen. »Finde die Spur, der du<br />

einst folgtest«: Eine Ambivalenz, die über den gesamten Text hinweg fortbesteht. Soll hier nur der in<br />

seinem Selbstverständnis <strong>und</strong> Selbstwertgefühl anges<strong>ch</strong>lagene Skinhead wieder aufgeri<strong>ch</strong>tet oder der<br />

Resonanzboden bereitet werden für die aus vergangenen Skin-Zeiten bekannten destruktiven Attitüden<br />

wie Fremdenhass <strong>und</strong> Gewaltfixierung?<br />

Ganz im Sinne dieser Ambivalenz eines offensi<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong> dur<strong>ch</strong>gehaltenen, in der 'Light'-Version<br />

rekonstruierten Kultes bewegen si<strong>ch</strong> die Textzitate folgender neuerer Lieder mit au<strong>ch</strong> politis<strong>ch</strong>er Aussage<br />

<strong>und</strong> Agitation.<br />

Beispiele für die Agitation gegen Institutionen <strong>und</strong> Repräsentanten der Demokratie<br />

Titel: »Volkszertreter« aus MC »Septembertag«<br />

Band: 08/15 (inzwis<strong>ch</strong>en aufgelöst)<br />

»... die links-autonomen <strong>und</strong> die antifa-leute<br />

sind gerngesehene staatsbürger heute<br />

sie halten nämli<strong>ch</strong> (vom staat finanziert?)<br />

die bahn frei für alle, die in bonn etabliert<br />

refrain<br />

<strong>und</strong> das nennt si<strong>ch</strong> s<strong>ch</strong>einheilig Demokratie<br />

...<br />

so können die bonn'zen ganz wie bisher<br />

den bürger vers<strong>ch</strong>aukeln, das fällt ni<strong>ch</strong>t s<strong>ch</strong>wer<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!