29.01.2013 Aufrufe

Trauerkiste und Co - Dr. Dietmar Weixler

Trauerkiste und Co - Dr. Dietmar Weixler

Trauerkiste und Co - Dr. Dietmar Weixler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- Überforderung<br />

Größere Kinder, speziell Jugendliche übernehmen oft mehr Verantwortung als sie tragen<br />

können, indem sie beispielsweise jüngere Geschwister versorgen, im Haushalt mehr<br />

Tätigkeiten übernehmen, versuchen in der Schule gute Noten zu bekommen um die Eltern zu<br />

schonen <strong>und</strong> zu entlasten. Das kann sich wiederum auf der psychosomatischen Ebene äußern,<br />

in Form von Kopfschmerzen, Schlafstörungen oder Konzentrationsschwierigkeiten in der<br />

Schule.<br />

- Verwirrtheit<br />

Überlebende Geschwister wissen plötzlich nicht, ob sie immer noch Bruder oder Schwester<br />

sind. Der Verstorbene hinterlässt eine Lücke. Die Rangordnung in der Familie hat sich<br />

plötzlich verändert. Besonders schwer haben es Kinder, die ihr einziges Geschwister<br />

verlieren <strong>und</strong> somit zu Einzelkinder werden. Die Rollen im Familiensystem müssen erst<br />

wieder neu verteilt werden. Eine Situation, die sie in Verlegenheit bringen kann, wäre zum<br />

Beispiel wenn sie spontan gefragt werden, ob sie Geschwister haben.<br />

- Eigene Todesangst<br />

Die Angst vor dem eigenen Tod führt dazu, dass kleinere Kinder Krankheit automatisch mit<br />

sterben müssen assoziieren. Das kann sich in einer übertriebenen Angst vor Ärzten <strong>und</strong><br />

Krankenhäusern bemerkbar machen. Die Angst, selbst sterben zu müssen, weil es krank war,<br />

hat ein 4jähriges Kind so ausgedrückt: „Holt mich der liebe Gott jetzt auch?“<br />

- Isolation <strong>und</strong> Rückzug<br />

Isolation <strong>und</strong> Rückzug können auftreten, wenn beispielsweise Eltern vom Verlustschmerz<br />

selbst so überfordert sind, dass sie dem hinterbliebenen Geschwisterkind keinen<br />

angemessenen Beistand leisten können. Kinder sind in dieser Beziehung sehr feinfühlig <strong>und</strong><br />

spüren ganz genau, ob sie die Eltern mit Fragen aus der Fassung bringen. Ist das der Fall, so<br />

werden sie über dieses Thema schweigen <strong>und</strong> mit diesem Verhalten sich selbst, aber<br />

gleichzeitig auch die Eltern schützen.<br />

- Erbfragen<br />

Was soll mit den kleinen Besitztümern des verstobenen Geschwisterkindes passieren?<br />

Gegenstände, Kleidungsstücke oder Spielsachen stellen eine Erinnerung an das verstorbene<br />

Kind dar. Bleiben dieses Sachen weiterhin in Verwendung, auch wenn es noch so schmerzt,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!