30.01.2013 Aufrufe

2012 - Ärztliche Weiterbildung in Sachsen-Anhalt

2012 - Ärztliche Weiterbildung in Sachsen-Anhalt

2012 - Ärztliche Weiterbildung in Sachsen-Anhalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schwangerschaftsrate beobachtet.<br />

Für die fetomaternale Immuntoleranz<br />

ist nach Fernandez (Essex) besonders<br />

die Modulation der HLA-Rezeptoren<br />

von Bedeutung. HLA-E wirkt<br />

zusammen mit HLA-C und HLA-G zur<br />

Aufrechterhaltung der Immuntoleranz.<br />

Komori und Mitarbeiter (Nish<strong>in</strong>omiya)<br />

wiesen nach, dass die Kryokonservierung<br />

und <strong>in</strong>-vitro-Kultivierung von<br />

Ovarialgewebe e<strong>in</strong>e machbare<br />

Methode zur Erhaltung der Fertilität<br />

nach Chemotherapie darstellt. In<br />

e<strong>in</strong>em 2-Schritt-Kultursystem ließen<br />

sich sowohl das Follikelwachstum als<br />

auch die Oozytenreifung erreichen.<br />

Nach Gupta (New Delhi) ist mehr als<br />

e<strong>in</strong> Zonapellucida-Glykoprote<strong>in</strong> für<br />

die Spermatozoen-B<strong>in</strong>dung an die<br />

Eizelle und die Akrosomen-Reaktion<br />

der gebundenen Spermatozoen verantwortlich.<br />

Chao (Beij<strong>in</strong>g) fand durch experimentelle<br />

Untersuchungen, dass e<strong>in</strong>e Erhitzung<br />

von Spermatozoen die Implantationsrate<br />

reduziert, bed<strong>in</strong>gt durch-<br />

Chromat<strong>in</strong>veränderungen und e<strong>in</strong>e<br />

gestörte epigenetische Reprogrammierung.<br />

Wenn sich an die Spermatozoen-Antigene<br />

Antikörper b<strong>in</strong>den, kommt es zu<br />

e<strong>in</strong>er erhöhten Bildung von Sauerstoffradikalen<br />

(Nikolaeva, Moskau).<br />

Durch Natriumazid ließ sich im Experiment<br />

dieser Vorgang bee<strong>in</strong>flussen.<br />

Croy (Ontario) untersuchte die<br />

verschiedenen Funktionen der uter<strong>in</strong>en<br />

Lymphozyten unter besonderer<br />

Berücksichtigung der uter<strong>in</strong>en<br />

NK-Zellen (uNK). Die Hauptfunktion<br />

der dezidualen Lymphozyten <strong>in</strong> der<br />

Frühschwangerschaft besteht <strong>in</strong> der<br />

Unterstützung der Angiogenese <strong>in</strong> der<br />

plazentaren Invasionsseite und <strong>in</strong> der<br />

Entwicklung des Trophoblasten. Nach<br />

Sotnikova (Ivanovo) bewirken die<br />

uter<strong>in</strong>en NK-Zellen e<strong>in</strong>e Reduzierung<br />

der IFN-gamma-Synthese und unterstützen<br />

dadurch die Trophoblast<strong>in</strong>vasion.<br />

Das Antiphospholipid-Syndrom, das<br />

u.a. auch für Fehlgeburten verantwortlich<br />

se<strong>in</strong> soll, bewirkt nach Koike<br />

(Sapporo) durch die Antiphospholipid-<br />

Antikörper e<strong>in</strong>e Komplementaktivierung,<br />

die dann zu e<strong>in</strong>er Makrophagenaktivierung<br />

führt. Die freigesetzten<br />

Monok<strong>in</strong>e können prokoagulatorische<br />

Zellen aktivieren und Endothelzellen<br />

bee<strong>in</strong>flussen, wodurch sich dann das<br />

typische Krankheitsbild entwickelt.<br />

Das Antiphospholipid-Syndrom und<br />

der Systemische Lupus Erythematodes<br />

sollen e<strong>in</strong>en geme<strong>in</strong>samen genetischen<br />

H<strong>in</strong>tergrund haben.<br />

Über die immunologischen Aspekte<br />

beim Brustkrebs referierte Donat<br />

(Magdeburg). Es wurden Möglichkeiten<br />

der körpereigenen Abwehr und<br />

die Immunmechanismen der Tumoren<br />

dargestellt, die e<strong>in</strong>en effektiven Schutz<br />

verh<strong>in</strong>dern. Die Therapieversuche mit<br />

Auszeichnungsurkunde für<br />

Prof. Dr. H Donat<br />

stimulierten Lymphozyten oder aktiver<br />

und passiver Immunisierung hatten<br />

beim Brustkrebs bisher ke<strong>in</strong>e verwertbaren<br />

Resultate. Bei der Abschlussveranstaltung<br />

des Symposiums wurde<br />

Prof. Donat für se<strong>in</strong>e langjährige<br />

wissenschaftliche Arbeit auf dem<br />

Gebiet der Reproduktionsimmunologie<br />

ausgezeichnet.<br />

Die zahlreichen Poster stellten viele<br />

tierexperimentelle Studien, andrologische<br />

Untersuchungen, Stammzellanalysen<br />

und Studien über Genital<strong>in</strong>fektionen<br />

dar.<br />

H. Donat, Magdeburg<br />

Nachlese: Interdiszipl<strong>in</strong>äre Fachtagung <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong><br />

„Der Wunde Punkt“<br />

fand zum dritten Mal <strong>in</strong> Magdeburg statt<br />

Auch <strong>in</strong> diesem Jahr hat der „Wunde<br />

Punkt“ neue Akzente <strong>in</strong> der Behandlung<br />

Chronischer Wunden gesetzt. Im<br />

Mittelpunkt der Fachtagung standen<br />

das Venen- und das Lymphgefäßsystem.<br />

Im Rahmen von Workshops, Sem<strong>in</strong>aren,<br />

Fachvorträgen und e<strong>in</strong>er<br />

gro ßen Industrieausstellung hat sich<br />

die Tagung <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> und<br />

Umgebung etabliert.<br />

Auch <strong>in</strong> diesem Jahr nutzten wieder ca.<br />

250 Teilnehmer die Veranstaltung, um<br />

sich kompakt über Aktuelles <strong>in</strong> der<br />

Wundversorgung zu <strong>in</strong>formieren.<br />

Für die Tagung hatten die Organisatoren<br />

bekannte Experten verpflichtet,<br />

die aktuelle Entwicklungen von<br />

Be handlungsstrategien und neue<br />

diagnostische und therapeutische<br />

Meth oden <strong>in</strong> der Wundversorgung<br />

vor stellten.<br />

In vier rollierenden Workshops zu den<br />

Themen Lymphdra<strong>in</strong>age, Kompressionsverband,Kompressionsstrumpfversorgung<br />

sowie apparative <strong>in</strong>termittierende<br />

Kompression konnten sich<br />

zunächst die Teilnehmer <strong>in</strong>formieren<br />

Ärzteblatt <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 23 (<strong>2012</strong>) 10 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!