30.01.2013 Aufrufe

2012 - Ärztliche Weiterbildung in Sachsen-Anhalt

2012 - Ärztliche Weiterbildung in Sachsen-Anhalt

2012 - Ärztliche Weiterbildung in Sachsen-Anhalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Änderung der Richtl<strong>in</strong>ie „Fachkunde und Kenntnisse im Strahlenschutz<br />

bei dem Betrieb von Röntgene<strong>in</strong>richtungen <strong>in</strong> der Mediz<strong>in</strong><br />

oder Zahnmediz<strong>in</strong>“ ab dem 1. September <strong>2012</strong><br />

Die Richtl<strong>in</strong>ie „Fachkunde und Kenntnisse im Strahlenschutz bei dem Betrieb von Röntgene<strong>in</strong>richtungen <strong>in</strong> der Mediz<strong>in</strong><br />

oder Zahnmediz<strong>in</strong>“ aus dem Jahr 2006 wurde aktualisiert und ist seit dem 01.09.<strong>2012</strong> anzuwenden. Die Veröffentlichung<br />

erfolgte im Geme<strong>in</strong>samen M<strong>in</strong>isterialblatt vom 13. September <strong>2012</strong> Seite 723ff. und ist somit rückwirkend rechtskräftig<br />

geworden.<br />

Neu e<strong>in</strong>geführt werden eigene Fachkunden für die Computertomographie des Schädels (Rö5.2), die Röntgendiagnostik für<br />

Personen mit der Fachkunde für „offene radioaktive Stoffe“ (Rö8), die Digitale Volumentomographie (DVT) außerhalb der<br />

Zahnheilowie die Knochendichtemessung (Rö10). Zudem wird die M<strong>in</strong>destzeit für den Erwerb der Sachkunde im Gesamtgebiet<br />

der Röntgendiagnostik von 42 auf 36 Monate reduziert. Die Zahl der zu dokumentierenden Untersuchungen für die<br />

Röntgendiagnostik des Skeletts wird von 1.200 auf 1.000 reduziert. Dem gegenüber hat sich die Kurslänge der Spezialkurse<br />

„Computertomographie“ (2.2) und „Interventionsradiologie“ (2.3) von 4 auf 8 Stunden verlängert.<br />

Weitere Detailregelungen entnehmen Sie bitte der Änderungsfassung, die auch unter folgendem L<strong>in</strong>k abrufbar ist: http://<br />

www.forum-roev.de/download/<strong>2012</strong>-06-26_RdSchr_Fk-RoeVMed_AnlageAenderungstext.pdf. Die Änderungen der Richtl<strong>in</strong>ie<br />

zur RöV sowie die entsprechenden Antragsformulare werden demnächst auf der Internetseite der Ärztekammer <strong>Sachsen</strong>-<br />

<strong>Anhalt</strong> veröffentlicht.<br />

Folgende Übergangsregelung kann <strong>in</strong> Anspruch genommen werden:<br />

Wer bereits vor dem Inkrafttreten der Änderungen mit dem Erwerb der Sachkunde für e<strong>in</strong> Anwendungsgebiet begonnen hat,<br />

kann diesen Erwerb nach den bis dah<strong>in</strong> geltenden Regelungen bis zum 31.08.2017 beenden.<br />

Weitere Informationen werden im Ärzteblatt Heft 11-<strong>2012</strong> veröffentlicht.<br />

P. Jonzeck<br />

Akademie für mediz<strong>in</strong>ische Fort- und <strong>Weiterbildung</strong> der Ärztekammer <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong><br />

So erreichen Sie uns: Tel.: (03 91) 60 54 + Durchwahl<br />

Herr Jonzeck, Abteilungsleiter<br />

Herr Lögler -77 10<br />

Frau Böhrs -77 20 Doctor-Eisenbart-R<strong>in</strong>g 2, 39120 Magdeburg,<br />

Frau Stahl -77 30 Bereichsfax: (03 91) 60 54-77 50,<br />

Frau Bauer -77 60 E-Mail: akademie@aeksa.de<br />

Herr Zacharias -77 70<br />

Wiedere<strong>in</strong>steigersem<strong>in</strong>ar<br />

Updates <strong>in</strong> der Mediz<strong>in</strong> / Aktuelle Aspekte für Tätigkeiten <strong>in</strong> Kl<strong>in</strong>ik und Praxis -<br />

Aufgaben, Dienst- und Serviceleistungen der ärztlichen Körperschaften<br />

Zielgruppe: für Ärzte/<strong>in</strong>nen<br />

Zertifizierung: 70 Punkte, Kategorie A<br />

Term<strong>in</strong>: 1. Woche: 19.11.<strong>2012</strong> bis 23.11.<strong>2012</strong><br />

Veranstaltungsort: Ärztehaus Münster<br />

2. Woche: 18.03.2013 bis 22.03.2013<br />

Gartenstraße 210 - 214, 48147 Münster<br />

Raum „Westfalen“, 2. Etage<br />

Auskunft: Akademie für ärztliche Fortbildung der ÄKWL und der KVWL, Postfach 40 67,<br />

48022 Münster, Tel.: 0251/929-2210, Fax: 0251/929-272210,<br />

Anmeldung:<br />

E-Mail: guido.huels@aekwl.de<br />

Akademie für ärztliche Fortbildung der ÄKWL und der KVWL, Postfach 40 67,<br />

48022 Münster, Fax: 0251/929-272210, E-Mail: guido.huels@aekwl.de<br />

Ärzteblatt <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 23 (<strong>2012</strong>) 10<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!