30.01.2013 Aufrufe

2012 - Ärztliche Weiterbildung in Sachsen-Anhalt

2012 - Ärztliche Weiterbildung in Sachsen-Anhalt

2012 - Ärztliche Weiterbildung in Sachsen-Anhalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Brauchen wir pharmaf<strong>in</strong>anzierte Fortbildung?<br />

H<strong>in</strong>tergrund<br />

Wer als Arzt <strong>in</strong> Deutschland tätig ist,<br />

hat die Pflicht, sich fortzubilden.<br />

Diese Verpflichtung ist <strong>in</strong> verschiedenen<br />

Normen geregelt. Im § 95d des<br />

SGB V hat der Gesetzgeber den<br />

„Vertragsarzt“ (und ermächtigte Ärzte,<br />

sowie Angestellte) verpflichtet, „sich <strong>in</strong><br />

dem Umfang fortzubilden, wie es zur<br />

Erhaltung und Fortentwicklung der zu<br />

se<strong>in</strong>er Berufsausübung <strong>in</strong> der vertragsärztlichen<br />

Versorgung erforderlichen Fachkenntnisse<br />

notwendig ist.“ 1 In der Berufsordnung<br />

der Ärztekammer <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong><br />

heißt es <strong>in</strong> § 4:“(1) Der Arzt, der se<strong>in</strong>en<br />

Beruf ausübt, ist verpflichtet, sich <strong>in</strong> dem<br />

Umfange beruflich fortzubilden, wie es<br />

zur Erhaltung und Entwicklung der zu<br />

se<strong>in</strong>er Berufsausübung erforderlichen<br />

Fachkenntnisse notwendig ist.“ 2<br />

Die Bundesärztekammer empfiehlt zur<br />

Gestaltung ärztlicher Fortbildung: „Fortbildungs<strong>in</strong>halte<br />

müssen unabhängig von kommerziellen<br />

Interessen se<strong>in</strong>.“ 3 Daneben werden jedoch Bed<strong>in</strong>gungen<br />

genannt, die bezüglich des Sponsor<strong>in</strong>gs und der<br />

Verb<strong>in</strong>dungen der Referenten zur Industrie e<strong>in</strong>zuhalten<br />

s<strong>in</strong>d. Wie „Unabhängigkeit von kommerziellen Interessen“<br />

und Sponsor<strong>in</strong>g zusammen passen, erklärt die Bundesärztekammer<br />

nicht. Die Annahme, dass Unternehmen der Pharma<strong>in</strong>dustrie<br />

mit dem Sponsor<strong>in</strong>g von Fortbildung ke<strong>in</strong>e<br />

unternehmerischen Ziele verfolgten, ist unter den gegebenen<br />

ökonomischen Bed<strong>in</strong>gungen nicht nachvollziehbar.<br />

Die Ärztekammer <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> formuliert <strong>in</strong> ihrer „Richtl<strong>in</strong>ie<br />

zur Fortbildungszertifizierung“ als Ziel ärztlicher Fortbildung<br />

den „Erhalt, die Erweiterung und Aktualisierung der<br />

<strong>in</strong> der Aus- und <strong>Weiterbildung</strong> erworbenen Kompetenzen<br />

zum Nutzen der Patienten und zur Förderung der Gesundheit.“<br />

4 Als „Grundsätzlich nicht anerkennungsfähig“ werden<br />

<strong>in</strong> dieser Richtl<strong>in</strong>ie solche Fortbildungsveranstaltungen<br />

genannt, „bei denen die Firmen- und Produktneutralität<br />

nicht gewährleistet ist...“<br />

Vor diesem Regelungsh<strong>in</strong>tergrund stellen sich folgende<br />

Fragen:<br />

1. Kann pharmaf<strong>in</strong>anzierte Fortbildung frei von kommerziellen<br />

Interessen se<strong>in</strong>?<br />

2. Welchen E<strong>in</strong>fluss hat Pharmasponsor<strong>in</strong>g auf Inhalte von<br />

Fortbildungen und das Verhalten der Ärzte?<br />

3. Ist Pharmasponsor<strong>in</strong>g nötig, damit ärztliche Fortbildung<br />

ihre Ziele erreicht?<br />

56 Ärzteblatt <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> 23 (<strong>2012</strong>) 10<br />

Methoden<br />

Zur Beantwortung dieser Fragen<br />

wurden Recherchen zu Verb<strong>in</strong>dung<br />

von Pharma-Industrie und Fortbildung<br />

<strong>in</strong> PubMed durchgeführt. 5<br />

Zunächst wurde ohne E<strong>in</strong>schränkungen<br />

nach den Begriffen „drug<br />

companies“ UND „CME“ gesucht.<br />

Die Suche ergab 11 Treffer, von denen nach<br />

Aussortieren von Arbeiten ohne Bezug<br />

zur Fragestellung drei Arbeiten <strong>in</strong> die<br />

Auswertung gelangten.<br />

E<strong>in</strong>e weitere Suche wurde mit den Suchbegriffen<br />

„quality of <strong>in</strong>formation“ UND<br />

„pharma“ ohne E<strong>in</strong>schränkungen geführt.<br />

Aus den 44 resultierenden Arbeiten lässt<br />

sich e<strong>in</strong>e relevante Arbeit extrahieren.<br />

Die aus den Suchergebnissen als relevant<br />

extrahierten Arbeiten wurden <strong>in</strong> ihren<br />

Quellenverzeichnissen nach weiteren<br />

Quellen durchsucht. Ergänzt wurden die<br />

Ergebnisse der Suche um Arbeiten, die <strong>in</strong> der<br />

Bibliothek des Autors bereits vorhanden waren.<br />

Die Ergebnisse der Recherche s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Tabelle 1 aufgeführt.<br />

Ergebnisse<br />

Im Ergebnis der Recherche lassen sich folgende Aussagen<br />

zur Wechselwirkung von Pharma<strong>in</strong>dustrie und ärztlicher<br />

Fortbildung treffen:<br />

1. E<strong>in</strong>e Verbesserung der Verordnungsqualität durch<br />

Pharma-Sponsor<strong>in</strong>g ärztlicher Fortbildung ist nicht<br />

nachweisbar. 6<br />

2. Es gibt H<strong>in</strong>weise auf häufigere, teurere und unangemessene<br />

Verordnungen <strong>in</strong> der Folge pharmaf<strong>in</strong>anzierter<br />

Fortbildung.<br />

3. Informationen der Pharma-Industrie zu ihren Produkten<br />

s<strong>in</strong>d Bestandteil von Market<strong>in</strong>g und Werbung und als<br />

solche oft lückenhaft. 7<br />

4. Pharmasponsor<strong>in</strong>g beschädigt die ärztliche Autonomie<br />

<strong>in</strong> der Fortbildung. 8<br />

5. Ärzte werden <strong>in</strong> ihrem Verhalten durch Pharmasponsor<strong>in</strong>g<br />

bee<strong>in</strong>flusst. 9<br />

6. Ärzte erkennen die Gefahr verzerrter Information, s<strong>in</strong>d<br />

aber überwiegend nicht bereit, für Fortbildung zu<br />

bezahlen. 10<br />

E<strong>in</strong>e direkte Antwort auf die o.g. Frage, ob pharmaf<strong>in</strong>anzierte<br />

Fortbildung frei von kommerziellen Interessen se<strong>in</strong><br />

kann, f<strong>in</strong>det sich <strong>in</strong> den recherchierten Arbeiten nicht. fotolia<br />

Gleichwohl kann <strong>in</strong>direkt aus den Veränderungen des<br />

Verordnungsverhaltens und aus der Lückenhaftigkeit phar-Foto:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!